Prognosetests / Tumoranalyse (Oncotype, Endopredict...)

  • Sonne70 und Mutze 70

    Danke Euch für die Info. Ich werde nochmal in der operierenden Klinik fragen und morgen in der Strahlenklinik, die ist ja in einem KH mit Brustzentrum vielleicht bekomme ich da einen Termin. Bin doch etwas verunsichert, nicht das deswegen der Typ wieder kommt. LG

  • Liebe Dodo68,


    Bei mir wurde der Test auch erst nach vorliegendem patho Befund durchgeführt, ca 14 Tage nach OP. Sein Ergebnis, intermediäres rückfallrisiko. Nun habe ich meine erste EC chemo bekommen.


    Alles Gute für Dich

  • Hallo Zusammen,

    bei mir ist die OP ja schon 6 Wochen her, ob man da noch was machen kann ???

    Ich habe ja Mirgen den Termin beim Professor in der Strahlenklinik den frage ich mal vielleicht weis der das. Sonst gehe ich nach oben in das Brustzentrum. Daumen drücken, hoffe auf keine schlechten Nachrichten.

    LG

  • Dodo68

    Bei mir T2(2,2 cm) G2 HER neu negativ KI 15% wurde der Test (in meinem Fall Endopredict) ca. 5 Wochen nach der 1. OP (zweite war 4 Wochen später wegen R1) gemacht. Er zeigte ein Risiko von 22 % mit Chemo nur noch um die 10 %. Daher geht es bei mir nun mit der Chemo los.

    Du siehst es scheint auch recht spät noch möglich zu sein.

    LG 🙋‍♀️

  • Hallo zusammen,

    ich bin erst seit kurzem dabei aber lese eure Beiträge gerade ganz interessiert durch weil bei mir auch der Endopredict Test gemacht wird aber ich noch immer auf das Ergebnis warte. Operiert wurde ich am 16.05. und eine Woche danach wurde der Test in Auftrag gegeben weil mein Tumor einen KI von 20% aufweist und mittelständig also G2 ist und die Ärzte sich nicht sicher sind ob Chemo oder nicht....

    Dodo68 Was ist bei dir nach Nachfrage im BZ raus gekommen?

    Wenn ich mir die Daten von dir Maigloeckchen78 ansehe müsste bei mir eigentlich auch Chemo raus kommen. Das warten macht einen doch wahnsinnig ;(

    Lg Marie77

  • Marie77

    Das bedeutet noch gar nichts. Es werden ja nicht nur die Tumordaten für den Endopredict herangezogen, sondern auch die Analyse von 8 Genen. Mein Test würde am 22.04. veranlasst. Der Ergebnis hatte ich leider auch erst am 17.05.

    Ich drücke dir die Daumen, dass es bei dir nicht so lange dauert und dass du ein niedriges Risiko hast.🙂

  • Maigloeckchen78

    Ohje deine Wartezeit war ja unmenschlich lange. Zu mir sagten Sie maximal zwei Wochen wegen dem Feiertag aber jetzt sind eben schon fast 1,5 Wochen vorbei. Wie hast du die lange Wartezeit überbrückt ohne völlig durch zu drehen? Aber vielleicht sind nicht alle so ungeduldig wie ich :rolleyes:

    Hättest du bei low risk guten Gewissens auf die Chemo verzichtet? Das frag ich mich nämlich ständig...ob ich wirklich soviel Vertrauen in die Ärzte hätte oder ob ich mir sowieso mit einer Chemo sicherer wäre.

  • Marie77

    Ja, ich finde diese ganze Warterei auch schrecklich. Aber seit Anfang an zieht sich alles wie Kaugummi. Die ganze Warterei begann am 28.01. bei meiner Frauenärztin, dann bis 11.02. auf den Termin beim Brustzentrum gewartet, dann bis zum 19.02. auf das Ergebnis der Biopsie warten. Am 08.03.endlich die BET und wieder warten auf den Befund, dann leider mit R1 und doch invasiv anstatt nur Vorstufe, daher nochmals OP am 08.04. Warten bis 18.04. auf Befund und dann wieder warten auf den Endopredict am 17.05.

    Ich bin froh, dass das Warten jetzt endet und am 06.06. die Chemo startet. Meine Nerven sind so langsam am Ende...😢

    Einerseits hätte ich gerne auf die Chemo verzichtet, aber ich weiß nicht, ob ich wirklich Ruhe gefunden hätte.

    Nun schaffe ich den Rest auch noch.

  • Maigloeckchen78

    Das stimmt mit der Warterei...war bei mir auch von Anfang an das schlimmste. Am besten ging’s mir komischerweise im Krankenhaus als die OP war weil ich endlich das Gefühl hatte es passiert mal endlich was und das böse Krebsteil :cursing: wird endlich mal entfernt.

    Da ich momentan wieder in der Warteschleife hänge bin ich wieder am durch drehen und kann nachts nicht schlafen weil mein Kopfkino verrückt spielt. Wie du schon sagst...die Nerven am Ende. Ich versteh sich’s ich gut. Ich bin echt froh wenn ich endlich weiß wie weiter behandelt wird und wenn’s die Chemo wird dann zieh ich die auch durch. Ich bin’s meiner kleinen Tochter, meinem Mann und natürlich mir selber einfach schuldig alle Mittel einzusetzen.

    Ich halt dich auf dem Laufenden. Falls Chemo bin ich ja kurz nach dir und wir können gemeinsam kämpfen und uns austauschen.

