Hallo zusammen.

  • HI, ich bin neu hier, seid gegrüßt.
    Ja seit mitte letzten Jahres hat es mich erwischt. Aus heiterem Himmel . Aber was erzähl ich das. Ihr wisst ja. Ok ich hatte wohl Glück . Operation , Strahlentherapie und Medikamente.
    Ich hoffe wir können uns hier etwas austauschen. Würde mich freuen. Bin etwas durch den Wind. Aberein stehaufmännchen :-) viele Grüss !!

  • Hallo helicat!


    Schön, dass du zu uns gefunden hast. Auch wenn der Anlass kein guter ist.
    Warum bist du durch den Wind? Holt dich die Krankheit wieder ein? Oder etwas anderes?
    Wenn du möchtest, kannst du jederzeit darüber sprechen.


    Gruß Meggie

  • Hallo Meggie danke für den lieben Empfang.
    Ich war heute beim Gyn und hab den ersten Mamo Termin ausgemacht. Ich hab Angst. Auch werden mir Vorschläge gemacht. Schwerbehindertenausweis, Reha znd und und. Ich will das eigentlich nicht. Ich kann mich zu Hause am besten erholen. Oder seh ich das falsch. Ich bin halt müde und noch nicht so belastbar.


    Grüße
    Helicat

  • Hallo liebe helicat :P


    erstmal ein herzliches Willkommen hier in unserem Forum :thumbsup:
    Wie ich so herauslese hast du soweit alles hinter dir, da dir die Reha angeboten wird. Ich habe in den ersten Jahren
    auch keine Reha in Anspruch genommen, aber nur weil es zu der Zeit keine Kinderbetreuung gab und mit Säugling
    und Kleinkind in die Reha….das wäre keine Erholung gewesen und so habe ich mich zu Hause sehr gut erholt.


    Aber´97 habe ich dann eine Teilstationäre Reha in einer Reha-Klinik durchgeführt (war ein ganz neues Model) und
    das war besser als gar nichts. Da ich in OWL wohne bin ich umringt von Kurorten und somit von Reha-Kliniken.
    2007 habe ich meine erste stationäre Reha durchgeführt, weil meine Kräfte fast am Ende waren und das war das Beste
    was ich machen konnte.
    Eine Reha ist wirklich eine Überlegung wert, denn dort machen wir etwas für uns und können vieles ausprobieren, das
    wir evtl. später zu Hause weiterführen möchten. Weiter werden wir gut aufgeklärt im Bezug auf sozialen Fragen und
    vieles mehr.


    Auch ein Schwerbehindertenausweis ist absolut sinnvoll, erstrecht wenn du noch arbeitest und auch sonst.


    He, auch als Stehaufmännchen brauchen wir hin und wieder Unterstützung von außen :thumbup: ich bin auch
    ein Stehaufmännchen, aber ohne Unterstützung hätte ich so einiges nicht so gut geschafft :thumbup:


    Liebe helicat, ich wünsche dir hier bei uns einen guten Austausch und wenn du Fragen hast,
    dann immer fragen. Es ist immer jemand da…………. :thumbsup:


    Grüßle :) ika :)

    Lachen ist die beste Medizin,

    also verschenke jeden Tag ein Lächeln,
    es tut nicht we
    h
    :thumbsup:

  • Liebe helicat,


    auch ich grüße dich hier herzlich.
    man du hast es geschafft - ist doch super.
    Bei mir ist alles 1 Jahr her, ich habe morgen Mammotermin und na klar - eine Sch...angst.
    Mit dem Schwerbehindertenausweis ab 50% bekommst du mehr Urlaub, das lohnt sich also.
    Ich hatte keine Kur, aber das muss Jede für sich selbst entscheiden. Mit ging es gut (immer noch ;-)) und ich wollte nichts mehr von der Krankheit hören.
    Irgendwie holt sie mich aber trotzdem immer mal wieder mehr oder weniger ein.


    Liebe Grüße,
    Suse

  • Liebe Helicat,


    sei in unserem Forum herzlich willkommen, schön, dass Du uns gefunden hast.
    Deine Gefühle kenne ich sehr gut, auch ich war nach der Therapie einfach fertig. Lies Dich hier einfach mal durch die Beiträge, vielleicht gibt es ja noch neue Aspekte für Dich (https://forum.frauenselbsthilfe.de/index.php?page=Board&boardID=29). Aber Du gehst Deinen Weg und weißt am besten, was für Dich gut ist. Ich wünsche Dir hier einen guten Austausch.

    Liebe Grüße, Alice


    Mitglied des

    Moderatoren-Teams


    Statt über die Dunkelheit zu klagen, zünde ich lieber ein Licht an.

