Brustkrebs und jetzt Probleme mit Lymphknoten

  • Hallo,


    ich bin 61 Jahre alt und hatte 2012 auf der linken Seite Brustkrebs.
    Zuerst Chemo und dann die Bestrahlung. War immer guten Mutes und lies mich nie unterkriegen.
    Dann 2015 wieder Brustkrebs, jetzt auf der rechten Seite.
    Dieses Mal hatte ich zum Glück keine Chemo benötigt, sondern "nur" Bestrahlungen.
    Hatte auch dieses Mal nie den Mut verloren und immer positiv gedacht.
    Am Freitag habe ich am Hals einen sehr großen Knoten ertastet, fast 4 x 4 cm groß.
    Bis dato hatte ich in dieser Region noch nie Probleme.Gleich gestern - Montag - bin ich zu meinem Hausarzt.
    Zum Glück kam ich ohne Mühe auch ohne Probleme dran. Der Arzt machte gleich ein Ultraschall und hat mir auch sofort
    für heute einen Termin beim Radiologen gemacht.MRT - wieder Ultraschall. Er meinte, sofort zur Frauenärztin und dort alles absprechen für das weitere
    Vorgehen. Die Frauenärztin hatte Mittagspause. Bin rumgefahren, um mich bis zum Nachmittag abzulenken.
    Punkt 14 Uhr stand ich in ihrer Praxis.
    Die Sprechstundenhelferin hat schon auf mich gewartet. Kaum sagte ich meinen Namen, meinte sie, gut, dass sie gekommen sind.
    Die Ärztin hat schon mehrmals versucht sie zuhause zu erreichen. Bin sofort zu ihr ins Sprechzimmer.
    Ich muss all meinen Ärzten und Sprechstundenhelferinnen ein großes Lob aussprechen. Alle waren sehr freundlich und einfühlsam.
    Jetzt habe ich einen Termin im Krankenhaus -leider muss ich da 14 Tage warten- zur Biopsie.
    Habe zum ersten Mal richtige Angst.
    Die Diagnose lautet
    Hochgradiger Verdacht auf Lymphknotenfiliae Fossa supraclavicularis
    Hat jemand eine ähnliche Diagnose bekommen und kann mir vielleicht mit Angaben helfen, das ganze besser zu verkraften.

  • Herzlich Willkommen hier in unserem Forum. Schön dass Du zu uns gefunden hast auch wenn die Umstände es nicht sind . Lymphknoten können aus den verschiedensten Gründen vergrößert sein . Habe bei mir so etwas ähnliches erlebt . Ende 2015 tastete ich auch einen vergrößerten Lymphknoten am Hals rechts .Hatte vor 11 Jahren doppelseitigen Brustkrebs mit Lymphknotenbefall in beiden Achselhöhlen. Da schrillten bei mir die Alarmglocken.
    Ich liess das auch sofort in unserem Brustzentrum untersuchen. Leider bestätigte sich das bei mir ,der Krebs war wieder zurück, aber zum Glück war nichts in den Organen. Bekam dann Chemo, da der Lymphknoten die Rezeptoren geändert hat und triple negativ war. Aber das beeinträchtigte mich nicht . Habe trotzdem mein Leben weiter gelebt und meine Aktivitäten ausgeübt .
    Warte erstmal ab was bei den Untersuchungen raukommt . Nicht immer muss ein vergrößerter Lymphknoten bösartig sein. Dass Du auf die Untersuchungen so lange warten musst ist sehr belastend . Das kenne ich von mir , habe auch auf die Lymphknoten Probeentnahme auch fast zwei Wochen gewartet , weil da die Weihnachtstage zwischen kamen. Man kann leider ohne Probeentnahme keine genaue Diagnose stellen und auch nicht einfach so behandeln bringt auch nichts. Selbst wenn es bösartig sein sollte , kann es wirksam und gut behandelt werden . Aber warte erstmal ab , eine andere Möglichkeit hast Du eh nicht . Vielleicht kannst Du Dich etwas ablenken indem Du mit lieben Menschen ( Freundinnen, Familie)
    was Schönes unternimmst. Sicher ist leicht gesagt , aber anders geht es nicht. Lass Dich nicht unterkriegen, Du hast es schon mal geschafft und diesmal schaffst Du es auch wieder . Wir begleiten Dich ein Stück weit virtuell dabei wenn Du magst . Schreib uns wie es Dir ergeht wenn Du möchtst. Es liest immer einer mit. Auch wenn Du Fragen hast , kannst Du hier stellen . Eine Antwort lässt nicht lange auf sich warten.
    Wünsche Dir dass Du Deine Zuversicht sich nicht unterkriegen zu lassen nicht verlierst.Ich drücke Dir die Daumen :thumbsup: für ein gutes Ergebni
    LG , gute Nacht :sleeping: und ein Begrüssungsknuddler :hug: von
    alesigmai52

  • Liebe Arianne,


    herzlich willkommen in unserem Forum. Schön, dass Du uns gefunden hast, denn hier kannst Du Dich austauschen. Ich glaube es Dir, dass Du Angst bekommen hast, das ginge mir auch so. Schade, dass Du 14 Tage warten musst, jetzt ist Ablenkung wichtig. Ich wünsche Dir hier einen guten Austausch, schreibe einfach hin, wie es Dir geht. Fühle Dich verstanden und aufgehoben.

    Liebe Grüße, Alice


    Mitglied des

    Moderatoren-Teams


    Statt über die Dunkelheit zu klagen, zünde ich lieber ein Licht an.

  • Hallo Arianne,
    erstmal möchte ich dich ganz herzlich in diesem Forum begrüßen und willkommen heißen!
    Du hast wirklich nette und empathische Ärzte/Helferinnen, die dich bisher so schnell drangenommen und diagnostiziert haben. Schade, dass du jetzt länger auf die Biopsie warten musst. Aber die nervenaufreibenden Wartezeiten kennst du ja sicher bereits von der vorausgegangen Brustkrebs - Erkrankungen.
    Dass du Angst hast, ist verständlich, wir alle hier haben diese oder ähnliche Situationen durchgestanden und wissen, dass sich dann das Gedankenkarussell in Gang setzt. Auch dafür ist dieses Forum da, wir begleiten und unterstützen dich (virtuell) so gut wie möglich. Falls du magst, kannst du über deine Ängste und Sorgen schreiben oder dich einfach mal 'ausheulen'.
    Wie Alesigmai schon schreibt, selbst wenn sich herausstellt, dass es ein bösartiger Befund ist, tumorbefallene Lymphknoten sind heute gut behandelbar!
    Ich drücke dir natürlich dennoch die Daumen für ein gutes Biopsieergebnis und wünsche dir viel Kraft und Durchhaltevermögen für die Wartezeit!
    Lg Katzi64