Kleine Anmerkung zur Kunsttherapie...man muss nicht künstlerisch begabt sein, es kommt darauf an, etwas auszudrücken, und das kann jeder! Mir hat die Kunsttherapie sehr gut getan und mich ans Malen gebracht.

Reha & AHB: Ja / nein / verschieben?
-
-
bela63 und Bonny und Frieda , ich denke zur Kunsttherapie kann bestimmt jeder, der Spaß am Malen hat. Da ich in der Schule gerne mit den Kindern male, würde ich es gerne probieren. Bin mal gespannt, was ich dann dabei ausdrücke.
Bei mir sind es mit dem PKW gut 270 km. Ich wollte mit dem Zug fahren, da wir zur Zeit nur einen PKW haben. Mein Mann wollte mich aber dann doch lieber fahren. Mal sehen. Die Abendkurse hören sich ja toll an! Wenn ich nicht gerade ins Bett falle, wäre das bestimmt etwas. Mit dem Unkostenbeitrag kenne ich noch aus der MUKI-Kur. Tanztherapie... ich sehe mich schon durch die Gegend hüpfen
-
Ja Abends ist man meistens ganz schön ko. Aber die Kurse fangen auch schon recht früh an, von daher schafft man das.
Da hast du allerdingst Recht
, aber ich weiß grad wirklich nicht ob das dort als Therapie angeboten wurde
-
-
Jetzt wo du es sagst fällt es mir wieder ein, du bist gehörst ja auch zu den 32+ Patienten bei denen wurd das glaub ich noch mehr gemacht,
wobei die Therapien schon von jeder Altersgruppe besucht sind.
Aber vielleicht ist es ja wirklich so das in meinem Alter das Intresse auf anderen Gebieten liegt, selbst von den Leuten die ich dort kennengelernt habe war nur eine zur Tanztherapie
Das schöne in Bad Oexen ist einfach, das dort wirklich nur Onkologische Patienten sind und die Klinik super auf alles eingeht.
Auch an den Wochenenden wird immer was angeboten, es kommt also keine Lange Weile auf
-
bela63 , ich kann dir gar nicht sagen, wo meine Interessen liegen bzw. was ist überhaupt hinbekomme. Konditionell und körperlich. Aber es ist schön, dass die so viele Angebote haben. Ich werde mir sicherheitshalber ein paar Bücher mitnehmen. Mal sehen, ob ich dazu komme. Ich weiß noch gar nicht, wie ich das wegstecke. So ohne Arbeit, ohne Familie, ohne Haushalt 😳.
-
Ach das schaffst du schon, ich war auch sehr skeptisch und dann war alles super, wenn du dann noch Glück hast und nette Leute kennenlernst
dann kann es nur gut werden. Ich wollte eigentlich auch Bücher mitnehmen hatte es dann aber vergessen, dann hab ich gesehen das die dort auch welche zum ausleihen haben aber ich habe keine einzige Zeile gelesen weil ich keine Zeit hatte
Und es ist auch mal ganz schön wenn man sich um nichts kümmern muss
-
-
Liebe bela63, lass dich doch einfach auf die Reha ein. Und letztlich sind es nur drei Wochen und keine Ewigkeit!
Sieh es positiv...du darfst dich an einen gedeckten Tisch setzen, wirst verwöhnt und umsorgt und lernst viel, was du für dich selbst tun kannst. Du wirst mit Sicherheit liebe Mitpatientinnen kennenlernen und auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Eine Auszeit vom Alltag...ich fand das wunderbar!
-
Bonny und Frieda Liebe
Jutta das war bestimmt für Jojo2019 gedacht, ich war doch schon zur Reha und habe es sehr genossen,
ich gebe nur Auskunft wie es mir gefallen hat
LG Manuela
-
Ich denke auch bela63 , dass Bonny und Frieda mich gemeint hat 😊. Ich werde versuchen die Seele baumeln zu lassen, zu genießen. Ich freue mich ja, es ist halt nur ein wenig ungewohnt. Ich lasse es auf mich zukommen.
-
Hallo zusammen,
ich bin gerade etwas verunsichert ob ich eine AHB machen oder nicht. Kurz zusammengefasst: Anfang März wurde im Rahmen des Mammographie-Screenings ein Tumor diagnostiziert.
Nun zu meinem Anliegen. Nach der Bestrahlung kann ich zur AHB, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich aktuell überhaupt eine möchte. Zu einem weil es mir zur Zeit gut geht und zweitens weil ja nun Corona unser Leben größtenteils bestimmt. Die Kliniken haben Ihre Angebote runter gefahren, bzw. nehmen gar keine Patienten auf. Wie zum Beispiel die Kliniken auf Borkum oder Föhr. Wenn ich zur AHB fahre, dann würde ich gerne an die See. WEnn ich jetzt keine AHB mache, dann könnte ich, wenn ich da richtig informiert bin, innerhalb eines Jahres eine Reha machen, die dann von meiner Ärztin beantragt werden müsste.
Frage ist nur, ob ich dann auch zeitnah in eine Klinik unterkomme. Die auf den Inseln oder an der See sind ja wahrscheinlich gut belegt.... Was würdet ihr machen? AHB Mitte/Ende Mai nach den Bestrahlungen in einer Klinik, die nicht meine Wunschklinik ist und das Angebot reduziert wurde (weniger Gruppentherapien, keine Besuche, kein Verlassen des Klinikgeländes und ggf. das Risiko sich zu infizieren) oder wenn sich die Situation mit Corona hoffentlich wieder normalisiert hat und man wieder auf die Inseln kann, erst später eine Reha zu machen? Ich weiß, keiner hat eine Glaskugel, aber vielleicht könnt ihr mir Entscheidungshilfen geben.