  • Hallo Helicat,


    auch ich möchte Dich ganz herzlich in diesem Forum begrüssen. :) Auch wenn ich Dich lieber in einem anderen Chat kennengelernt hätte, z. B. Katzen und ihre liebenswerten Eigenarten :D


    Wenn ich es richtig verstehe, so hast Du das ganze Programm schon hinter Dir. :thumbsup: Das ist super :thumbsup: Ich drücke Dir für die Mammo ganz fest beide Daumen. Im Daumen-Drücken bin ich inzwischen Weltmeisterin 8)


    Ich freue mich, bald wieder von Dir zu lesen.


    Liebe Grüße,


    die Brühlerin 8)

  • Willkommen an board helicat,
    ja das ist viel,aber ausweis machen und prozente mitnehmen macht sinn...So schlimm ist das auch gar nicht,das mit der reha verstehe ich sehr gut,es gibt menschen die fühlen sich zuhaus auch am wohlsten,ich bin auch so ein patient...lach
    Reha kann ich immer noch machen wenn ich mag,ich mag aber nicht...Aber ich mache natürlich sone art ambulante reha um wieder fit zu werden,denn ein kleinen tritt in den hintern brauchen wir schon.......Aber endscheide sowas ganz in ruhe.....
    Mamo,vor der hätte ich grad nur angst weil sich meine brust stetig endzündet da ist noch flüssigkeit drin und das tut dann schonmal weh,ich stelle mir in dem moment vor das ding da irgendwo reinzuquetschen,ach nö,ich bleib bei meinem ultraschall,hab das mit der ärztin so besprochen...Allerdings bin ich auch minimal bestückt da würde ne taschenlampe langen um sie zu durchleuchten.....Sonst würde ich auch gehen,so schieb ich das mal bis ende des jahres,dann mach ich das mal,aber ich freu mich auf jede untersuchung,schliesse regelmässig wetten mit meinem körper ab und gewinne bis jetzt immer,zwei vorsorge hab ich schon,ach ja ich nenne dies nicht nachsorge,ich sag dazu vorsorge hört sich netter an....
    Mach dir nicht zuviel gedanken,aber ich glaub wenn ich es richtig lese biste recht positiv drauf...
    Drücke die daumen
    Bis dahin Toscha

    Ohmmmmmmm,ich bin ein Glückskeks... 8| ....... 8o

  • Hallo nochmal, ich dank euch allen für das herzlich Willkommen. Es ist gut zu wissen, dass es euch gibt. Danke.


    Zu meinem Krebs, also dass war echt Zufall. Nach einer Mammo wurde mir gesagt ich hätte Verkalkungen. Solle in 9 Monaten nochmal kommen. Mir hat das keine Ruhe gelassen und ich habe eine 2. Diagnose gewünscht in einem Brustzentrum. Dann ging alles ganz schnell Biopsi, Befund : eine noch geschlossene Krebszelle, Operation ( Brusterhaltend) und dann die schrecklichen 6 Wochen Strahentherapie. Ich sah aus wie der Po von nem Pavian. Das alles im Sommer letzten Jahres wo es so heiß war. Ich ging die 1. 10 Sitzungen arbeiten, doch dann ging nix mehr. Der Doc hat mir auch die rote Karte gezeigt. So nun ist es zwar abgeheilt, die Hautaber immernoch bräuner an der Stelle und Brust verhärtet. ( Ich erwähne nicht die Delle in meiner Brust ... ;) ).


    Das Medikament Tamoxifen kann ich nur abends nehmen. Das haut mich irgendiw um. ( Sind ja nur noch 4 einhalb Jahre.. )
    Ich bin ständig müde und lustlos. Muss mich echt aufraffen um was zu machen wenn ich von der Arbeit komm. Ihr kennt das ja alle .


    Jetzt hat mir ja gestern mein Doc das mit dem Schwerbehindertenausweis gesagt. ( hörte ich nach einem halben Jahr das erste mal ). Da hab ich mal ne Frage. Ich hab mir das Formular mal angesehen. ( Ich bin nicht gehbehindert, oder Bilnd )
    Was für ein Indikator sollte ich angeben.


    Reicht Brustkrebs aus??? Ich hab alle Befunde.
    Soll ich dias Medikament angeben?
    Soll ich meine eigenen gefühlten" Nebenwirkungen angeben"


    Wie habt ihr das gemacht? Ich hab gesehen, dass es einen Thread hierfür gibt, aber als Neuling hab ich mich noch nicht durchgelesen Bitte verzeiht. Ich dachte hier könnte ich mal auf schnellem Wege eine Info bekommen.


