Reha & AHB: Ja / nein / verschieben?

  • Lässts sich denn die Studie nicht um ein paar Wochen schieben? Eine AHB kann nicht so lange geschoben werden, denk ich. Dann wärs ne Reha und müsste extra beantragt werden.

  • Mocca Na dann würde ich bei dem Termin mal fragen, ob du nach der AHB erst an der Studie teilnehmen kannst.

    Die AHB dauert ja nur 3-4 Wochen (je nachdem ob du eine Verlängerung bekommst oder nicht.


    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die AHB nochmals wie ein Booster für das Leben nach Krebs wirkt.

    Wenn dir das Leben Zitronen schenkt, mach Limonade drauß!;)


    Wenn sich im Leben eine Tür schließt, sollte man sich manchmal lieber HAMMER und NAGEL schnappen und sicherstellen, daß das Teil auch zu bleibt.8o


    Alles, was man über das Leben lernen kann, ist in drei Worte zu fassen: ES GEHT WEITER!:thumbup: (Friedrich Schiller)

  • ja, wie pawa bereits sagte, eine AHB muss zwingend am 14 Tag nach dem letzten Behandlungs/Therapie Tag starten. Keinen Tag später, so hat es mir der Sozialarbeiter gestern erklärt und so war es auch bei meinen letzten beiden AHBs.

    Reha kam für mich nicht in Frage, wegen der Arbeit.

    Ich wünsche dir, dass alles so laufen kann, wie du es dir wünschst.

  • Seelenherz Da muss ich Veto einlegen. Zu normalen Zeiten gilt vielleicht schon die 14 Tage-Regel. Aber jetzt in Coronazeiten hat man 5 Wochen Zeit die AHB anzutreten.

    Ich bin letztes Jahr im Juni 24 Tage nach Therapieende in die AHB gefahren.

    Wenn dir das Leben Zitronen schenkt, mach Limonade drauß!;)


    Wenn sich im Leben eine Tür schließt, sollte man sich manchmal lieber HAMMER und NAGEL schnappen und sicherstellen, daß das Teil auch zu bleibt.8o


    Alles, was man über das Leben lernen kann, ist in drei Worte zu fassen: ES GEHT WEITER!:thumbup: (Friedrich Schiller)

  • Seelenherz , das ist so nicht ganz richtig. Eine AHB muss nicht zwingend nach 14 Tagen erfolgen.

    Bei einer Strahlentherapie sind es 4-5 Wochen.

    Und nach meiner großen Wertheim-OP hatte ich auch vier Wochen Zeit. Ich glaube, es waren dann sogar fünf Wochen.

    Und das war vor Corona.

    Nach zwei Wochen hätte ich auch kaum was machen dürfen. 😉

  • 2019 bin ich nach 4 Wochen zu AHB. Kann mich nicht erinnern, dass das als Sonderfall gehandhabt wurde. Sogar die Klinik sagte ich soll nicht zu früh gehen, damit die Brust sich von der Bestrahlung erholt hat. Hattte allerdings Bestrahlung der Lymhabflusswege bis zum Hals. Oder es hat sich seit dem etwas verändert. Das letzte Überprüfungsdatum ist Januar 20120... ;)

    https://www.frauenselbsthilfe.…lussheilbehandlungen.html

    https://www.deutsche-rentenver…ssrehabilitation-ahb.html

    Ich schulde meinem Leben noch Träume und meinen Träumen Leben!

    3 Mal editiert, zuletzt von IBru ()

  • Ich bin im April auch "erst" 3 Wochen nach Ende der Bestrahlung gefahren, dass war gar kein Problem oder gar zu spät...

  • Liebe IBru , da steht ja auch:

    "Beginn: direkt nach der Krankenhausentlassung oder innerhalb von zwei bis fünf Wochen nach abgeschlossener ambulanter Strahlenbehandlung oder Chemotherapie; späterer Beginn als AGM möglich"


    Eine AGM hatte ich z.B. bei meinem Brustkrebs-Rezidiv. Weil das vorher aus verschiedenen Gründen nicht ging.

  • Ich war am 30.08. mit der Bestrahlung inkl. Lymphabflusswege durch und würde am 30.09. auf AHB fahren. Mir wurde auch gesagt, dass es der optimale Zeitraum wäre nach der Bestrahlung. Der Richtwert ist aber ansonsten wohl so 14 Tage.


