Brustkrebs und Kinderwunsch

  • Liebe Mäusel91 ,


    so wunderschön. Mein Glückwunsch zu euerem Kind und dem Kleinen im Werden.

    Das tut so gut zu lesen und ist sicherlich auch für viele mutmachend, zu lesen, dass auch nach Chemo .... von der körperlichen Seite immer noch ein ganz "Normales" Leben möglich ist.


    Genieße diese beglückende Zeit mit deinen Kidis

    Ingrid

  • Hallo Zusammen,

    ich wollte gern meine aktuelle Situation hier teilen, um Etwas Mut und Hoffnung zu verbreiten.

    Ich bin jetzt 38 Jahre alt und hatte vor genau vier Jahren die Diagnose lobulärer BK Brca2, der Tumor war ca 3,5cm und stark hormonabhäbgig. Ich hatte kurz zuvor mein 1. Kind abgestillt und war mir immer sicher noch mindestens ein weiteres Kind bekommen zu wollen. Die Ungewissheit ob meine Eierstöcke die Therapie überstehen und danach eine natürliche SS möglich ist, hat mich fast am meisten nach der Diagnose belastet. Ich hatte das komplett Programm, Chemo (Paclitaxel&carboplatin 12x, 4xEC), beidstg. Mastektomie & Bestrahlung 28x, danach 2 Jahre Trenantone & Tamoxifen. Nach zwei Jahren hab ich die Spritze beendet und das Tam pausiert, mit der Hoffnung dass meine Periode wiederkommt und damit eine neue Schwangerschaft möglich ist. Aber es kam nicht so, nach 10 Monaten warten zeigte der Hormonstatus im Blut nach dem Wechseljahren und ich war total fertig. Eine Schwangerschaft schien unmöglich.

    Nun bin ich aber doch schwanger geworden, mit der Möglichkeit der Eizellspende. Dies ist in Deutschland aufgrund des Embryonenschutzgesetzes verboten, in Kinderwunschkliniken in den meisten anderen europäischen Ländern aber möglich. Ich hätte nie daran gedacht dass dies unser Weg sein wird, aber nun bin ich sehr froh dass es diese Möglichkeit gibt.

    Der Weg und die Entscheidung dahin waren schwierig, emotional aber auch körperlich hat mich die Entscheidung und das hormonelle hin und her sehr belastet. Aber dennoch ist es mein Schritt und meine Entscheidung für das Leben, mit allem was dazu gehört!

    Das Thema Kinderwunschbehandlung nach Krebs ist bis jetzt sehr wenig bis gar nicht erforscht, und vor allem nach einem hormonabhängigen Brustkrebs sind die meisten Ärzten sehr verhalten mit ihren Aussagen, da immer eine hormonelle Stimulation mit Medikamenten notwendig ist, und das direkt nach der Antihormontherapie, welche ja genau das Gegenteil bewirkt.

    Ich habe mich vor der Entscheidung mit verschiedenen Ärzten ausgetauscht, die Entscheidung konnte ich aber nur zusammen mit meinem Partner treffen. Zum Glück habe ich meinen Onkologen an meiner Seite, er sieht den positiven Benefit für die Psysche als sehr entscheidend für ein weiteres gesundes Leben, das ist auch meine Einstellung. Und die positive Studie belegt ja immerhin keine generelle Verschlechterung der Prognose bei Schwangerschaft nach Krebs.

    Ich möchte damit keinerlei Werbung für meinen Weg machen, aber betroffenen Frauen generell Mut machen dass es verschiedene Optionen gibt, letztendlich entscheidet jede für sich selbst, welcher ihr Weg ist.

  • Danke Lausi, das ist sehr spannend!


    Habe leider keine Kinder und gerade noch in der Behandlung. Periode hat sich seid der Chemo leider nicht mehr blicken lassen. :( Bin 37...

  • Liebe Busenfreundinnen, guten Abend!


    Hier scheint der richtigere Platz zu sein für mein Thema, was BK und Kinderwunsch so betrifft. Ich (37, BK Diagnose erhalten im Januar, OP im Februar) poste hier nochmal meinen Beitrag (siehe Zitat) zu dem Thema und freue mich auf jede Rückmeldung bzw. jeden Hinweis bzw. Austausch, danke schön!


