Es taucht eine Frage im Netz auf über Reha Sport für Jedermann. Was muß man tun:
Gehe zum Arzt, und bespreche deine Beschwerden. Der Arzt schreibt ein Verordnung dazu über Reha Sport. Mit und ohne Wassergymnastik. Damit geht man zu seiner Krankenkasse, und lässt diese Verordnung genehmigen. Mit dieser Verordnung gehe in ein Reha Zentrum, oder zur Krankengymnastik. Es sind 50 Anwendungen für 18 Monaten. Ich habe diese Verordnung zur Zeit. Bin froh darüber, und merke, das ich mehr Energie ,Kraft für den ganzen Tag und nicht mehr so müde bin. Meine Beschwerden sind deutlich besser geworden. Ich möchte euch Mut machen, lasst euch eine Verordnung aufschreiben. Viel Spaß dabei, und schreibt mal, ob es geklappt hat, und euch auch gut tut.
Liebe grüße Lilli
-
-
Hallo Lilli,
Vielen Dank für die Erklärung, werde es versuchen und dann berichten. Das es Dir gut tut, glaube ich Dir. Manches mal denke ich: "Wenn ich doch nicht so ein Sportmuffel wäre" Es fallen mir immer viel wichtigere Dinge ein, die ich erledigen muss. Eines mache ich:.... Fahrrad fahren, aber nur bei schönem Wetter..... Bewegung ist so wichtig. Ich merke es ja auch, dass es mir gut tut......aber........ich muss mich wirklich bessern.
Bis dann
-
Vor meiner Erkrankung hatte ich auch schon mal 50 Einheiten Rehasport verordnet bekommen; hier hatte ich Wassergymnastik gemacht.
Auf der Verordnung wird dann vom Arzt angekreuzt, was er an Rehasport empfiehlt (z.B. Gymnastik (auch im Wasser). Das Problem für die Ausübung der Wassergymnastik sind zu wenige Einrichtungen, die auch über ein Bewegungsbecken
verfügen und wenn man dann eine gefunden hat sind diese Becken so voller Teilnehmer, daß man bei einigen Übungen Angst haben muß, mit dem Nachbarn auf Tuchfühlung zu kommen.Aufpassen sollte man beim Anmelden in einer Rehasporteinrichtung, daß man nicht zusätzlich zu dieser kostenlosen Verordnung noch ein erweitertes Kursangebot in Anspruch nimmt.
Dies geschieht dann auf freiwilliger Basis und ist von einer Zuzahlung abhängig. Auch versuchen manche Einrichtungen eine (kostenpflichtige) Mitgliedschaft zu erreichen, indem sie dann noch ein aufbauendes Gerätetraining, Benutzung des Schwimmbeckens etc. anbieten.Diese Zusatzangebote sind nicht in der kostenlosen Rehasportverordnung enthalten.
Lilli, für die Krankengymnastik brauchst Du eine andere Verordnung, die zuzahlungspflichtig ist und von einem Physiotherapeuten durchgeführt wird. Meistens bekommt man erst 6 x KG und dann weitere 6 verordnet und ich mußte bei jeder ca. 19 Euro dazuzahlen.
Nächste Woche schaue ich in einer Einrichtung vorbei und dann kann es losgehen
LG
TochterT -
Da diverse "Verschleißerscheinungen" an den Knochen, Gelenken und der Muskulatur festgestellt wurden, hat der Orthopäde mir 50 Einheiten Rehasport aufgeshrieben; nächste Woche beginne ich damit.
Eine Rehasportgruppe bzw. Sport nach Brustkrebs gibt es in meiner Gegend leider nur eine einzige, was ich sehr schade finde. Ich müßte, um dort hinzukommen, mit 3 verschiedenen Buslinien fahren und wäre ca. 1.5 Std. unterwegs
Mir macht das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln nichts aus, aber das ist mir doch ein bißchen zuviel.