    Hanka  Seelenherz : Es gibt wohl ein Zeitfenster zwischen der Randomisierung und Therapiebegin. Ich weiß nur, dass es zeitnah sein soll. Was auch immer das heißt. Ich hoffe ich erfahre morgen mehr ?( Meine Priorität liegt bei der Studie und bin dankbar für die Chance, aber ich glaube so ein bisschen aufpäppeln vorher würde gut tun. Vielleicht geht es sich ja aus mit der AHB vor Studienbeginn.

    Danke schon mal für Eure Wünsche und Daumen drücken. :hug:

  • Für alle die mitgefiebert haben und um das Thema abzukaken :( die Info, dass es leider nicht klappt mit der AHB. Nach der Randomisierung muss innerhalb von 14 Tagen mit der Therapie begonnen werden. Allerdings hätte die Randomisierung erst bis 10 Wochen nach der letzten Bestrahlung erfolgen müssen. Wäre die Randomisierung später erfolgt, hätte es mit der AHB vorher noch klappen können. Der AHB Termin am 30.09. war der frühestmögliche Termin mit dem Hinweis, dass sich der Termin aber noch noch vorne oder auch nach hinten verschieben kann und dann wäre es u. U. auch wieder knapp mit der Randomisierung geworden. Wurde da auch nicht richtig beraten. Das Medikament darf auch nur in der Studienzentrale gegeben werden. Hat nicht sollen sein. ;( Wichtiger ist mir aber die Therapie. Ich werde versuchen nach der Therapie, ob ich eine onkologische Reha bekommen kann. Keine Ahnung ob man darauf einen Anspruch hat, aber bish dahin ist noch ein bisschen Zeit. Bin da recht planlos ?(

    Also werde ich morgen die AHB absagen.

  • Liebe Mocca


    Das tut mir leid, dass es nun mit deiner AHB nicht klappt.😔 Kann verstehen, dass deine Enttäuschung groß ist.


    Aber ganz ehrlich: ich wäre an deiner Stelle auch sauer auf die Studienzentrale. Die hätten dich besser aufklären müssen bevor du die Teilnahme an der Studie unterschrieben hast.

    Es ist doch kein Geheimnis, dass die meisten Krebspatienten nach einer Strahlentherapie eine AHB antreten möchten.

    Das Zeitfenster von 10 Wochen hätten sie dir mitteilen müssen! Ist ja auch zum Wohl des Patienten. Dann hättest du jetzt ohne wenn und aber in die AHB fahren können - die geht ja meistens nur 3 Wochen.

    Das würde ich an deiner Stelle denen noch mal so kommunizieren.


    Eine onkologische Reha wirst du aber auf jeden Fall bekommen können. Bei der Diagnose Krebs- kein Thema.

    Vielleicht können es ja deine Ärzte auch so drehen, dass die Studie doch noch zur Primärtherapie zählen kann. Oder noch besser die Studienzentrale kehrt diese zur Primärtherapie. Die haben bei dir schließlich noch was gut zu machen bezüglich der unzureichenden Aufklärung.


    Denn dann wäre es doch wieder die Chance auf eine AHB😉, die in den Klinken bevorzugt behandelt werden müssen.


    Ich drücke dir die Daumen 👍👍.


    LG Hanka

    Wenn dir das Leben Zitronen schenkt, mach Limonade drauß!;)


    Wenn sich im Leben eine Tür schließt, sollte man sich manchmal lieber HAMMER und NAGEL schnappen und sicherstellen, daß das Teil auch zu bleibt.8o


    Alles, was man über das Leben lernen kann, ist in drei Worte zu fassen: ES GEHT WEITER!:thumbup: (Friedrich Schiller)

  • Liebe Mocca , ich würde die AHB nicht absagen. Ich würde sie umwandeln lassen in eine AGM (Anschlussgesundheitsmassnahme). Natürlich hast Du einen Anspruch auf eine Reha, eine AHB ist ja nichts anderes. Nur eben gleich nach der Behandlung.

    Nach meinem Rezidiv konnte ich aus verschiedenen Gründen keine AHB antreten, deshalb wurde eine AGM draus gemacht. Was auch üblich ist, wenn es mit derAHB nicht klappt.

