Meine Frau hat gestern die Diagnose Brustkrebs bekommen .

  • Guten Tag an alle ,


    hoffe es ist ok das ich hier als nicht betroffener Angemeldet bin und schreibe ,wenn ja bitte Info und ich melde mich ab ......


    Gestern haben wir die Diagnose Brustkrebs bekommen ,meine Ehefrau ist 32 Jahre und wir sind Eltern 3 wundervoller Kinder ,die jüngsten Zwillingspärchen sind am 05.09.2016 geboren.


    Sie hat einen 1,8 cm bösen Karzinom der Mitte Dezember Entdeckt wurde ,laut Befund sind axilläre Lymphknoten unauffällig (obwohl ich net weiß ob das jetzt gut oder schlecht ist) .


    Am Freitag haben wir einen Termin im KH zur weiteren Besprechung und Vorgehensweise.....


    Tja was soll ich sagen ,dachte immer so was würde meiner Family nie passieren, anscheinend habe ich falsch gedacht .


    Ich versuche grade mich zu sammeln damit ich stark für meine Frau sein kann, gut das ich im Büro bin und sie mich jetzt nicht sieht.


    Wenn der Beitrag unpassend sein sollte bitte löschen ,wusste sonst nicht mit wem ich darüber reden soll......


    LG und viel Glück an alle betroffene Passi

  • Hallo Passi,


    Nur mal ein schnelles 'Herzlich Willkommen' von mir auch wenn der Grund hierfür recht bescheiden ist!


    Ich bin nämlich mit meiner heutigen Chemo grade fertig und muss den Platz gleich räumen. Aber damit du, etwas, beruhigt bist: auch als Angehöriger bist du hier richtig! Musst dich nicht löschen ;)
    Schau vielleicht mal auf der Homepage vom Krebsinformationsdienst https://www.krebsinformationsdienst.de/ um etwas über die Diagnose zu erfahren. Schreibt euch für morgen alle Fragen auf damit ihr das ansprechen könnt. Hatten mein Mann und ich, und viele andere hier, auch immer gemacht da man sonst einfach viel vergisst.


    Liebe Grüße und toll, dass du deiner Frau so hilfst!


    Snoopy

  • Hallo Passi80
    Willkommen hier im Forum, ich finde es einfach großartig das du dich hier angemeldet hast.Jederzeit kannst du hier Fragen stellen oder einfach Beistand suchen immer wird jemand da sein der dir versucht zu helfen und dich zu unterstützen so gut es uns möglich ist.Wir haben einen tollen Strang mit unserer Mosicha, sie stellt jeden Sonntag eine Drück Daumen Liste ein für alle die in der kommenden Woche Untersuchungen, o.a.Termine haben.Unsere Daumen sind MAGISCH wirklich habe es selbst schon erlebt.Schau dich in Ruhe um und finde dich erst einmal zu recht. Vielleicht hilft es auch deiner Frau hier mit zu schreiben, ich wünsche euch alles alles Gute für die kommende Zeit. Übrigens das keine Lymphknoten befallen sind ist toll für die ganze Sache ein super Ausgangspunkt.
    LG Angela

  • Hallo Passi,


    auch ich möchte dich hier in unserem super familiären Forum herzlich willkommen heißen. Als Angehöriger ist man einfach so wahnsinnig hilflos daneben. Was ist richtig - was ist falsch???


    Die Frage nach dem warum ich? haben wir uns alle schon gestellt- ja warum ich- warum nicht ich? Schlechte Nachrichten treffen immer nur die anderen.


    Als mein Mann damals seine Krebsdiagnose bekam habe ich mich auch in einem entsprechenden Forum als Angehörige angemeldet. Ich kann dir sagen, dass mir die Foris sowas von geholfen haben. Viele Tipps- ich konnte verstehen was mit seinem Körper passierte.


    Wenn du Fragen hast dann frag einfach. Und wenn morgen der Behandlungsplan steht dann geht alles seinen Lauf. Dann seid ihr auch beruhigter.


    Ganz lieben Gruß
    von Greta

  • Hallo Passi80 :hug:
    auch als Angehöriger bist du herzlich willkommen. Gerade jetzt ist der Zusammenhalt sehr wichtig, vielleicht kann deine Frau durch dein Engagement dich mit der Krankheit zu befassen Kraft schöpfen. Für dich ist es eine gute Gelegenheit die Probleme, Schmerzen, Ängste aber auch erfreulichen Ding aus der Sicht Betroffener mitzuerleben. So kannst du dich leichter in deine Frau hineinversetzen und ihr zur Seite stehen. Denn das braucht sie jetzt sicherlich die nächste Zeit, :thumbsup: einen Mann und auch Familie die sie auffängt und begleitet durch den Sch.....
    Lies dich durch die Threads, frag, was dich interessiert und dich beunruhigt und besuch auch mal das Sonnendeck um dich zu entspannen.