LG
TochterT -
Hallo,
Ich habe Heute mit dem Rehasport angefangen, mache dies in dem Verein wo ich auch Schwimmen gehe.
Das war ganz schön anstrengt , da ich den Rehasport mit Geräten mache , aber mit sehr wenig Gewichten (max.10kg) und dann kann ich noch Pilates und so machen , aber ich werde es langsam angehen lassen, ich habe eigendlich nie aufgehört mit dem Sport , aber je mehr ich mache um so weniger kann ich machen, das Nervt ganz schön
.
Ich finde Sport aber wichtig , da man damit auch den Kopf frei bekommt.
Liebe Grüße
Michi
-
Hi finde Sport auch wichtig, vorallem merke ich wenn ich auf meinem Heimtrainer fahre, das dann irgendwie die Gelenke geschmeidiger sind.
Habe auch Rehasport verschrieben bekommen und auch bei uns gibt es gerademal eine Sportgruppe im ganzen Umkreis udn die sind schon voll.
Die Gruppe fängt am 16.01 alos morgen neu an und die Gruppenleiterin will mich anrufen, wenn doch nicht alle gekommen sind.
Was mache ich wenn die Gruppe nun voll ist. Wo soll ich denn dann den Rehasport machen?
Finde es ziemlich mau, das es da nicht auf diese Verschreibung noch andere Möglichkeiten gibt.
LG Strandnixe -
Hallo Strandnixe,
da kann ich Dir nur zustimmen.
Es kann doch nicht sein, daß man 50 "Einheiten" 1-2mal die Woche verordnet bekommt die man innerhalb von 18 Monaten beendet haben muß und dann auf einen freien Platz angewiesen ist.
In der Zwischenzeit plagt man sich mit Schmerzen `rum, gegen die ja nun mal der Rehasport verordnet wird. Ich hatte Anfang Dezember dort angerufen und mich nach den Tagen erkundigt, wann diese Kurse immer stattfinden; da ist auch eine akzeptable Uhrzeit für mich dabei. Man sagte mir, ich solle erst im Januar wieder anfragen und ich könnte ja mal zu irgendeiner Stunde vorbeischauen, um mal `reinzuschnuppern.
Hat denn der Arzt "auch im Wasser" angekreuzt? Dann könntest Du vielleicht Wassergymnastik machen - das ist ja auch für "alles" gut. Ich finde es jedenfalls auch unmöglich - was auf dem Papier steht ist eine Sache, dies aber in die Praxis umsetzen zu können, eine völlig andere
Ich muß nächste Woche wieder zum Orthopäden und er wird mich bestimmt fragen, ob der Rehasport schon Erfolge hat.........
LG
TochterT -
ich schwimme 2x die woche und habe auch Rehasport 50x verordnet bekommen. Mein Sportverein ist zum Glück nicht weit weg, dafür bin ich mit Abstand wie das ganze letzte jahr die jüngste. Naja hauptsache der Körper wird wieder Fit
lg Sally
-
Hi,
nun hat mich die liebe gute Frau nicht zurückgerufen, somit wird die Rehasportgruppe doch voll sein. Habe auch selber noch versucht sie zu erreichen auch ohne Erfolg. Nun habe ich im Netz gesehen, das es in Fitnessstudios in meiner angrenzente Stadt REahsport angeboten wird, allerdings nicht direkt Brustkrebs.
Was meint ihr ist es sinnvoll diesen Sport trotzdem mit zu machen?
Weil ich nicht weiss, ob sie genau wissen, was nach BRustkrebs zu beachten ist.
Zwar haben sie alle 3 gesagt, das ich dort Rehasport machen kann, ich habe ihnen auch gesagt warum ich Rehasport verordnet bekommen habe.
Ich fahre ja auch auf meinen Homtrainer und Walke mit meiner Tochter einmal die Woche, aber nun möchte ich endlich auch mit dem Rehasport anfangen.
