Sonnendeck

  • Liebe Razshara, das sind gruselige Rezepte, auch wenn der Igel besser als die Ratte schmeckt. Übrigens gibt es in Indien eine Volksgruppe, die sich von Ratten ernähren. Die heben die Bauten aus und fangen die dann. Ob das gesund ist?

    Liebe Grüße

    Jutta


    Ich habe alle Sinne beisammen, Blödsinn, Schwachsinn, Unsinn, Wahnsinn.

  • Bonny und Frieda , also wenn das in Indien wilde Ratten sind (Wanderratten ?) warum denn nicht. In den Anden essen sie (gezüchtete) Meerschweinchen, woanders Insekten und Maden.

    Es ist wohl nur unsere Konditionierung (Mitteleuropäer des Nachkriegs 20. und des 21. Jahrhunderts), das die Meisten von uns schaudern lässt und ekelt. Ich sehe das durchaus realistisch, und es gibt auch hier Menschen die sowas aufgeschlossen und experimentierfreudig gegenüber stehen - aber ich für meinen Teil definitiv nicht. Keine Insekten oder sonstige exotischen Lebensmittel für mich.

    Ich werde mir morgen Cappuccino und Torte schmecken lassen, und was Leckeres im Ausflugshof (freu mich Dich und die anderen zu treffen)


    Ich muss aber trotzdem über die Komik des „Igels aus der Lehmkruste“ grinsen, vielleicht ist es auch die trockene Art wie Razshara es rüberbringt 😂

  • „Igel in Lehmkruste“ -man nehme einen totgeschlagenen Igel….. Oh no!

    Wenn man Glück hatte, dann einen kurz vor dem Winterschlaf mit angefressener Speckschicht 🤣

    Wahnsinn, was man gemacht hat, um zu überleben! Durchaus nachvollziehbar.


    Genau, Meersauen sind in Peru wie für uns die Kaninchen. Ein Freund von mir war auf einer Reise durch Peru und fragte mich auch mal: “Hast du schon einmal Meerschweinchen gegessen? Ein zwei gehen noch, aber dann……. da ist noch alles dran!” 😳


    Leute, ich komm gerade vom Griechen, war definitiv besser!

    🌻 It doesn't matter where you go in life, it's who you have beside you! :hug:


  • Das gibt sicher eine neue Mutation Coronavirus?

    Nö, aktuell hat das RKI wohl die "Affenpocken" im Visier.


    Tangiert uns Frauen eher peripher. Nach dem, was ich aus den seriöseren Quellen heraus gelesen habe, ist der hauptteil der Betroffenen

    - männlich

    - viele Sexualkontakte zum selben Geschlecht

    - nicht gegen Pocken geimpft.


    Gegen Pocken wurde meines Wissens bis etwa 1980 geimpft. Auch ich habe noch die Impfnarbe an der Schulter (es wurde in die Schulterkugel "geschossen").


    Nochmal zu den Rezepten: Die stammen wie gesagt aus den Kriegsnotizen des ersten Weltkriegs aus der Feder meines Großvaters. Ein geflügeltes Familienwort blieb dann der "Dachhase"... das war dann später aber schlicht ein Hackbraten aus gemischtem Hack (und nicht aus eingefangenem "Dachhasen" gebrutzelt).


    Ab heute bin ich erstmal etwas aktueller unterwegs: Hab den Scanner gestartet und bin gerade dabei, alle persönlichen Unterlagen einzuscannen und gut sortiert digital abzulegen sowie einen externen Backup zu erstellen. Gestartet wird mit allen Lohnunterlagen, dann folgen alle "medizinischen" Sachen... allein das umfasst in Papierform einige knallvolle Aktenordner, die dann geschreddert werden können.


    Ziel ist es, alles an Papier, was digitalisiert werden kann, dann sauber geordnet im Laptop zu haben, in der Cloud und ev. nochmal extern auf einem Stick. Wenn ich das hin bekomme, kann ein ganzes Regal weg...

  • @Razshara wow! Ich heb alles auf. Bei mir ein ganzes Fach vom Sekretär. Die Originale braucht man leider. Da fällt mir ein, da war noch eine Steuer! Ich war letztes Jahr 4 Monate krank, das könnt sich lohnen. Man zahlt ja Lohnsteuer, als würde man 12 Monate arbeiten. Dann waren wir viele Wochen im Homeoffice. Ab Juli bis November tagesweise. Dann hört es langsam auf, was man steuerlich geltend machen könnte.