    Herzlichen Dank und einen schönen Abend an alle. Umarmung!!!


  • Hallo YY089,


    also ich kenne auch die Variante, dass man Tam 2 Jahre lang nimmt, dann für Schwangerschaft und Stillzeit pausiert und dann Tam weiternimmt (im deinem Fall die 3 übrigen Jahre). Ich habe aber einen Artikel gelesen, dass bezweifelt wird, dass die 2 Jahre wirklich sein müssen, d.h., dass man macht b). Vielleicht finde ich den wieder...


    Das "Problem" an der Sache ist, dass du 37 Jahre alt bist (so wie ich) und die Fruchtbarkeit immer weiter abnimmt. Nach 2 Jahren Tam bist du 39 oder schon 40 Jahre alt. Das solltest du bei deiner Entscheidung berücksichtigen.


    Eine Chemo hattest du nicht, richtig?


    LG

    Anna

  • Liebe Anna1984,


    vielen Dank für deine Zeilen! Ach okay, dann müsste meine behandelnde Ärztin wohl auch genau diesen Artikel gelesen haben ;)

    Weil sie meinte, ich könnte sogar (bei meiner Histologie) nach der Strahlentherapie zeitnah versuchen, schwanger zu werden.


    So wie es momentan aussieht, ist keine Chemo geplant. Ich war bisher kerngesund und hatte keine Chemo.


    Aber wir werden es vielleicht in den nächsten Monaten final wissen, was weiter passiert, denn der humangenetische Test noch ausstehend. Sollte sich der Verdacht auf Genmutation bestätigt haben, dann … wird es wohl ernst. „Entweder Eierstöcke bestrahlen oder sogar entfernen. „


    Deshalb glaube ich, die geplante Kryokonservierung von Eizellen ist das Richtigste, was ich jetzt machen kann. Oder? :)


    Liebe Grüße <3<3<3

  • Hallo YY089

    Wie Anna1984 schon schreibt, ist die momentane Standard Empfehlung bei AhT nach Brustkrebs und Kinderwunsch dass man ca 2 Jahre die AhT durchzieht und dann für bis zu zwei Jahre für den Kinderwunsch pausiert, da diese Vorgehensweise durch die sogenannte POSITIVE Studie belegt wird. Allerdings denke ich auch dass dein Alter mit in Betracht gezogen werden sollten, denke also auch dass Plan a oder b deiner Ärztin sinnvoll sein können. Jedes weitere Jahr reduziert die Wahrscheinlichkeit auf eine Schwangerschaft drastisch, sagen jedenfalls die Studien zur Fruchtbarkeit. Eine Kryokonservierung scheint mir nicht logisch, das macht man eigentlich nur wenn eine Chemotherapie notwendig ist, welche die Eizellen unwiederbringlich beschädigen kann (wie bei mir passiert). Wenn du nur Bestrahlung hast, sollte mit deinen Eizellen nix passieren. Und für die Kryokonservierung wäre außerdem eine hormonelle Stimulation notwendig, damit mit einem mal mehrere Eizellen gewonnen werden können und sich das einfrieren lohnt (und das ist eher „Öl in die Flammen gießen“ wegen dem hormonpositiven Turmor).

    Ich würde an deiner Stelle eine normale Schwangerschaft anstreben. Und evtl auch die Einnahme von Tam erstmal aufschieben, denn man weiß auch nie sicher ob sich die Hormone nach Tam wieder komplett einpendeln, je älter man ist und je länger Tam genommen wird, desto wahrscheinlicher dass man danach seine Regel nicht wieder bekommt bzw. der Zyklus beeinträchtigt bleibt.. Und ob es eine genetische Ursache für den BK gibt, ist nicht wirklich relevant. Es erhöht ggf die Wahrscheinlichkeit für Eierstockkrebs (vorallem bei BRCA1) aber das heißt nicht dass die Eierstöcke bestrahlt werden, sondern nur dass die Empfehlung ist sie nach dem 40. Geburtstag entfernen zu lassen, da ab diesem Zeitpunkt die Wahrscheinlichkeit für Eierstockkrebs steigt.