    Grüßle von pelerixi

  • Lieber Passi,


    na, warum solltest Du bei uns als Angehöriger nicht schreiben dürfen?! :) Dein Beitrag ist in keiner Weise unpassend, sondern zeigt, dass Du als Ehemann im Grunde genauso von der Krebsdiagnose getroffen wurdest wie Deine Frau. Deshalb: ich finde es toll, dass Du ihr gerne Stärke und Kraft geben möchtest, dass Du mit ihr zusammen den Weg gehen wirst und dass Du nach Möglichkeiten suchst, wie Ihr alle mit dieser veränderten Situation umgehen könnt.


    Und so bist bei uns ganz herzlich willkommen - und ich wünsche Dir, dass Du bei uns Anregungen findest, wie Ihr mit der Krebsdiagnose umgehen könnt, und viel Kraft auf dem Weg ins "Unbekannte"! Gemeinsam werdet Ihr es meistern und wir unterstützen Euch gerne mit unseren Erfahrungen.


    Herzliche Grüssles



    Saphira

  • Hallo Passi,


    von mir auch ein herzliches wilkommen.Und du bekommst bei uns auch antworten., wenn du fragen hast.


    lg


    Nicky

  • Hallo Passi,


    ich kann deine Sorgen und das Bedürfnis sich mit jemanden auszutauschen sehr gut verstehen. Mein Brustkrebs ist 5 Jahre (mit 29) her. Damals waren meine 2 und 3 Jahre. Nun haben wir nach das Glück gehabt noch Mädchen (14 Mon) bekommen zu haben. Wenn ich dir irgendwelche konkreten Fragen beantworten soll, bin ich gerne bereit. Ich bin auch in der FSH tätig und kann aufgrund meiner Erfahrungen dir vielleicht eine kleine Stütze sein.


    Unauffällige Lymphknoten ist grundsätzlich gut. Dennoch ist es wichtig erst mal alle Befunde vorliegen zu haben.


    Fühl dich gedrückt.


    Knatschi

  • Hallo Passi!


    Du liegst falsch in der Behauptung du seiest nicht betroffen..als Ehemann bist du genauso betroffen, wenn auch vielleicht nicht direkt in Person, aber psychisch sicherlich.Daher bist du hier genau richtig, tausch dich aus, Ängste, Fragen, hier ist alles fragbar.


    Ich finde es sehr sehr positiv, dass du als Ehemann die Aktive Rolle spielst und dich hier angemeldet hast, viele Ehemänner machen erst auf schweigsam bis sie realisieren wie sehr die Frau ihn braucht. Daher nur positiv, dass deine frau dich hat, und du aktiv eine Rolle spielst, sie wird dich brauchen.


    Dass die Lymphknoten nicht auffällig sind ist ein gutes Zeichen.


    Die Anfangsphase bis alle Ergebnisse da sind ist sehr schwer, nachdem ein Behandlunsplan erstellt ist gehts dann etwas einfacher.


    Wünsch Dir und deiner Frau viel Glück,Mut, und viel Kraft!

  • Herzlich Willkommen, Passi!


    Du bist nicht der erste Angehörige, der hier Hilfe sucht. Mir fallen die Namen der anderen gerade nicht ein, aber wenn Du hier ein bisschen rumstöberst findest Du sicher ihre Beiträge.
    Ich bin selbst Betroffene und ich hätte es sehr begrüßt, wenn sich meine Angehörigen für sich Unterstützung von Außen gesucht hätten.
    Neben diesem Forum gibt es zumindest in meienr Stadt auch einen Verein, bei dem es u.a. psychologische Beratung auch für Angehörige von Krebserkranten gibt. Außerdem ist die/der Psychoonkologe/in des Brustzentrums, in dem Deine Frau in Behandlung ist auch für Dich zuständig, wenn ich mich nicht irre.