LG Strandnixe -
Liebe Strandnixe,
toll, dass du eine Alternative zur Rehasportgruppe gefunden hast. Ich denke, dass in der Muckibude alles gilt, was auch in unserm täglichen Leben nach der BK-OP gilt: Auf die Narben achten und den operierten Arm keinesfalls überfordern.
Als ich einmal für ein Jahr nach meiner 2. Brust OP in einem Fitness Center war, hatte ich zuerst eine intensive Beratung und Einweisung durch eine Trainerin, die ich bei Fragen auch danach immer ansprechen konnte. Das müsste also auch bei dir möglich sein. Wichtig war bei mir, meine körperliche Kondition sanft zu steigern. Meine Liebelingsbeschäftigungen waren Ergometertraining, Stepper und ein sanftes Zirkeltraining. Vielleicht kannst du ja, wie ich damals, eine "Schnupperstunde" vereinbaren???
Viel Spaß beim Sporteln wünscht dir
Angie, die nach erfolgreicher 2. Augen-OP ab morgen wieder sanft steppen und gymnastische Übungen (gelernt in unserer gemeinsamen AHB-Klinik) machen darf! Ich freu mich schon jetzt drauf! Auf dass die Glückshormone wieder auftauchen werden. -
Liebe Angie f,
danke für deine lieben Zeilen, das baut mich auf, das ich mit meinem Rehasport endlich anfangen kann. Ja denke schon das ich erstmal reinschnuppern kann.
Ich freue mich so für dich, das deine 2 OP auch super gelaufen ist.Ja das mit den Glückshormonen ist echt super.merke auch immer wenn ich wieder Sport gemacht habe, das es innerliche viel heller ist und man sich wohler fühlt.
-
Hallo Strandnixe,
ich hatte in 2010 meinen Rehasport in einer orthopädischen Gruppe mitgemacht, da der BK-Rehasport für mich zu ungünstigen Zeiten stattfand und zu umständlich erreichbar und zeitaufwendig gewesen wäre.
Obwohl ich mit Abstand die Jüngste ( damals 42 ) war, fühlte ich mich sehr wohl. Habe natürlich aufgepasst, welche Übungen für mich machbar waren bzw. wann ich an Grenzen kam. Aber da die Übungen ja für die Wirbelsäule waren, war es meistens auch o.k. für mich. Es war für mich wichtig, regelmäßig sportlich aktiv zu werden.
Da muss jede/r sehen, was für sie/ihn passt.Lg nikita
-
Hallo zusammen
koennt ihr mir mal bitte was zu eurem Rehasport sagen. Wer hat euch da was aufgeschrieben und wo macht man das?
Ich bin mental super gut dauf und habe eine Reha abgelehnt. Koerperlich bin ich schon recht weit unten. Ich dachte ich warte erstmal das Ende der Strahlen ab und dann sehen wir weiter.
lg Greta
-
Hallo Greta,
zuerst einmal auch von mmir ein herzliches Willommen. Leider haben wir hier einen echten "Thread-Dschungel", denn zum Thema Sport haben wir auch noch das Thema Rehasport "aufgemacht"!
Ich zitiere hier mal den Beitrag einer anderen Userin, heidi57 mit einem Link zum Krebsinformationsdienst. Hoffe, dass es dir gelingt es aufzurufen.
Außerdem haben wir hier einem anderen Thread festgehalten, dass es eine Verordnung für 50 x Rehasport beim Hausarzt gibt, die er dir verschreiben kann. ...
Liebe Grüße
AngieHallo an Alle,
Dass es gut ist, auch während der Therapie Sport zu treiben, ist inzwischen bewiesen. Nähere Informationen findet Ihr unter www.krebsinformationsdienst.de/leben/all…-nach-krebs.php
Ich glaube , dass bezweifelt keiner mehr. Aber genauso wenig Zweifel habe ich, dass der erste Schritt höllisch schwer fällt....
