Reha-Antrag abgelehnt...

  • Danke für eure Antworten, ich werde sofort am Montag mit meinem Onkologen Widerspruch einlegen.

    ES ist eine normale Reha die Ahb war lt. Sozialberaterin nicht t möglich, weil ich eine Wunschklinik hatte... Danke euch!

    Liebe Grüße

    Heike

  • Mira0203 auch AHB ist mit Wunschklinik machbar..!! Vielleicht war AHB aus den Folgebehandlungen nicht machbar, da es eigentlich heißt, so und so lange nach Entlassung aus Krankenhaus oder direkt Therapie wie Bestrahlung. Vielleicht hat die Sozialberaterin da einige Fehler gemacht. Du kannst auch versuchen bei der RV anzurufen und nachzufragen, aber dennoch nicht den Widerspruchstermin verpassen. Ansonsten nochmal beantragen.


    Das wäre völliger Unsinn dir eine Reha zu verwehren, du hast eigentlich Anspruch auf mindestens 2 Rehas.

  • Liebe Mira0203 , komm, ich nehme dich mal in den Arm. 🤗 Was für eine furchtbare Enttäuschung. Ich bin absolut sicher, dass der Antrag nicht korrekt ausgefüllt wurde, die erste Onkologische Reha wird NIE abgelehnt, jedenfalls ist mir kein Fall bekannt. Allein die Aussage der Sozialdienst-Mitarbeiterin, eine AHB sei nicht möglich, weil du eine Wunschklinik angegeben wolltest, spricht für eine gewisse Inkompetenz ... Der Sozialdienst kann bei einer AHB in der Regel sogar direkt eine Klinik "belegen", wenn sie innerhalb eines bestimmten Radius liegt, oft ist es ein Umkreis von 200 km. Ich würde auf jeden Fall bei der RV anrufen, meist braucht es Ausdauer, biss man durchkommt.. Du kommst dann vermutlich in ein Call-Center, die MitarbeiterInnen sind da unterschiedlich motiviert. Es kann gar nicht schaden, wenn sie deine Verzweiflung bemerken, weil du in den Tränen ausbrichst. Bitte um den Rückruf der Sachbearbeiterin, falls du nicht durchgestellt werden kannst. So lässt sich das vermutlich am schnellsten regeln und vielleicht ist sogar noch eine AHB möglich. Die muss in der Regel innerhalb von 4 Wochen nach Ende der Akuttherapie, in deinem Fall also nach Ende der Bestrahlung, beginnen. Aber auch da gibt es Ausnahmen, wenn z.B. die Haut in einem so desolaten Zustand ist, dass Anwendungen im Wasser nicht möglich wären. Ich drücke dir die Daumen, dass sich das durch ein Telefonat klären lässt, halte uns bitte auf dem Laufenden. :hug:

    Ich wünsche euch jeden Morgen etwas, worauf ihr euch freuen und jeden Abend etwas, wofür ihr dankbar sein könnt. :hug:

    "Vertrauensselig — ein schönes Wort, Vertrauen macht selig, den, der es hat, und den, der es einflößt." Marie von Ebner-Eschenbach

  • Hallo Fiducia2020 ,

    Du triffst es auf den Punkt. Ja ich glaube auch das die Sozialberaterin inkompetent ist Die Chemie h a zwischen uns auch überhaupt nicht gestimmt

    Als ich sagte das ich in eine Reha am Chiemsee will, hat sie gesagt das eine Ahb nicht mehr gehen würde...

    Dann wurde in dem Antrag das Ende der Tablettenchemo von einer Ärztin, die mich zwar kennt aber während der Chemo mit mir garnichts zu tun hatte, komischerweiße auf Mitte Dezember datiert. Als ich sagte das es aber schon anfang November zu Ende ist, hat die Sozialarbeiterin das Datum nochmal geändert. Vielleicht ist deshalb die Reha abgelehnt worden.?wul es zu schwammig glang!.... 🤔

  • Danke für eure Antworten, ich werde sofort am Montag mit meinem Onkologen Widerspruch einlegen.

    ES ist eine normale Reha die Ahb war lt. Sozialberaterin nicht t möglich, weil ich eine Wunschklinik hatte... Danke euch!

    Liebe Grüße

    Heike

    Liebe Mira0203

    Sorry, was ist denn das jetzt wieder für eine dumme Aussage deiner Sozialberaterin.🙈🙈🙈


    Ich hatte auch eine Wunschklinik letztes Jahr bei meiner AHB und die wurde von der RV anstandslos genehmigt.


    Da ich nach der OP noch eine T-Chemo machen musste wäre eigentlich die Onko-Praxis diejenige gewesen die mir bei der Antragstellung helfen sollte. Da die sich jedoch etwas quer gestellt hatten hab ich den sozialen Dienst des KH mit ins Boot geholt.