    Ich habs gehört. Langsam nervt es. Erst ein großes Gedöns, Grippe, Omikron, nun das nächste! Was genaueres weiß man nicht, gleich wieder weg. So sind halt unsere Medien.


    Wie geht es euch bei der Hitze? In der Bude hats fast 30 Grad. Hoff mal, das ist bald vorbei. Mai plötzlich Hochsommer, nachdem es lange grau und kühl war, bis auf paar schöne Tage im März. Anfang April hatte es noch geschnien. Vor allem die hohe Luftfeuchtigkeit kann ich wenig gebrauchen.


    Ich hab ein Grundkochbuch von 1936. Vergleiche ich mit einer neueren Ausgabe, hat sich kaum was verändert. Man konnte aus wenig viel kochen. Es gab erstmal eine Suppe oder Kaltschale, dann das Hauptgericht. Nachtisch. Die Suppe oder Kaltschale löschte den Durst bzw. erfrischte, sättigte schon mal vor. - In manche (Hotel-)Restaurants gibt 6 Gänge. Aber so Mini-Portionen. Danach ist man aber genudelt! Hat auch der Vorteil man kann sich durchprobieren und wenn man das nicht mag, gibts noch genug anderes zu essen.


    Verschwunden sind Rezepte Molke-Dings. Man machte Quark oder Frischkäse selber, dann fällt Molke an. Für den Winter zog man ein Schwein auf. Die bekamen gekochte Kartoffeln. Die Magermilch aus der Molkerei, von der Milch die man lieferte. Buttermilch kauft heute jeder. Morgens auf den Höfen standen große Kesseln, wo die Kartoffeln gekocht werden. Sie wurden dann mit der Buttermilch gestampft und den Schweine gefüttert. Großvieh war bis in den 60-iger oder 70-iger Jahre ein gewohnter Anblick in jeder Stadt. Heute gibts auch noch, aber selten geworden. Die Großeltern hatten Ziegen, Hühner, Hasen. Als kleines Mädchen kam ich kaum an die oberen Nester und musste die Eier holen. Die Hühner waren riesig und hatten scharfe Schnäbel und Krallen. Huuuh! Opa ist früh gestorben, da war ich 4 Jahre, und die Hühner abgeschafft.

    Mach das Beste draus!

    Einmal editiert, zuletzt von Charlottaa () aus folgendem Grund: beitrag leicht gekürzt

  • Hallo ihr Lieben, ich lade euch auf ein Stückchen Erdbeerkuchen ein. Unsere 1. Erdbeeren dieses Jahr aus unserem Garten. Wer hat Lust?🍓🍓

  • Ohhh, Norcy68 , da geselle ich mich gerne dazu! Und bringe ein paar Pfingstrosenblüten mit, und noch leckere Nougat-Schokoeier, wer mag :S


    Ich Matschbirne bräuchte ein paar Glücksdaumen, dass eine Naturschutz-Sache von mir klappt, ist immer alles nicht so einfach, seufz ächz

    Zum Glück ist die Wiese erst mal nicht in Gefahr, wenigstens etwas


    Vielen Dank und viele Grüße, gistela

    Am schönsten ist es für mich zwischen den Wurzeln meines "Wunderbaums", mit Blick in die Krone.

    Auch der Baum ist nicht mehr ganz gesund, so passen wir gut zusammen.

  • Oh lecker! Bisschen spät jetzt. Mein Mann war Erdbeeren pflücken. Ich mach morgen auch einen Kuchen. Und mal sehen, was noch alles.... Und die ersten Walderdbeeren im Garten werden auch schon rot. Herrlich, diese Zeit!

  • Ihr Lieben, ich habe heute im Eingangsbereich mit einem Fugenkratzer die Fugen gesäubert, war eine saumäßige Arbeit und bin auch noch nicht fertig, aber es sieht wieder halbwegs vernünftig aus. Jetzt sitze ich draußen auf dem Balkon und genieße einen Hugo! Wer mag noch?

    Liebe Grüße

    Jutta


    Ich habe alle Sinne beisammen, Blödsinn, Schwachsinn, Unsinn, Wahnsinn.

  • Rülps....upps...sorry

    1 Kilo geschnippelte und gezuckerte Erdbeeren und 500ml selbst geschlagene Schlagsahne 🍓🍓🍓🍚 verdrückt.

    Ich roll mich mal achtern in den Liegestuhl.😁

  • Wünsche guten Appetit gehabt zu haben! Wohl bekomms! Hättest mir ja was übrig lassen können!;)

    Liebe Grüße

    Jutta


    Ich habe alle Sinne beisammen, Blödsinn, Schwachsinn, Unsinn, Wahnsinn.