...hallo...
Ich möchte mich vorstellen. Ich bin 51 Jahre, bin Erzieherin und komme aus Berlin. Während einer Routineuntersuchung der Haut stellte mein Arzt ein atypisches Muttermal fest,
das er nach 2 Tagen entfernte und einschickte, da war mir zum ersten Mal schlecht. Ich ging weiter arbeiten, wie sonst, bis er eines Tages auf meinen AB sprach, ich sollte ihn die nächsten 2 Tage aufsuchen, was ich sofort tat und seitdem weiss ich, dass sich ein schwarzes Melanom an meiner rechten Wade sehr wohlfühlte. Ich hab es auch wachsen bemerkt seit Sommer letzten Jahres, nur mir dabei weiter nichts gedacht.
Nun war es weg, und ein Nachschneiden steht bevor und ich will auch gern den Lymphknoten untersuchen lassen. Das Wort Wächter gefällt mir dabei sehr gut.
Alles hat sich geändert in meinem Leben gerade. Ich stehe an erster Stelle. Trotzdem, Ängste bleiben, wie geht es weiter, was habe ich für Chancen, ich hab keine Lust auf Erwerbsminderungsrente.
Ich trage es mit mir rum, aber zwischendrin werde ich von meinen Tiefs übermannt, da hilft alles nichts.
Ich bin froh, das alles Über Euch zu lesen und freue mich über einen Austausch mit Euch.
Liebe Grüsse und alles Gute aus Berlin. G.

mich hats erwischt...schwarzes Melanom
-
-
Liebe Grethe,
ich komme zwar wie so viele aus der BK Fraktion möchte Dich hier aber herzlichst begrüßen. Es ist gut das Du hier das Forum gefunden hast.
Egal welcher Krebs es ist, das ganze Leben wird in kürzester Zeit auf den Kopf gestellt und alle haben die gleichen Ängsten und Sorgen. Deswegen
kannst Du hier auch alles fragen und Deinen Gedanken freien Lauf lassen. Es ist immer jemand hier der Dich liest und Dir zur Seite steht.Ich wünsche Dir alles, alles liebe und bin mir sicher Du schaffst den Weg!!!
Liebe Grüße
Sylvia -
Liebe Grethe,
herzlich willkommen und schön, dass du dieses Forum gefunden hast. Ich hatte auch ein Melanom, das ist jetzt fast dreieinhalb Jahre her.
Kennst du deine Tumordaten? Also Tumordicke nach Breslow, evtl. Clark-Level und gegebenenfalls die Mitoserate? Mit diesen Angaben könnte ich dir in etwa aufzeigen, was so auf dich zukommen kann.
Mach dir aber noch nicht zu große Sorgen. Die meisten Melanome werden so früh entdeckt, dass außer dem Nachschnitt keine weiteren Therapien oder so auf dich zukommen. Auf jeden Fall wirst du allerdings in nächster Zeit öfter zum Hautcheck gehen. Wahrscheinlich erstmal alle 3 Monate. Alles andere hängt von den Tumordaten ab.Wenn der Wächterlymphknoten mit entnommen werden soll, muss das zusammen mit dem Nachschnitt gemacht werden. Hast du eine Überweisung in eine Klinik bekommen oder macht dein Hautarzt den Nachschnitt? Im letzteren Fall ist es unwahrscheinlich, dass der Wächter mit untersucht wird. Im ersten Fall würde alles mit dir in der Klinik besprochen.
Den Wächterlymphknoten untersucht man üblicherweise erst ab einer Tumordicke von 1mm, bzw. bei kleineren Melanomen, wenn die Mitoserate hoch ist.Wenn du Fragen hast, immer her damit.
LG Danka
-
herzlich Willkommen in unserem netten Forum!
Plötzlich und unvorbereitet trifft viele die Krebs-Diagnose mit der man dann klarkommen soll. Das schürt verständlicherweise Unsicherheiten und Ängste, aber durch den Austausch mit Selbstbetroffenen, egal welche Krebsart, geht es den meisten schon bald spürbar besser. Hier sind Foris, die einen verstehen und gerne ihre Erfahrungen weitergeben!
Wenn du noch spezielle Fragen zu deiner Tumorart hast, ist auch der Krebsinformationsdienst eine gute und zudem kostenlose Informationsquelle, den kannst du telefonisch oder per Mail kontaktieren.
Ich wünsche dir für deine weiteren Therapien alles Gute!
-
...hallo...Danka, Sylvia und Charis...
Danke für Eure Worte und Euer Mitgefühl. Ich bin gerade noch am Verarbeiten von allem. Mein Melanom war 0,9 Millimeter dick, vielleicht hast Du recht Danka, und das war es schon bei mir. die anderen Daten weiss ich leider nicht, die wurden in der Klinik behalten, wo ich auch operiert werde, und ja in der Klinik wird der Lymphknoten dann auch untersucht, das ist wohl sehr aufwendig, aber für mich ziemlich wichtig zu wissen.