    Ich hoffe ich konnte Dir mit meinem langen Text weiterhelfen.

  • Hallo Zusammen, ich hatte ED im Oktober2020, TN, Brca1 und Mastektomie. Ich hatte keine PCR aber geringer KI nach Chemo von 5%. Nun habe ich mit meiner Ärztin gesprochen bzgl. Kinderwunsch. Laut ihr kann Kinderwunsch ab sofort starten, hatte nochmals ein Mrt hier war alles in Ordnung. Wollte nur auch mal hören was denn andere Ärzte empfehlen? Oder gibt es hier einfach kein richtig oder falsch?

  • Liebe Melanie91 ,

    Erstmal Glückwunsch zu deinem unauffälligen MRT. Zu deinem Thema kann ich nicht soviel sagen, ich hatte letztens nur zufällig einen online-Vortrag zu genau diesem Thema gesehen.

    https://youtu.be/jDpULlC_ycU

    Falls ich das nicht verlinken darf, findest du den Vortrag auch im Netz, veröffentlicht von Brustkrebs Deutschland e.V zum SABCS, Interview mit Dr. B.... "Schwangerschaft nach Brustkrebs"

    Vielleicht kannst du dir da noch ein paar interessante Infos rausziehen.

    Ich wünsche dir alles Gute, viel Glück und Erfolg für dein Vorhaben,

    Vg, Nic46

  • Hallo ihr Lieben,


    ich befinde mich auch gerade in meiner Kinderwunschphase. Ich hatte im Januar 2019 meine Brustkrebs (TN) Diagnose. Nach meiner Behandlung habe ich mir wegen BRCA1 letztes Jahr noch beide Brüste entfernen lassen und nach seit dem Kontrolltermin im Oktober versuchen mein Mann und ich den Kinderwunsch zu erfüllen. Bisher hat es leider nicht geklappt. Ich habe ein halbes Jahr nach der Chemo meine Periode wieder bekommen und einen recht stabilen Zyklus. Trotzdem nutze ich jetzt jetzt auch Ovulationstests aber es klappt noch nicht. Diesen Zyklus habe ich auch total mit Zwischenblutungen zu kämpfen. Meine Frauenärztin meinte aber auch Hormone sind bei mir einfach tabu und möchte ich auch nicht. Ich werde mal ins Kinderwunschzentrum gehen, wo auch mein Eierstockgewebe entnommen wurde. Ich würde gern mal mein Hormonstatus überprüfen lassen um ggf. mein Eierstockgewebe auch wieder einsetzen zu lassen. Ich hätte einfach sehr sehr gern zwei Kinder und soll aber mit 35 meine Eierstöcke entnehmen lassen. Jetzt bin ich 31 Jahre und hab schon das Gefühl die Zeit rennt xD aber wahrscheinlich sollte ich einfach anfangen lockerer im Kopf zu werden xD ist nur so schwierig wenn alle freunde um mich herum gerade freudige Nachrichten überbringen.


    Wie lange hat es denn bei den Mädels hier gedauert bis es geklappt hat?


    Melanie91 meine Ärztin hatte mir empfohlen zwei Jahre nach Chemoende abzuwarten um dem Körper ruhe zu gönnen :)

  • Nic46 vielen vielen Dank für deine Antwort.


    Nudelie90 : ich drück dir ganz fest die Daumen das es bald klappt. Wir sind eh ziemlich im gleichen Alter und ich kann dich deshalb gut verstehen. Ja dies mit den 2 Jahren habe ich schon öfter gelesen. :)