Achso, ab Anfang Juni habe ich sowieso Urlaub (wurde schon genehmigt also von Krebs noch keine Rede war). Ich würde also ggf. aus der AHB kommen und dann gleich in den Urlaub gehen. Wünsche Euch noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße
-
-
Hallo Alexka63!
Ich habe gestern mit einem Freund gesprochen, der Donnerstag aus der Reha gekommen ist.
Er war sehr unzufrieden und auch enttäuscht.
Die Angestellten dort arbeiten in Kurzarbeit.
Das hieß wohl, vieles wurde gar nicht oder reduziert angeboten. An einem Tag hatte er morgens um 6.30 eine Anwendung und dann nichts mehr, an anderen Tagen 6 oder 7.
Am seinem vorletzten Tag dort verbreitete sich das Gerücht, dass das Haus unter Quarantäne gestellt werden würde. Er reiste dann ab, damit wenn was nachkommen sollte, er dann die Quarantäne Zuhause verbringen könnte.
Ich denke auch, dass es abhängig ist im Moment wo man landet.
Wenn man tatsächlich auf einer Insel oder am Meer unterkämest, und das auch liebt, ist der Rest vielleicht tatsächlich egal. Dann genießt man die Zeit im Strandkorb oder mit Spaziergängen am Meer und lässt die Seele baumeln. Die Angebote des Hauses sind dann evtl zweitrangig.
Aber wenn du irgendwo hängst, wo nix drumherum ist und man in der Klinik etwas isoliert ist und kaum Anwendungen hat, könnte die Zeit schon lang werden.
Mir würde die Sorge vor einer möglichen Quarantäne etwas zusetzen. Wenn man dann dort wirklich im Zimmer bleiben müsste, dass wäre für mich der Supergau. Weg von Zuhause, kein soziales Netz, welches einen mit Chips und Schoko versorgt, kein Netflix😉
Es ist wirklich schwierig zu entscheiden...
Ehrlich gesagt finde ich es sowieso erstaunlich, dass die Rehas noch so stattfinden.
Ich weiß jetzt auch gar nicht, gibt es denn noch gemeinsame Mahlzeiten oder muss jeder in seinem Zimmer essen? In den Pflegeheimen ist das ja teilweise so. Alles isoliert.
-
Hallo SaDe und Pit70,
den Sozialdienst rufe ich noch an und werde mich da auch erkundigen. SaDE, du schreibst genau das was ich befürchte. Das ich da isoliert bin und drei Wochen die Klinik nicht verlassen kann. Ich habe eine in der Strahlentherapie eine Patientin getroffen, die auch gerade operiert wurde und in einer Reha arbeitet. Sie sagte, dass die Kollegen in Kurzarbeit sind und alles runter gefahren wurde. Sei es Gruppentherapien oder auch Anwendungen. Irgendwie habe ich da keine Lust drauf. Aber ich warte jetzt mal die ersten Bestrahlungen ab und rufe dann auch den Sozialdienst an. Vielleicht wissen die ja mehr wie das aktuell mit den AHB läuft. Kann ja auch sein, dass die AHB von der
Rentenversicherung auch verschoben wird.
Liebe Grüße
-
Hallo Alexka63
Ich möchte nach Möglichkeit auch Anfang/Mitte Juni in die AHB fahren. Einerseits habe ich auch so meine Bedenken wegen Corona, andererseits sehne ich mich danach nach Beendigung meiner T-Chemo Ende Mai raus zu kommen, die ein oder andere Therapie zu erhalten um für meine Wiedereingliederung in den Job fit zu werden. Ich bin davon überzeugt, dass die Kliniken Vorkehrungen getroffen haben. Zumal momentan ja keine Reha in den Kliniken stattfindet, sondern nur die AHBs. Somit sind ja generell weniger Patienten in einer Klinik.
Sobald ich die Unterlagen von meinem Arzt zurück bekomme werde ich in meiner Wunschklinik anrufen und mich über die Situation vor Ort erkundigen.
-
Alexka63
Ich würde mir einfach noch ein paar Tage Zeit lassen mit der Entscheidung. Bezüglich Corona und Lockerungen könnte sich ja in den nächsten 2 Wochen noch was tun. Und zwischen Bestrahlung und AHB liegen nochmal 2 Wochen also insgesammt 5-6 Wochen bis dahin. Generell würde ich sie an Deiner Stelle machen, denn ob Dir eine Reha wegen Brustkrebs nach einem Jahr noch viel mehr bringt, sei dahin gestellt. -
Liebe @Chaslady, ich finde, eine Reha bringt immer was, wenn man sich darauf einlässt. Ich war 2018 und 2019 zur Reha, jede hat mir gut getan. Bei der zweiten waren dann andere Themen wichtig. Ich versuche, dieses Jahr eine dritte Reha zu bekommen.
-
Wenn ihr Angst vor Quarantäne habt, gibt es bei euch keine Möglichkeit zur ambulanten Reha? So könnte man das Quarantäneproblem ja bequem umgehen und hätte trotzdem die Anwendungen.
-
Liebe Alexka63
Ich würde erstmal beantragen, genau dahin, wo Du willst, gut, wenn man erstmal die Zusage hat, bis dahin entwickelt sich ja einiges bzgl Lockerung, Beschränkung, Angebote vor Ort etc.....dann kann man selbst immer noch wegen Corona/sonstigen Gründen absagen oder eben das ggfs. eingeschränkte Angebot annehmen, ansonsten steht man bei denen schon mal auf der Liste, und die kümmern sich auch um die Absprache mit dem jeweiligen Kostenträger, AHB wird gerade bevorzugt einsortiert vor Reha, also ich würde mir alle Optionen offen halten
Liebe Grüße