    Ich finde es ganz normal, dass auch Du geschockt und betroffen bist. Ich kann verstehen, dass Du Deiner Frau damit nicht zur Last fallen möchtest. Aber mir hatte es ehrlich gesagt damals gut getan, dass meine Schwester und mein Mann auf die Diagnose recht sensibel reagiert haben. Es hat mir gezeigt, wie wertvoll ich ihnen bin. Mein Vater hingegen hatte mir zwar Unterstützung (vor allem finanzieller Art) angeboten, aber ansonsten wirkte er recht gleichgültig. (Neija, ich kann mir immerhin denken, dass er es nicht war, es ist eben nicht seine Art, Gefühle zu zeigen).


    Ich habe es so empfunden und viele Andere hier berichteten es ebenfalls: Die Phase zwischen Diagnose und Therapiebeginn ist mental die härteste. Ich wünsche Euch, dass Ihr also bald einen guten Plan habt, wie es weiter gehen wird.


    Liebe Grüße
    Olivia

  • Herzlich willkommen Passi,


    ich finde es auch gut, dass Du Dir hier Hilfe holst. Olivia schreibt es ganz richtig "Die Phase zwischen Diagnose und Therapiebeginn ist mental die härteste". Da ist man noch völlig geschockt, hilflos durcheinander. Das ganze Leben gerät ins Wanken, nicht scheint mehr, wie es war.
    Allerdings hatte ich gemerkt, dass ich ruhiger wurde mit Therapiebeginn, es wurde so etwas wie mein Alltag.


    Ich habe manchmal gesagt, für meinen Mann ist das alles viel schlimmer. Ich meine, er müsste während der Op's warten, ich habe ja geschlafen.


    Mir hat es aber sehr gutgetan, dass mein Mann so da war, dass er auch mal geweint hat, dass er mir gezeigt hat, dass er auch Angst hat. Das hat uns auch sehr nahegebracht. Er war stark für mich, er war immer da, aber weinen und Angst zeigen gehört genauso dazu.


    Ich drücke Dir und Deiner Frau erst einmal für die Untersuchung alle Daumen.


    Liebe Grüße
    Milli

  • Herzlich Willkommen Passi,


    Obwohl du dich ja eigentlich Aktiv nennen könntest.So wie du die Initiative ergreifst, dich hier anmeldest und damit deiner Frau in bewundernswerter Weise beistehst.


    Für morgen wünsche ich euch alles gute. Block und Stift mitnehmen, haben die Mädels ja schon gesagt. und solange fragen, bis alles klar ist. Ein paar medizinische Grundbegriffe werdet ihr jetzt lernen müssen. aber die habt ihr schnell drauf.


    Du kannst hier immer deine Fragen loswerden.für spezielle fachfragen empfehle ich eine Nachfrage beim krebsinformationsdienst.
    Komm erst mal hier an und morgen sehen wir weiter, wenn ihr den behandlungsplan habt und die tumorbiologie fest steht.
    Liebe Grüße an deine Frau von Tanne

    Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu sein ( Mark Twain)

  • Hallo passi ,
    auch ich möchte dich hier im Forum herzlich begrüßen und dir als erstes Mal sagen , das ich es toll finde , wie du dich kümmerst ...Hut ab .


    Die nächsten 1-2 Wochen werden sicherlich ein wenig stürmisch - auch gefühlsmäßig - aber wenn der Therapieplan erstmal steht , dann habt ihr einen Plan und es wird etwas ruhiger .
    Es ist natürlich nicht immer ganz leicht , aber durchaus zu schaffen . Das wichtigste empfinde ich immer das reden , reden , reden .Gemeinsam werdet ihr auch diese Zeit meistern , davon bin ich überzeugt .
    Wie die anderen Mädels ja schon geschrieben haben , kannst du / ihr hier alles fragen , was auf der Seele " brennt " , wir haben immer ein offenes Ohr.
    Liebe Grüße von Mosicha

    Sollte das Leben Dir in den Hintern treten , dann nutze den Schwung um vorwärts zu kommen.

  • Hallo Passi 8)


    ich möchte dich auch noch herzlich willkommen heißen.
    Find ich super, dass du dich als Angehöriger auch mit einbringst! Das Forum wie die FSH ist ebenso für Angehörige wie für Zugehörige offen…


    Passi, hier kannst du alles an Fragen stellen die dir durch den Kopf gehen, es ist immer jemand da….
    Auch deine Frau kann sich bei uns anmelden, wenn sie möchte, oder einfach nur mitlesen.
    Den Tipp mit KID (Krebsinformationsdienst) hast du schon bekommen, ist wirklich eine gute Adresse :!:


    Für heute (ich denke, du meintest diesen Fr.) sind die Daumen gedrückt und das deine Frau ihren Fahrplan bekommt!


