Ich fühle mit dir. 😰 Es tut mir so leid. Viel Kraft für euren letzten gemeinsamen Weg. ❤️

Haustiere
-
-
Hallo,
auch von mir ein herzliches Beileid! Es zerreisst einem immer das Herz, wenn ein guter Freund
gehen muß - ob Mensch oder Tier. Ich wünsche Dir viel Kraft!
Regina
-
Ich gehöre zu der "Hundefraktion". Mein Hund,der eigentlich total menschenbezogen und oft distanzlos ist, hat mich während der Chemotherapie gemieden. Er hat mich kurz begrüßt, dann den Kopf weggedreht und mir aus dem Weg gegangen ( insbesondere bei epirubucin). Schön fand ich das nicht!
Tut mir leid, dass du von deinem Hund Abschied nehmen musstest!
-
Hallo in die Tierfreunderunde,
möchte mich nach längerer Abwesenheit wieder mal melden. Mein lieber Kater Merlin ist am 7.4.18 gestorben im Alter von 18 Jahren. Er fehlt mir so sehr!!
Ich kann alle sehr gut verstehen, die unter dem Verlust eines geliebten Tieres leiden. Ich schicke allen, die ein tierisches Kumpelchen verloren haben, mein Beileid und mein tiefes Verständnis für die große Trauer.
Ich habe den Merlin auch immer ein bisschen mir mit selbst verglichen, wir sind beide älter geworden, die Fitness hat nachgelassen, die Schönheit hat nachgelassen, es sind Krankheiten gekommen, er musste medikamentös versorgt werden. Und jetzt ist er gestorben.
Ich war vorher schon ziemlich depressiv wegen meiner Tumorerkrankung und den daraus resultierenden Ängsten, jede Kleinigkeit hat mich zum Weinen gebracht, der Tod vom gelieben Katerchen drückt mich jetzt richtig runter. Alles in meiner Wohnung erinnert mich an ihn, manchmal nehme ich automatisch Handlungen vor, als ob er noch da wäre (schaue nach dem Katzenklo etc.), und dann ist er nicht mehr da. Dann muss ich auch immer an seinen letzten Blick denken, mit dem er mich angeschaut hat. Ich hatte das Gefühl, er schaut mich an wie ein Mensch, ich kann es nicht anders beschreiben.
Ich habe jetzt angefangen, eine neue Katze zu suchen, meine Wohnung kommt mir so leer vor. Aber das ist schwieriger als gedacht. Alle möglichen Tierheime in der Umgebung hatten keine Katze für mich. Ich möchte ein Einzelkatze für die Wohnung. Ich bin Renterin und kann mich sehr viel um die Katze kümmern. Die Tierheime geben entweder nur Katzen im Doppelpack oder zu einer anderen Katze als Zweitkatze ab oder als Freigänger. Das Umfeld bei meiner Wohnung könnte zwar für Freigänger geeignet sein, aber ich wohne im 2. Stock und kann die Haustür nicht sehen. Wie soll ich denn sehen, wenn die Katze zurückkommen will? Ich müsste ja ständig auf der Suche nach ihr sein, und die Katze wäre auch nicht glücklich, wenn sie keine Zuflucht finden kann, falls sie sie braucht. Aufgrund meines Gesundheitszustandes sind mir zwei Katzen in der Wohnung mit zuviel Arbeit verbunden, ich weiß, wovon ich spreche, hatte früher, als ich noch berufstätig war, immer zwei Katzen. Mit Inseraten hatte ich bisher auch kein Glück, zwei Antworten stehen noch aus, aber ich habe die starke Befürchtung, dass auch hier nichts daraus wird. Wir haben auch alle möglichen Bauernhöfe angerufen, ob es da evtl. kleine Katzen gibt. Aber entweder hatten die Bauern überhaupt keine Katze oder nur ältere freilaufende Katzen. Ich habe die Tierärzte angerufen, die ich kannte und nachgefragt, auch erfolglos. Ich hätte nie gedacht, dass es so schwierig wird, eine Katze zu finden. Eine Tierarzthelferin sagte mir, sie habe die gleiche Erfahrung gemacht, es sei einfacher, ein Kind zu adoptieren als eine Katze zu finden.
Ich wollte eigentlich nicht so schnell wieder eine neue Katze nehmen, weil mein Merlinchen nicht so einfach und so schnell ersetzbar für mich ist. Aber die Leere in der Wohnung, besonders abends oder morgens beim Aufwachen oder beim Nachhausekommen ist für mich fast unerträglich. Hoffentlich klappt es doch irgendwie demnächst mit einer neuen Katze. Vielleicht hat ja eine von euch einen Tipp, was ich noch unternehmen kann.
Hoffentlich habe ich euch nicht zu sehr gelangweilt, aber das ist im Moment so ziemlich alles, was mich beschäftigt.
-
Liebe Lupine ,
es tut mir sehr, sehr leid, dass du dich von deinem Merlin verabschieden musstest
. Es tut ganz furchtbar weh, wenn ein so treuer und liebevoller Begleiter nach so vielen Jahren einfach nicht mehr da ist. Ich habe das auch schon mitgemacht.
Deine Entscheidung, einem neuen Kätzchen ein Zuhause geben zu wollen, finde ich super. Er/sie wird kein Ersatz für Merlin sein, sondern ein neues Schmusetier, mit all seinen Eigenheiten.
Hast du dich schon mal in deinem Freundes-/Bekanntenkreis umgehört? Fast immer kennt jemand jemanden, der wiederum jemanden kennt, der ein Kätzchen abzugeben hat
. So habe ich es beim letzten Mal gemacht. Ich habe in der Arbeit rumgefragt und dann erfuhr ich von einer Kollegin, dass ihre Tante einen Bauernhof und kleine Kätzchen hat. Es war nicht wirklich in der Nähe meines Wohnortes, aber das war kein Problem für mich. Das "Katerchen" ist heute vier Jahre alt und erfreut sich des Lebens und der Leibesfülle
.
Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Suche
und
dich einfach mal.
LG
Pschureika -
Liebe Pschureika,
danke für deine verständnis- und liebevollen Worte. Ja, jeder der selbst ein Haustier hat oder hatte, kann diesen Kummer wirklich nachvollziehen. Merlin ist ja auch über Vermittlung einer Arbeitskollegin zu mir gekommen, vielleicht kann ich dort nochmal nachfragen. Ich hoffe auch sehr, dass ich bald wieder eine neue Katze oder einen Kater bekomme, damit ich wieder eine Aufgabe habe und auch abgelenkt werde. Aber so wie die Katze sich an mich gewöhnen muss, so muss ich mich auch an die Katze/den Kater gewöhnen, hierbei bin ich aber recht zuversichtlich.
Viele liebe Grüße und schönen Abend
Lupine