Ich will morgen erstmal wieder arbeiten gehen und dann meine Klinikgeschichte abwarten.
Es ist vielleicht nicht ganz so schlimm, wie bei vielen anderen hier....aber für mich ist es das schon.
Liebe Grüsse an alle und alles gute auch für Euch.
Grethe -
Hallo Grethe,
eine Krebsdiagnose ist immer ein Schock, egal in welchem Stadium es einen erwischt. Das muss halt erstmal verarbeitet werden.
Die Tumordicke von 0,9 mm ist ja gerade auf der Grenze. Da ist es durchaus nicht verkehrt, den Wächterlymphknoten mit zu untersuchen. Es wird dir Sicherheiit geben, wenn der o.B. ist. In diesem Fall wäre die Sache für dich dann tatsächlich erstmal erledigt. Dann musst du halt nur regelmäßig zur Nachsorge gehen.
Ich drücke schonmal die Daumen, dass es genau so für dich ausgeht!
LG Danka
-
Hallöchen GRETHE
herzlich willkommen in unserem Forum
Ja…die Ängste und Sorgen kennen wir so gut wie alle hier, auch wenn wir unterschiedliche TU-Pat. sind. Es macht auch kein Unterschied
in welchem Stadium der Befund festgestellt wird, es ist immer ein Schock….Ich wünsche dir für die bevorstehende OP alles Gute und drücke schon mal die Daumen.
Grüßle
ika
-
...hallo, ihr Lieben...ich bin gestern aus der Klinik entlassen...sie haben meine Melanomstelle nachgeschnitten und den entsprechenden Lymphknoten in der Leiste bei mir entfernt, nun hab ich nur Wundschmerz körperlich, aber bewege mich in der Schwebe, was das Ergebnis anbelangt...ich ernähre mich low carb , laufe, wo manche sagen, hey, nun übertreib mal nicht gleich, aber ich hab das Gefühl viel und sofort machen zu müssen. Der Gegner ist so stark. Dabei denkt der ja nicht an mich sondern nur an sich, man kann es ihm ja nicht verübeln. Nun bin ich krank geschrieben und mit meiner Geschichte allein, ich und mein Hautarzt. Aber das Leben geht auch weiter und der Frühling kommt, in den nächsten Tagen hier in Berlin um die 20 °C.
das ist ganz mein Fall. Liebe Grüsse an alle und ich hoffe Euch geht es soweit gut. Bis bald. Grethe. -
Hallo GRETHE,
ja, die Wartezeit auf das Ergebnis der Pathologie kostet viel Kraft und Nerven! Hast du jemanden, der dich zwischendurch mal ein bisschen ablenken kann, zum Beispiel mit gemeinsamen Unternehmungen oder auch einfach nur zum Reden? Du kannst auch jederzeit hier schreiben und es ist fast immer jemand online, der dir antworten kann.
Ich wünsche dir ganz viel Kraft und Durchhaltevermögen und natürlich ein gutes Ergebnis der Pathologie!
Lg Katzi64 -
Liebe Grethe,
schön, dass es dir gut geht. Mit dem Laufen solltest du nach der OP aber wirklich noch etwas warten. Die Haut steht ziemlich unter Spannung und braucht erstmal etwas Ruhe zum heilen. Gegen spazieren gehen ist natürlich nichts einzuwenden, aber mach am Anfang wirklich nicht zu viel, auch wenn es in den Füßen juckt, gerade bei dem tollen Wetter.
Und das Warten kennen hier ja alle... Das geht ziemlich an dei Nerven, aber man kann es halt nicht ändern.LG Danka
-
Liebe Grerhe,
Auch kann mich Katzi nur anschließen. Übertreib es nicht, Dein Körper braucht nach einer OP
Einfach ein bißchen Ruhe. Ja, der Gegner ist stark, aber für den Kampf muss Dein Körper fit
sein, schwächende Überanstrengung ist da nicht so gut. Ich kann Dir nachfühlen wie es Dir geht.
Ich bin auch eher der Typ der ganz viel tun und kämpfen will, aber manchmal muss man sich
eingestehen, dass weniger mehr ist. Ich habe heute für mich den Kompromiss gefunden, einen
Spaziergang mit Päuschen auf der Parkbank einzulegen (habe leider keinen Balkon) so war ich
draußen aber meine Anstrengung an meinen aktuellen Zustand angepasst.
Ans Warten müssen wir uns auch leider gewöhnen. Fällt mir immer noch schwer, aber die
Foris helfen wirklich weiter, wenn man mal wieder eine Krise hat. Du bist nicht allein.
Herzliche Grüße
Heideblüte -
Hallo Grethe,
auch hier nochmal- meine Daumen sind gedrückt. Die Warterei ist soooo doof.