    Ich wünsche dir einen guten Austausch....


    Grüßle :) ika :)

    Lachen ist die beste Medizin,

    also verschenke jeden Tag ein Lächeln,
    es tut nicht we
    h
    :thumbsup:

  • Hallo Passi,


    ich hoffe, ihr hattet heute ein gutes Gespräch im Krankenhaus und wisst jetzt wie es weitergeht.
    Wenn ihr nicht so glücklich seid bzw. unsicher seid mit dem was die Ärzte euch heute vorgeschlagen haben, denkt daran, dass man sich auch eine Zweitmeinung einholen kann.


    Ich drücke euch beiden die Daumen! Vielleicht könnt ihr ja am Wochenende den ganzen Krebsmist mal 'vergessen' und geniesst eure wunderbare Familie!


    Liebe Grüße von
    Snoopy

  • Hallo @ all , also der Termin hat stattgefunden. Es findet am Dienstag die OP statt , der wächter Knoten wird mit entfernt in der Hoffnung das er nicht befallen ist .Durch den Ultraschall waren in der Leber und in den lymphknoten keine metastasen sichtbar.Die Knochen Untersuchung findet nach der OP statt. Vier Wochen nach der OP fängt die chemo an , die 18 Wochen dauert also 1 mal die Woche wird die chemo verpasst (ambulant), es ist angeblich eine schwächere chemo um eventuelle Krebszellen abzutöten.Danch 6 Wochen Bestrahlung ( jeden Tag ). Was sagt ihr dazu ? Ich hoffe das Dienstag der Wächter Knoten nicht befallen ist , und allgemein nicht gestreut hat.Beste Grüße und LG Passi

  • Lieber Passi,


    Das hört sich doch schon mal gut an: Leber und Lymphknoten frei :thumbup:


    Zu der Chemo können wir als Laien hier wenig sagen.nach der op wird die tumorbiologie untersucht und danach dann die Chemotherapie festgelegt.kann sein,dass sich da nochmal was ändert. Aber insgesamt steht der Plan und hört sich gut an.wenn ihr ein gutes Gefühl bei der Beratung hattet,dann ist es gut so.


    Du machst das ganz toll, wie du deiner Frau zur Seite stehst :thumbup:


    Ich drücke euch ganz doll die Daumen am Dienstag. Die OP ist nicht so dramatisch. Das wird schon.ich wünsche euch ein schönes Wochenende mit euren Kindern.
    Ganz liebe Grüsse von Tanne

    Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu sein ( Mark Twain)

  • Herzlich willkommen auch von mir Passi,
    das erste was mir ins auge sprang waren deine worte.wir haben gestern die diagnose brustkrebs bekommen......Na mit so einem mann an der seite einer frau kann ja wohl alles nur gut werden...Ihr scheint wirklich schwer verbunden zu sein.....
    Bis dato hören sich eurer bericht wirklich gut an,also noch kein grund zur panik also.....
    Die chemo,bin gespannt was des dann für eine ist,wird wahrscheinlich gut vertragen werden,also meist bekommt man ja schon beim wort chemo den kalten schauer,allerdings ist sie nicht wie in den vorstellungen vieler......
    Die meisten von uns haben ihre chemos ambulant bekommen,ich bin danach meist noch kurz durch die geschäfte gegangen und dann danach schlummern.....
    Es ist keine schöne zeit aber natürlich eine wichtige zeit,und irgendwann kann man tatsächlich lächelnd zurück schauen wenn man fein auf sich achtet,also ich mein jetzt nicht nur noch darüber nachzudenken,aber ich denk wenn du hier etwas stöberst wirst du schnell sehen,das man zum teil wirklich auch spass hat.....Sich viele freundschaften bilden und man sich hier kräftig über ärzte auskotzen kann...All das ist wichtig und gehört nun su eurem leben,aber ich hoffe,da ihr noch sehr jung seid,nur für eine zeit,denn irgendwann sollte man zwar wissen wir hatten krebs,aber leben zukünftig ohne krebs.....
    Hut ab vor deiner vorstellung......Find ick klasse sacht der berliner...grins
    Ich hoffe ihr bekommt hier ganze viele wichtige infos und habt nich mehr soviel bange....
    Fühlt euch alle samt mega umarmt....
    Bis dahin Toscha

    Ohmmmmmmm,ich bin ein Glückskeks... 8| ....... 8o