Alles anzeigenHallo Schneggle,
zum Thema Selbsthilfegruppen habe ich noch eine Anmerkung: Es mag zwar schwierig sein, Selbsthilfegruppen nur für Eierstockkrebs zu finden. Aber in den Gruppen der Frauenselbsthilfe nach Krebs gibt es auch immer wieder Frauen mit dieser Diagnose, denn die Frauenselbsthilfe ist ja nicht nur für Brustkrebspatientinnen, sondern für alle krebsbetroffenen Frauen offen.
So haben wir beispielsweise bei uns in der Gruppe eine Frau mit Eierstockkrebs, die ebenfalls Avastin bekommen hat. Von ihr weiß ich, dass sie dieses Medikament gut vertragen hat und sehr guten Erfolg damit hatte. Leider werde ich sie nicht dazu bewegen können, hier im Forum zu schreiben, auch wenn sie sicherlich einiges zu dieser Erkrankung und den Therapien sagen könnte.
Falls Du es noch nicht getan hast, könntest Du ja einfach einmal bei den FSH-Gruppen in Deiner Nähe anfragen, ob es dort auch Patientinnen mit Eierstockkrebs gibt. Die regionalen Gruppen und die Ansprechpartnerinnen dort findest Du unter www.frauenselbsthilfe.de/gruppen/gruppen-in-ihrer-naehe/ .
Deiner Partnerin wünsche ich, dass die Chemo den gewünschten Erfolg hat, und Euch beiden,dass Ihr Menschen um Euch habt, die diese sicher nicht einfache Situation gemeinsam mit Euch bewältigen. Hier im Forum findest Du auf jeden Fall immer ein offenes Ohr.
Grüssles
Saphira
Liebe Saphira,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Aber ich muss Dir aber mitteilen, dass die üblichen Selbsthilfegruppen der FSH den betroffenen Frauen nicht die Hilfe und Unterstützung geben können, die sie brauchen. Es ist zwar ganz schön, wenn man schon mal eine Frau trifft, die auch betroffen ist, und einen versteht, aber da gibt es noch lange nicht die Informationen und Unterstützung, wie sie zum Beispiel die Brustkrebsfrauen erfahren. Wir haben eben unsere eigene Problematik, die zum Teil auch sehr vielfältig ist. In den Gruppen sind nun einmal vorwiegend Frauen mit Brustkrebs und dieses Thema ist vorherrschend, was ich ja auch verstehe. Ich gehe selbst seit neun Jahren in eine Selbsthilfegruppe der FSH. Ich überlege aber auch schon längere Zeit, ob es nicht sinnvoll wäre, vielleicht ein Netzwerk, ähnlich wie bei den "Männer mit Brustkrebs" für Frauen mit gyn. Tumore aufzubauen. Diese Frauen bekommen noch nicht ausreichende Informationen und Unterstützung
. Außerdem gibt es da auch viele Themen, die man in einen vertrauten Kreis besprechen möchte und auch nicht in diesem Forum. Diese Gespräche sind schon sehr vertraulich und brauchen einen geschützten Raum.
Liebe Grüße
Sascha