    Die Rentenversicherung wollte von mir ausserdem die Formulare S050 - S052, da ich den größten Teil meiner Behandlung beim Onkologen hatte. Das war bei der AHB der Fall und nun auch wieder bei meiner Reha.


    Ich kann dir auch nur raten, deine Korrespondenz mit der RV immer per Einschreiben mit Rückschein zu machen. So hast du doch etwas in der Hand.


    Fakt ist: solange die Primärtherapie läuft ist keine AHB möglich. Diese muss zuerst abgeschlossen sein! Und die T-Chemo gehört ganz klar in deinen Fall zur Primärtherapie.


    So wurde es mir damals von Seiten meiner Ärzte gesagt und es gibt auch einen Text der RV dazu.

    Ich schaue mal ob ich diesen noch finde.


    LG Hanka

    Wenn dir das Leben Zitronen schenkt, mach Limonade drauß!;)


    Wenn sich im Leben eine Tür schließt, sollte man sich manchmal lieber HAMMER und NAGEL schnappen und sicherstellen, daß das Teil auch zu bleibt.8o


    Alles, was man über das Leben lernen kann, ist in drei Worte zu fassen: ES GEHT WEITER!:thumbup: (Friedrich Schiller)

  • Mira0203

    https://www.frauenselbsthilfe.…lussheilbehandlungen.html


    Hier habe ich schon was dazu🤗


    Eine T-Chemo gehört ganz klar zu Gruppe der adjuvanten Chemotherapie.

    Wenn dir das Leben Zitronen schenkt, mach Limonade drauß!;)


    Wenn sich im Leben eine Tür schließt, sollte man sich manchmal lieber HAMMER und NAGEL schnappen und sicherstellen, daß das Teil auch zu bleibt.8o


    Alles, was man über das Leben lernen kann, ist in drei Worte zu fassen: ES GEHT WEITER!:thumbup: (Friedrich Schiller)

  • Das stimmt, das mit deiner Tabletten- Chemo hatte ich nicht auf dem Schirm. Aber das ist in deinem Fall ja jetzt ganz gut, weil dann noch etwas mehr Zeit ist, um die Prüfung durch die RV für eine AHB-Bewilligung durchzuführen. Meine Daumen bleiben gedrückt. 🤗🤗

    Ich wünsche euch jeden Morgen etwas, worauf ihr euch freuen und jeden Abend etwas, wofür ihr dankbar sein könnt. :hug:

    "Vertrauensselig — ein schönes Wort, Vertrauen macht selig, den, der es hat, und den, der es einflößt." Marie von Ebner-Eschenbach

  • Mira0203 nur als Beispiel bei mir : OP-Chemo-Bestrahlung von Juli2016-Februar 2017, meine Reha (oder AHB, weiß selbst nicht obs AHB oder Reha war) war datiert auf April2017, da ich mit Hund wollte, urde dies genehmigt, und Reha war dann erst im Mai. Also einige Monate NACH Bestrahlung.


    Ruf mal bei der RV an, und frag direkt nach, dennoch auch schriftlich vorbereiten.

  • Hallo ihr Lieben,

    Es ist ein schönes Gefühl von euch so viel Hilfe und wohltuende Worte zu bekommen. Das Forum ist wirklich besser als jede Sprechstunde mit Onkologen..

    Ich war heute zum Abschlussgespräch in der Klinik und mein Onkologe rief gleich die Sozialarbeiterin an wegen der Reha.

    Sie meinte zu ihm das alles geklärt wäre und die RV den falschen Textbaustein in das Schreiben gesetzt hat... 😬

    Glauben kann ich das zwar nicht aber sie sagte das ich in ca 2 Tagen das Genehmigungschreiben im Briefkasten hätte. Bin mal gespannt... 😁

  • Liebe Mira0203 , das klingt gar nicht so abwegig mit dem Textbaustein. Sowas sollte nicht passieren, aber wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Hoffen wir, dass du die Genehmigung in wenigen Tagen in den Händen hältst und die Enttäuschung schnell vergessen ist. 🤗

    Ich wünsche euch jeden Morgen etwas, worauf ihr euch freuen und jeden Abend etwas, wofür ihr dankbar sein könnt. :hug:

    "Vertrauensselig — ein schönes Wort, Vertrauen macht selig, den, der es hat, und den, der es einflößt." Marie von Ebner-Eschenbach

  • ES ist eine normale Reha die Ahb war lt. Sozialberaterin nicht t möglich, weil ich eine Wunschklinik hatte...

    Die beliebten Kliniken sind über Monate ausggebucht und haben kurzfristig meistens keine Kapazität. Es gab auch Fälle, wo die Klinik bei der AHB abgelehnt wurde weil sie weiter weg als 200km vom Heimatort entfernt war. Legt man auf die Kilnik wert macht es schon Sinn eine gleich Reha anstatt AHB zu beantragen. In diesem Fall halte ich die Beratung der Sozialarbeiterin für richtig.

    sie sagte das ich in ca 2 Tagen das Genehmigungschreiben im Briefkasten hätte

    Das hört sich vielversprechend an! :hug: Ich drück dir sowas von die Daumen für die Wunschklinik. Schade dass du vorher diesen Ärger deshalb hattest.