  • Hallo Ihr Lieben,

    Ich habe in 10/2019 die Diagnose Brustkrebs bekommen. Habe auch in 2019 kurz vor der Chemo Eizellen eingefroren, da ich bis dato (ich bin 35 Jahre) noch keine eigenen Kinder habe. Die Eizellen haben wir auch befruchten lassen. Mein Freund war zu dem Zeitpunkt auch dafür und hatte keine Einwände. Jetzt 2 Jahre nach der Chemo wo meine Frauenärztin sagt, dass wir mit dem Kinderwunsch starten könnten. Möchte mein Freund nicht, er argumentiert, dass er Angst hat, dass der Krebs wieder kommt. Aber für mich bricht gerade eine Welt zusammen und er versteht das irgendwie nicht. 🙈 ich möchte auch nicht egoistisch sein, aber das ist ja kein Urlaub der einfach abgesagt wird… wisst ihr wie ich es meine… Somit meine Frage, hat es von euch jemand durchgemacht… hormonbedingter Krebs und trotzdem nach 2 Jahren nach der Chemo schwanger geworden?? Ich weiß, das jeder Mensch anders ist und das jeder Krebs anders ist aber ich würde so gerne eure Erfahrung hören.

    Liebe Grüße


    Katharina <3

  • Liebe Katuxxa86,


    Lass dich Erstmal drücken. Das ist so gemein was dir, uns allen die hier sind, passiert ist. Dein Freund scheint noch ein bisschen Zeit zu brauchen. Wie sieht es bei dir körperlich aus? Du nimmst bestimmt Tam? Hast du wieder deinen Zyklus? Durch die eingefrorenen Eisbärchen hast du ja noch mehr Zeit. Könnt ihr euch beraten lassen? In München und Tübingen sind Spezialisten auf dem Gebiet. Ich weiß, was das Ganze so verstörend macht, dass man es nicht einfach drauf ankommen lassen kann sondern man muss es richtig planen. Da bekommt man schnell kalte Füße… nimmst du Psychoonkologie in Anspruch? Kannst du da mit deinem Partner reden?

    Ich bin hier auch noch, weil in einer Realität ohne Krebs könnte ich noch von einem 3. Kind träumen. Bei mir ist es sehr ambivalent aber ich habe sehr viel zum Thema gelesen. (...) Sie beschreibt den Weg zN nach Mamma CA zum Baby. Ganz interessant.

    Alles Gute!

    Einmal editiert, zuletzt von LieselotteMotte () aus folgendem Grund: keine Verweise zu priv. SocialMedia Seiten

  • Liebe Katuxxa86

    Ich kann deine Situation total nachvollziehen. Tut mir leid, dass es so kompliziert sein muss alles :| Ich kann beide Seiten gut verstehen - deinen Kinderwunsch aber gleichzeitig die Angst deines Freundes. Ich hatte auch hormonpositiven BK. Ich habe während meiner Therapie auch interessehalber zig Ärzten diese Frage gestellt: ‚Halten Sie es für gefährlich, nach so einem Krebs noch einmal schwanger zu werden?‘

    Die Antwort war eigentlich immer die gleiche. Die Empfehlung ist so, wie es bei dir auch gemacht wurde. Nach 2 Jahren Tam kann man für eine Schwangerschaft pausieren. Es lägen nach aktuellen Studienlagen keine Hinweise vor, dass es irgendeinen Nachteil hätte in Bezug auf den Krankgeitsverlauf. Sofern man das Tam danach weiter nimmt. So wurde mir das immer wieder gesagt. Ich hab irgendwie trotzdem Respekt davor, aber bei mir war der Krebs auch nach der Schwangerschaft da 🙄 ich habe aber eh noch Zeit, bis es überhaupt mal „erlaubt“ wäre.


    Ganz liebe Grüße,

    Eine andere Katharina 💜

  • Ihr Lieben,


    ich nehme Tam jetzt seit knapp zwei Jahren. Endlich rückt der Zeitpunkt, wo ich Tam für den Kinderwunsch absetzten darf, in greifbare Nähe. Nun frage ich mich wie lange man warten sollte nach dem Absetzen.

    Können wir einfach direkt loslegen, oder sollte man nach dem absetzten eine bestimmte Zeit warten?

    Ich habe auch unter Tam immer einen regelmäßigen Zyklus auch wenn dieses länger ist als vor Tam. Mein Körper wäre also an sich direkt startklar 😅

  • Hallo Fuechsin,


    ich hatte dieses Thema vor 2 Jahren mit meinem Onkologen. Ich weiß ganz sicher, dass eine gewisse Zeit vergehen muss, also bis das Tam sozusagen aus dem Körper raus ist, aber leider erinnere ich mich nicht mehr daran wie lange :/. Ich würde deine/n Gyn fragen...