Liebe Grüße aus dem wunderschönen Hessenland, heidih57Glück liegt nicht darin, dass man tut, was man mag,
sondern dass man mag, was man tut.
James Matthew Barrie -
Hallo angie f
vielen Dank für den Hinweis. tut mir leid, wenn ich genauer hingesehen hätte, hätte ich den Thread ja selber finden können...
Aber nun weiß ich erstmal Bescheid. Das war ein sehr hilfreicher Tipp. Ich werde meinen Doc beim nächsten mal darauf ansprechen.
Wißt Ihr ob eine Verordnung für Rehasport sein Budget belastet? Bei Heil- und Hilfsmitteln ist das ja nicht so. Massagen beispielsweise schreiben die nicht mehr so gerne auf - und Rehasport??? Ich möchte einfach nur wissen, ob ich als "Bittsteller" komme oder ob mir das zusteht. 50x ist ja schon ganz schön viel..
Liebe Grüße
Greta -
Liebe Greta,
ich habe von meinem Orthopäden (ich weiß aber von anderen aus unserer Gruppe, dass die Verordnungen auch von Hausärzten kommen) die Verordnung für den Rehasport für 50 x bekommen. Diese Verordnung belastet nicht sein Budget, also Du bist keine Bittstellerin. Den Sport mache ich in einem Fitnessstudio, das durch Veranlassung einer Sporttherapeutin eine spezielle Brustkrebskrebsgruppe eingerichtet hat. Die Therapeutin hat gemerkt, dass in einer gemischten Gruppe gerade die noch nicht so lang operierten Teilnehmer nicht alles mitmachen können und sollen und spezielle Übungen ausgearbeitet. Die Mädels sind zwischen 34 und 65 Jahre alt.
Man kann auch noch wählen, zwischen Rehasport und Funktionssport. Hier habe ich vor der jetzigen Verordnung ein Jahr lang eine 1/2 Stunde Aquatraining und eine 1/2 Stunde Gymnastik gemacht. Dies wurde von der örtlichen Rheumagruppe organisiert und auch direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Man mußte hier wie da nur seine Unterschrift abgeben und hat auch keinen Eigenanteil zu berappen. In dieser Funktionssportgruppe war ich (mit 65!) die jüngste, es war aber trotzdem sehr effektiv und auch lustig. Sowas steht und fällt auch mit den richtigen Therapeuten. Ich habe mein Leben lang aktiv Sport und Bewegung betrieben und es hilft mir schon sehr, auch wenn ich manchmal etwas faul bin und keine Lust habe, feste Termine für meine Gesundheit zu haben, die auch noch Spass machen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und Du wirst sehen wie gut es Dir gut, etwas für Dich zu tun
-
So, nun war ich schon 3 mal zum Rehasport.
Wir sind eine nette Truppe von 10 Leuten (Männer u. Frauen gemischten Alters). Es macht viel Spaß und ich freue mich schon auf das nächste Mal, auch wenn ich nur mit 2 Bussen dort hinkomme.
Der Muskelkater hält sich (noch) in Grenzen
LG
TochterT -
Liebe Tochter T,
das hört sehr, sehr gut an! Du motivierst mich doch glatt dazu mich auch auf die Suche zu machen!
Einen schönen Tag, mit hoffentlich abklingendem "Kater" wünscht dir
Angie -
Hallo Angie,
der "alte Kater" ist weg, aber vielleicht kommt ja wieder ein neuer hinzu
Morgen geht`s wieder los - freue mich schon.
Hast Du inzwischen schon was gefunden?
LG
TochterT -
Hallo Tochter T,
schön, dass der alte "Kater" weg ist. Ich habe beschlossen, den Sport erst einmal in eigener Regie durchzuführen.
- Yoga, da hat Madita einen tollen Hinweis eingestellt, den ich noch ergnzt habe
- Ministepper, Gymnastikübungen aus der AHB und Spaziergänge täglich!!!
Liebe Grüße
Angie
PS. Viel Spaß für morgen!