    Ich schulde meinem Leben noch Träume und meinen Träumen Leben!

  • Hallo Ihr Lieben,

    ich war im Januar zur AHB und dort wurde mir mitgeteilt, dass ich vor Ende des ersten Jahres nach der Akuttherapie nochmal eine Reha beantragen könne.

    Dies habe ich nun getan.

    Die RV hat abgelehnt mit der Begründung, dass die letzte Reha keine 4 Jahre her sei 🙄

    Widerspruch habe ich bereits eingelegt.

    Hat jemand eine Idee, was ich versuchen kann, um die Reha bewilligt zu bekommen?

    Liebe Grüße

    Schleichkatze

  • Liebe Schleichkatze


    Du musst in einem Anschreiben alle Deine Beschwerden aufführen, die Du von der Krankheit und der Behandlung zurückbehalten hast.

    Am meisten zählen drohende Arbeitsunfähigkeit, eingeschränkte Arbeitsfähigkeit und drohende Invalidität.

    Wenn Du andere gesundheitliche Einschränkungen hast, diese auch aufführen und schreiben, was Du alles für Deine Gesundheit tust und dass dies nicht ausreicht.

    Meist bieten sie dann eine ambulante Reha an und Du musst überlegen, warum eine stationäre für Dich besser geeignet ist.

    Am Besten auch für Unterstützung durch Deine Ärzte sorgen.

    Ich habe das so 2x erfolgreich durch bekommen.

    Viel Erfolg :thumbup:

    wünscht Dir bluebirdi

  • Hallo liebe Foris😉


    Mein Antrag auf 2 Reha wurde auch abgelehnt, obwohl bei der letzter Reha wurde mir gesagt, dass ich Anspruch nächstes Jahr auf 2 Reha habe und dass die 1 Reha als AHB gilt.

    Ich wurde letztes Jahr 2 mal operiert 2 große Bauchschnitt Ops. Nach der erster Op hatte ich keine AHB, da nach zwei Wochen wieder operiert werden musste und aus 2 Wochen sind 2 Monate geworden. Dann nach 2 OP wieder kein Antrag auf AHB erhalten, da am Entlassungstag die Sozialmitarbeterin in Homeoffice war und mir wurde gesagt, dass ich Antrag auf AHB beim Hausarzt mir holen kann. So wie es aussieht hat mein Hausarzt Antrag auf normale Reha gestellt und ich bin erst in 4 Monaten zu Reha gefahren.

    Vor einen Monat habe ich Antrag auf zweite Reha gestellt, wurde aber abgelehnt mit Begründung dass ich bereits eine Reha hatte und die nächse Reha erst in 3 Jahren in Anspruch genommen werden könnte.


    Hatte jemand vielleicht ähnliche Erfahrung gehabt? Kann es sein, weil ich keine AHB hatte und deswegen kein Anspruch auf 2 Reha habe?


    Danke für eure Hilfe🤗 LG Tanja

  • Eine AHB ist eine Reha.


    Ich habe eine Frage...ist Peine noch NRW oder schon Niedersachsen? Wäre es in NRW, wäre die ARGE Bochum für die ersten beiden Rehas zuständig.

    Liebe Grüße

    Jutta


    Ich habe alle Sinne beisammen, Blödsinn, Schwachsinn, Unsinn, Wahnsinn.

  • Ja Peine liegt in Niedersachsen.

    Bei Deutsche Rentenversicherung habe ich Antrag gestellt und wurde abgelehnt.

    Wollte unbedingt nächstes Jahr zu Reha mit meinen Mann, damit wir wieder zusammen alle 4 Jahre Reha machen.

    Wir habe auch zusammen be DRV angerufen und gefragt ob wir zusammen Reha machen könnten. Der zuständiger sagte dass es möglich wäre und sogar für uns die Unterlagen geschickt mit gemeinsamen Kennzeichen. Mein Mann hat nach 3 Wochen Zusage bekommen und ich nicht.

    Das verstehe ich nicht. Vor allem die 2 Reha wurde sogar in meinem Fall empfohlen wegen 2 großen OPs.


    Gib es vielleicht irgendwelche Voraussetzungen für die 2 Reha?

    Lg Tanja

  • Hallo Tanja85,

    Gibt es vielleicht irgendwelche Voraussetzungen für die 2 Reha?

    Ja, unter anderem die medizinischen.


    Lege Widerspruch ein und bitte deinen Hausarzt um einen kurzen Befundbericht, dass deine Erwerbsfähigkeit aufgrund deines Krankheitsverlaufes eben doch erheblich gefährdet ist.


    LG und nicht entmutigen lassen !