    Ach nochwas, sorry. Hat jemand schon mal was von Tinitus nach Einnahme von Tamoxifen gehört. Kann Zufall sein aber ich habs.


    Danke euch allen nochmals für den lieben Empfang. Ich les mich step by step mal durch.
    Alles Gute für euch
    Bis denne
    helicat

  • Hallo helicat und herzlich willkommen. Da hast du ja so einiges hinter dir.
    Zu deinen Fragen:
    Schwerbehindertenausweis ist ein sinnvolles Ding. Schon mal, weil du mehr Urlaub bekommst. Bei einigen Eintrittspreisen gibt es Ermäßigungen......
    Ich staune, dass dir das nicht in der Klinik schon ans Herz gelegt wurde. Bei mir war die Sozialarbeiterin des Brustzentrum als ich noch in den Voruntersuchungen war. Also Befund der Brust war durch stanze schon gesichert, aber es wurde noch nach Metastasen gesucht. Vielleicht kannst du da Hilfe bei den Sozialarbeitern bekommen. Die machen das ganz flott und kennen sich auch super mit den Formulierungen aus.


    Kur und Reha:
    Ich bin nach Monaten Chemotherapie,op und Bestrahlung jetzt in der Anschluss Heilbehandlung. Ich bin ein sehr agiler Typ, hab immer irgendwas zu Hause gemacht, bin viel laufen und ins sportstudio gegangen und habe zwischendurch auch gearbeitet. Die AHB habe ich so als kleines Bonbon für mich vor der Arbeit betrachtet. Ich muss sagen, die erste Woche war ich hier fertig. Termine über Termine....dabei war es nicht mal viel. Wenn ich so gleich in die Arbeit eingestiegen wäre, hätte ich keinen Spaß dran gehabt. Mir bringt die AHB dahingehend was, dass ich mich an einen fremdbestimmten Rhythmus gewöhnen kann.
    Naja, und da im Flachland kein Schnee liegt, habe ich Thüringer Wald gewählt und kann nebenbei mal so richtig schön ski fahren.


    Mein Mann war die erste Woche mit hier und hat etwas Urlaub gemacht. Das hat uns beiden gut getan. Aber jetzt die Zeit allein hier mit den anderen Mädels von der bk- Fraktion ist auch super lustig und ganz toll.


    Muss aber jeder für sich entscheiden. Da spielt eine Menge mit rein. Und Reha kannst du ja auch später beantragen.
    Erst mal wünsche ich dir alles gute, viel Kraft und immer guten Internetzugang,um hier mitzuschreiben :)
    Ich habe zur Zeit nur das tablet und da ist die Schreiberei etwas mühselig :hot:
    Herzliche Grüße von Tanne

    Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu sein ( Mark Twain)

  • hallo liebe helicat und ihr lieben anderen frauen/leserinnen,


    bin auch brusterhaltend operiert und habe eine schwerbehinderung von 50% bekommen. war auch erst skeptisch usw., aber in meinem fall VIER tage mehr urlaub!! ermässigungen bei manchen eintrittskarten usw., habe den ausweis sozusagen nicht bereut.


    nehme auch tamoxifen seit gut 1 jahr, die ersten 2 tabletten machten mir so ausschlag im gesicht, da bekam ich den tipp, es abends zu nehmen. liegt jetzt immer auf dem kopfkissen, damit ich es nicht vergesse.
    die ersten monate habe ich irgendwie nichts gemerkt. jetzt sind manchmal hitzewallungen da, lustlos und schlechte laune - gereiztheit (nervt mich selbst, aber als wenn ich nicht anders kann). schlafstörungen und müüüüüde. und JA - auch tinnitus-pfeifen. gibt tage, da ist es schlimmer, an manchen weniger. aber es ist immer da.


    liebe grüße und weiterhin kraft u zuversicht von
    betsy

  • Hallo betsy,


    ja das hört sich ja ziemlich ähnlich an. Aber bitte sag: Was soll ich im Antrag unter Angaben zur Behinderung angeben. Einfach nur Brustkrebs und die folgende Therapie. ? Reicht es einfach die Atteste mit zu schicken ?.
    ( Bin ja eigentlich nicht so hilflos bei Formularen, aber weiß ich es echt nicht. )



    liebe grüße
    helicat

  • Hallo helicat :P


    angeben musst du deine Erkrankung, Therapien, Ärzte/Kliniken bei denen/in denen du behandelt wurdest und das war´s……
    Es gibt noch eine Spalte „Angaben zu Gesundheitsstörungen“ dort kannst du alles auflisten, was im Moment an
    gesundheitlichen Problemen besteht.