    Schade, dass man das nicht gleich mit Dir kommuniziert hat. Mir wurde das gleich als Option angeboten. Auch AGM-Patienten werden in der Reha vorgezogen, genauso wie AHB-Patienten.

    Sprich das mal mit dem Sozialdienst durch.

  • Hallo liebe Hanka und @Milli , ein bisschen enttäuscht war ich schon, aber ich hatte mich irgendwie die letzten Tage schon darauf eingestellt. Hab mir auch gestern nochmal überlegt, wie das alles abgelaufen ist wegen der AHB und muss sagen es ist von Anfang an auch echt doof gelaufen. Das ging eigentlich schon mit den Infos meiner Onkologin (nicht Studienzentrale) los, dass es in schiefe Bahnen gelenkt wurde. Habe meinen Frieden damit geschlossen und hab ansonsten einen sehr guten Eindruck von der Studienzentrale. Auf jeden Fall hab ich vorher mit dem Sozialdienst von dem Krankenhaus telefoniert in dem die Studie durchgeführt wird und die haben gemeint, dass man sehr wahrscheinlich die neue Therapie als Primärtherapie sehen wird und danach eine AHB möglich ist. Die unterstützen mich dann auch bei meinem neuen Antrag. :)

  • Liebe Mocca , das ist zwar nicht so toll gelaufen, aber jetzt sieht es ja aus, als würde der Sozialdienst Dich unterstützen.

    Das klingt doch schon mal viel besser!

    Das freut mich für Dich! :hug:

  • Liebe Mocca Ja mit Onkologen und AHB-Anträgen habe ich auch schon so meine Erfahrungen gemacht. Die wissen nicht wirklich bescheid. Die Strahlenkliniken sind da besser organisiert und aufgestellt.

    Aber immerhin ist es ein Lichtblick mit der Hilfe des Sozialdienst für dich.

    Drück dir die Daumen, dass am Ende alles gut wird.

    Wenn dir das Leben Zitronen schenkt, mach Limonade drauß!;)


    Wenn sich im Leben eine Tür schließt, sollte man sich manchmal lieber HAMMER und NAGEL schnappen und sicherstellen, daß das Teil auch zu bleibt.8o


    Alles, was man über das Leben lernen kann, ist in drei Worte zu fassen: ES GEHT WEITER!:thumbup: (Friedrich Schiller)

  • Hallo zusammen,


    Ich habe am 03.05. meine OP und danach ist AHB. Antrag läuft gerade über den sozialen Dienst meines Krankenhauses.


    Ich schätze, dass ich wahrscheinlich 2 Nächte im Krankenhaus bleiben muss- nicht länger aber man weiß ja nie.


    Muss ich die AHB dann spätestens bis Freitag 20..05. antreten oder wäre auch Montag 23.05. möglich.


    Freitag finde ich doof,da ja meist für das Wochenende eh keine Therapien anstehen.


    Vielleicht weiß das jemand?

  • Liebe Tioman1404, wieso meinst du, so schnell eine AHB antreten zu müssen? Ich meine bis 5 Wochen nach letzter Behandlung (OP oder oft auch Bestrahlung) ist dies möglich. Ich weiß nicht, wie genau bei dir operiert wird. Ich würde mindestens 3 Wochen Pause haben wollen, damit du wirklich belastbar bist. Sonst kannst du evtl. einige Angebote nicht mitmachen. Ich z.B. war gut 4 Wochen nach Bestrahlung in der AHB und durfte nicht in den Pool, weil meine OP-Narbe noch nicht 100% geschlossen war. Leider durch die Bestrahlung nehme ich an.

    Den Anreisetermin bekommst du direkt von der Klinik. Vielleicht kann man dann mit denen verhandeln, falls dieser schlecht liegt.

    LG

    SanniKa

  • Ich finde das auch viel zu früh. Die Wunde muss ja erst mal verheilen und anfangs bist du in den Bewegungen eingeschränkt, sollst wenig kg heben und überhaupt erst mal etwas erholen davon.

    Ich z.B. hatte eine Wundheilstörung die 12 Wochen dauerte... Und Bestrahlung ist bei dir nicht angezeigt?

    Mach heute so wunderbar, dass gestern neidisch wird.<3