    LG

    Anna

  • Hallo Fuechsin,

    also meine Onkologin meinte ich solle mindestens 3 Monate warten nach dem Absetzen von TAM. Bei mir hat es dann nach weiteren 3 Monaten "versuchen" auch schon geklappt ;)

    Liebe Grüße

    Denke nicht so oft an das, was dir fehlt,
    sondern an das, was du hast!

  • Vielen lieben Dank Anna1984 und Mäusel91 für eure Antworten.

    Meine Gyn hat mich gestern angerufen. Sie hat mit meinem Brustzentrum gesprochen die die Akutthetpie (OP/Bestrahlung) damals durchgeführt haben bei mir. Die hatten mir damals auch gesagt das ich nach 2 Jahren Tam eine Pause einlegen darf für den Kinderwunsch. Meine Gyn selbst kennt sich nicht so gut mit dem Thema Kinderwunsch nach Krebs aus. Ich finde sowieso das man da nur schwer an infos kommt.

    Auf jeden Fall meinte Sie jetzt, dass ich mindestens 6 Monate nach dem Absetzten von Tam warten soll bis wir es versuchen dürfen 😥

    Dann bin ich schon 36 und bei meinem Freund sind die Schwimmer nicht so aktiv das wir eh Schwierigkeiten habe schwanger zu werden.

    Wisst ihr zufällig noch welcher Zeitraum euch genannt wurde in dem ihr es versuchen durftet? Also wie lange man quasi maximal die Tameinnahme unterbrechen darf?

    Meine Gyn meinte nur es sollte halt so schnell wie möglich klappen damit die Unterbrechung möglichst kurz ist...wenn das mal so einfach wäre...

    Mäusel91 wenn ich es richtig gelesen habe bis du ja gerade mit dem zweiten Kind schwanger. Erst mal herzlichen Glückwunsch dazu <3 warst du schon vor der ersten Schwangerschaft mit der gesamten Tameinnahme durch?

    Oder durftest du jetzt für beide Schwangerschaften pausieren?

    Ganz liebe Grüße

    Jule

  • Hallo ihr Lieben,


    da sich bei mir immer noch nichts getan hat in Sachen schwanger werden und ich seit Januar mit Zyklusstörungen und Zwischenblutungen zu kämpfen habe, wurde nun mein Hormonstatus überprüft, der FSH Wert ist so hoch wie in der Menopause... na super ;( aber da ich ja noch meine Periode bekomme bin ich wohl nicht wirklich in den Wechseljahren. Ich habe am 02.06. jetzt einen Termin in der Kinderwunschklinik, da ich ja damals vor Behandlungsbeginn Ovarialgewebe einfrieren lassen habe. Ich denke es läuft darauf hinaus, dass ich es mir wieder einsetzen lasse. Mein Kinderwunsch ist schon sehr stark und so scheint es einfach nicht zu klappen.


    Hat hier schonmal jemand Eierstockgewebe wieder einsetzen lassen und damit Erfolg gehabt? Ich könnte mal aufbauende Geschichten gebrauchen :)


    Aber jetzt warte ich erstmal den Termin ab :) ich möchte nur ungern irgendeine Hormonbehandlung machen. Mir wurde trotz das mein Tumor (TN) war also hormonunabhängig stark davon abgeraten... Ich habe auch den Gendefekt BRCA1 und möchte deswegen ungern das sich alles noch so lang hinzieht. Damit ich hoffentlich nach erfülltem Kinderwunsch schnell die Eierstöcke entfernen lassen kann...


    Liebe Grüße

    Natalie

  • Liebe Nudelie90, das tut mir leid. Merkst du denn etwas von dem hohen FSH? Ich habe auch in der ersten Zyklushälfte Schmierblutungen. Mein Frauenarzt meinte so lange ich regelmäßig meine Periode habe, habe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Eisprung und kann schwanger werden. Hormonstatus zu prüfen wurde mir gar nicht angeboten. Ich habe sehr große Angst, dass das schwanger werden nicht klappt.