    Mit deiner Unterschrift entbindest du alle genannten Ärzte und Kliniken von der Schweigepflicht und das Versorgungsamt
    kann Unterlagen anfordern.
    Auch kannst du Krankenberichte/Befunde mitschicken, aber Atteste sagen nichts aus!


    Hilfe beim Ausfüllen kannst du auch direkt beim Versorgungsamt bekommen, bei der Sozialstelle deiner Klinik
    oder bei der Behindertenstelle deiner Stadt/Kreis.


    Grüßle :) ika :)

    Lachen ist die beste Medizin,

    also verschenke jeden Tag ein Lächeln,
    es tut nicht we
    h
    :thumbsup:

  • hi zusammen,
    also meinen Antrag hatte die Dame vom Sozialdienst im KH ausgefüllt - so ausführlich, wie Ika schreibt, war das gar nicht in meinem Fall. Ich habe zuhause dann lediglich den Entlassungsbericht, Bericht aus d Tumorkonferenz und ein Foto beigefügt und Anfang Dez. dort abgegeben. Vor Weihnachten hatte ich dann schon den Ausweis, Bescheid und die 50%,
    Habe keinen Widerspruch eingelegt, weil die Sozialdienstfrau gleich im Gespräch vermutete, dass ich 50% bekomme. Ich brauchte ja auch keine Chemo und hatte nur die Bestrahlung vor mir.


    Liebe Grüße :)

  • Huhu zusammen
    ich dank euch erst mal. Werd wohl nochmal mit meiner Gyn Kontakt aufnehmen.
    Hey ist es nicht blöd, dass das Krankenhaus uns die ganzen Ärzte, bei denen ich durchgereicht wurde, nichts gesagt haben. Vom Sozialdienst hab ich gar nix gehört oder gesehen. So Leute , ich nehm das jetzt in Angriff. Ich lasse es euch wissen.


    Liebe Grüße
    helicat

  • Liebe Silke,


    herzlich willkommen in unserem schönen Forum.
    Ich hoffe, du fühlst dich wohl bei uns und hast hier einen guten Austausch.
    Vielleicht möchtest du noch ein bisschen mehr über dich erzählen?
    :)


    Liebe Grüße von lala63

    Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich
    (Afrikanisches Sprichwort)

  • Hallo lala63


    ich bin 46 Jahre alt,hatte ein Mamma CA und hatte vor 2 Wochen meine brusterhaltende OP.Meine Bestrahlung fängt bald an Chemo brauche ich keine darüber bin ich schon froh.Ich würde sagen" ich bin gerade noch so davon gekommen" Mein Tumor war T1 und meine Lympfknoten sind nicht befallen. Metastasen habe ich auch keine.
    Im Moment bin ich im Tamoxifen Thread unterwegs,weil ich stark am zweifeln bin,ob ich es nehmen soll oder nicht.( Mein innerers Bauchgefühl rät mir ab

    ändere deine Gedanken und dein Leben ändert sich

    Einmal editiert, zuletzt von Saphira ()

  • Liebe Silke,


    herzlich willkommen bei uns im Forum.
    Gut, dass du die OP schon mal überstanden hast. Die Bestrahlungen wirst du auch schaffen. Vielleicht findest du hier nützliche Tipps für dich.
    Ich wünsche dir einen guten Austausch.


    Viele Grüße
    Ally

  • Liebe Helicat,


    herzlich willkommen hier.


    Ich habe im Anschluss an meine Bestrahlungen eine Anschlussheilbehandlung auf Usedom angetreten. Ich für mich kann nur sagen, es war das Beste, was ich machen konnte. Man macht viel Sport,
    wird bekocht, lernt viele nette Menschen kennen und kann sich einfach nur mal um sich selbst kümmern, was ja zu Hause so nie der Fall ist. Gerade dann nicht, wenn man ein Kind/Kinder
    hat. Ich habe mich dort definitiv erholen können. Mir tat es gut. Es war wie Urlaub für mich und meine Seele.


    Des weiteren kam vor ein paar Tagen der Bescheid der 50%-igen Schwerbehinderung zunächst beschränkt auf 5 Jahre. Es gibt mehr Urlaub, der Kündigungsschutz ist auch nicht zu verachten.
    Vergünstigungen des Eintritts bei manchen Veranstaltungen ... Wir haben durch die Krebsdiagnose einiges durchgemacht und ich finde, man darf - und sollte auch - die Dinge nutzen, die einem
    vom Gesetz her zustehen.


    Ich wünsche dir alles Gute,
    Idgie1573

    :) Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten. :)