Ich hoffe, deine Wunden verheilen gut und du bekommst bald langweilige Ergebnisse!!
Alles Gute und überanstrenge dich nicht,
rosalie -
...hallo, Ihr Lieben...
Danke nochmal für eure Worte, das tut doch immer wieder gut. Und danke auch Rosalie, Du stehst ja noch am Anfang der Geschichte, aber soweit ich das beurteilen kann, war Deine Melanomstärke nicht so dick und drum möglicherweise noch rechtzeitig erkannt. Ich bin am Verbandswechseln und am Montag bin ich beim Hautarzt, aber ich denke arbeiten geh ich dann wohl erst wieder die Woche drauf.
Wegen der Wunde in der Leiste sollte ich nicht so viel sitzen, sondern eher stehen, laufen...was mir auch gut tut...ich spaziere etwas forscher...das gibt mir ein gutes Gefühl. Aber Mädels danke für Eure Fürsorge!!!
Ja, Rosalie Du hast Recht das Warten ist das Schlimmste. Ich wünsch Dir alles Gute, und melde Dich wieder.
Euch allen einen schönen Start in den April. Grethe. -
Liebee Grethe,
ich kenne das ja aus eigener Erfahrung. Erst der Wächter, dann die ganze Lymphknotenstation. Ich habe meine Ärztin für verrückt erklärt, als sie mich eine gefühlte Ewigkeit krank geschrieben hat. Dummerweise hatte sie damit völlig recht. Ich wäre auch mit der Drainage im Bein wieder arbeiten gegangen. Alles andere habe ich damit ja auch gemacht. Nur aufs Fahrrad habe ich mich damit nicht gesetzt. Aber die Schonzeit war schon richtig.
Laufen ist schon gut, das fördert ja auch den Lymphabfluss. Nur halt nicht zu viel. Man will da immer mehr als eigentlich gut wäre. Das war bei mir genauso.LG Danka
-
...ja das stimmt, man will es ja auch nicht zulassen, dass diese Geschichte einen so bestimmt, aber das tut sie ja...
Ja dann ging es ja bei Dir immer weiter, und heute wie gehts Dir jetzt ?!
Also ich habe mich gestern auch geschont, war nur einkaufen, obwohl das Wetter ja verlockend war.
Aber meine Ärztin meinte auch, lieber Stehen, als sitzen und wenn dann liegen, oder halb liegen.
Liebe Grüsse für Dich und einen schönen Sonntag. Grethe. -
Hallo Grethe,
mir geht es soweit ganz gut. Nach einem Melanoma in situ, das noch während meines Stagings gefunden wurde, ist auch nichts mehr nachgekommen. Ich habe noch leichte Nachwirkungen von dem Interferon (leichte Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme), aber das kriege ich durch autogenes Training und vor allem mit Yoga immer besser in den Griff.
LG Danka
-
Hallo Grethe,
ich hoffe, es geht dir jeden Tag ein bißchen besser, du kannst das schöne Wetter heute genießen
Hast du schon Bescheid bekommen? Wenn nicht drück ich weiter die Daumen.
Sonnige Grüße aus dem Norden -
...gute Nachrichten, alle Befunde fallen zu meinen Gunsten aus...und ich bin happy,
allerdings soll ich auch immer wachsam sein, was ich ja die ganzen Wochen bis jetzt auch schon immer war...allerdings der Befund auf Mikrometastasen
kommt erst in 14 Tagen...aber gerade kann ich feiern und nen Schnaps trinken.
Nur meine Lymphe weiss nicht wo sie hin fliessen soll, und morgen hol ich mir vom Sanitätshaus einen Kompressionsstrumpf, und wie die Schwester meinte wohl ein halbes Jahr lang, die Bahnen müssen sich neu organisieren. bei mir wurden 2 Knoten entfernt.
Ich war ja am Wochenende bei meinen Eltern und wir hatten eine schöne Zeit. Das hat mir sehr gefallen zumal wir nicht immer bilderbuchhaft miteinander umgehen.
Mit Rosalie das gefällt mir alles sehr und auch ich bin wieder im Rennen.
liebe Grüsse an alle, Eure Grethe. -
Hallo Grethe,
das klingt ja wirklich gut, ich freue mich für dich. Genieße die Tage.
LG Nordlicht -
Hallo Grethe,
super!!!!!! ich freu mich mit dirund drück weiter die Daumen
, dass keine Mikrometastasen gefunden werden. Ist ja komisch, dass das so verschieden lange dauert....
Bei mir wurden auch 2 Knoten entfernt, ich hab bisher keine Probleme damit. Wird dein Bein dick, tut es weh?
Auch hier hoffe ich mit dir, dass sich alles wieder regeneriert, manchmal braucht es ebend seine Zeit.Ich wünsche dir, das du nun etwas zur Ruhe kommen kannst.
Herzliche Grüße aus dem Norden