    Lg Marie77

  • Zwar will ich mich nicht vordrängeln, fühle mich aber langsam um meine Termine betrogen. :rolleyes:
    Meine Diagnose habe ich schon seid Mitte April. Diese Woche = 4 Wochen nach OP hätte ich in der onkologischen Ambulanz meinen Besprechungstermin habe sollen. Der wurde jetzt um 2 Wochen verschoben, weil das Ergebnis fehlt. Also 6 Wochen für die Testergebnisse.
    Im Schreiben steht schon die Therapieempfehlung der Chemo drin und ich habe wenig Hoffnung, dass ich mit meinen 2 befallenen Lymphkoten zu den Glücklichen gehöre, denen durch den Oncotypetest die Chemo erspart bleibt.

    Und wenn Chemo, finde ich das wirklich schlimm, weil sich die Tumorzellen in den mindestens 3-4 Monaten Wartezeit schon sonstwo festgesetzt haben könnten. Ich hatte einen R2 herangezüchtet. Die Hormonempfindlichkeit ist 100% (?).
    Bin mal gespannt was wird.

    Ich schulde meinem Leben noch Träume und meinen Träumen Leben!

  • Hallo IBru ,

    ja,dass warten ist schon ein Mist.Aber das ist bei dieser Krankheit leider normal.....Du mußt aber keine Angst haben,da Du ja schon operiert wurdest.Bei mir wurde der Tumor im April 17 von mir ertastet.Im Juni 17 wurde ich 2× Brusterhaltend operiert.Im Juli fing dann die Chemo an.Allso alles noch im Normbereich.

    Ich wünsche Dir alles Gute.

    Giecher:*

  • Hallo IBru

    Ich habe letztes Jahr einen Endopredict Test machen lassen da ich einen T2,G2 Hormon pos und Her2 neu neg Tumor ohne Lyphknotenbeteiligung hatte,KI35% man gibt ja ab 20% die Chemoempfehlung.

    Mein Mauchgefühl hatte sich gegen die Chemo gestellt,der Endopredict sagte 70% das er wieder kommt wenn ich nur Op und Tam nehme.

    Nun ja was soll ich sagen,habe das volle Programm genossen Chemo,Bestrahlung und 2 mal OP und jetzt 6 Monate nach Therapieende hab ich ein Rezidiv und werde mir die Brust jetzt abnehmen lassen.Ich denke normalerweise hilft die Chemo ,ich hab nur leider Pech gehabt.

    Das warten ist das blödeste dabei ,ich mache gerade Stagin also alle Untersuchungen um zu sehen ob der Mistkerl gestreut hat,das dauert .Ich hoffe Anfang Juli operiert zu werden und dann mal schauen.

    Du bist aber in Tübimgen sehr gut aufgehoben.

    Du kannst dich ja mal mit Ronda in Verbindung setzten,die war auch da.

    Ich wünsch dir viel Kraft und du schaffst das

    Lg

    Steffi:hug::hug:

  • Vielen Dank für Eure mutmachenden Worte! Am Montag war ich wirklich geknickt, weil gefühlt alle schon behandelt werden.

    Liebe steffi66 ein extra fetter :hug:für dich. Das ist ein echter Beschiss, wenn es nach voller Therapie so früh schon zurück ist. Ich drück´die Daumen, dass wenigsten "nur" Brust ist.

    Ich schulde meinem Leben noch Träume und meinen Träumen Leben!

  • Hallo und Grüß Gott.

    Durch dieses Forum und durch das Anschauen von Videos von Dr. H. bin ich auf das Thema "Prognosetest" gestoßen. Werden diese Tests bei Patientinnen routinemäßig gemacht oder nur nach Nachfrage? Ich werde mal im BZ die behandelnden Ärzte darauf ansprechen. Weil.... Das ist ja ne gute und informative Sache.

    Wie war bzw. ist das bei Euch? Wurde einer der Tests Euch angeboten oder musstet Ihr fragen?

    Ein Klinikum hier in der Nähe wirbt sogar auf der Homepage mit dem upa/... Test.

    Bin gespannt was Ihr berichten könnt.

    Grüsse.

    2 Mal editiert, zuletzt von Ally () aus folgendem Grund: Themen zusammengeführt

  • Die Aufnahmen des hessischen Fernsehens fanden heute statt und werden demnächst in Sendung DEFACTO ausgestrahlt

    Kriegerin64 : Die Sendung wurde am 06.05. ausgestrahlt. Sie ist informativ und noch zu finden. Auf Seite 7 in diesem Forum wird der Test auch erläutert. Ich weiß leider nicht über welchen Test du etwas gehört hast.
    Das BZ bietet einem eine Studie an, in deren Rahmen ein Oncotype Test durchgeführt wird, wenn man dafür in Frage kommt. Fast keine Krankenkasse bezahlt den Test, weil er noch nicht ins Leistungsspektrum aufgenommen worden ist. Lieber bezahlen sie die Chemo mit alle ihren Folgeschäden..., bzw. warten ein Jahrzehnt ab, um zu sehen, ob die Prognosen stimmen. Mehr kann ich zu dem Thema noch nicht sagen.

    Dodo59 unser Fernsehsternchen! ;) Danke für den Hinweis auf die Sendung.

    Ich schulde meinem Leben noch Träume und meinen Träumen Leben!

  • Hallo, mein Brustzentrum hatte im letzten mir den Oncotype Test im Rahmen der Adapt Studie angeboten....ich hatte das Glück meine Krankenkasse hat den Test anstandslos bezahlt.

    Ich hatte damals gleich eine Telefonnummer mitbekommen, wo ich anrufen sollte, falls die KK ablehnt. In diesem Fall hätte sich die Anbieterfirma mit der KK auseinandergesetzt.

    Der Test ist schon eine tolle Sache.

    Allerdings kommt er nicht für jeden in Frage. Ausschlaggebend ist die Tumorbiologie....

    Ich stand genau an der Grenze zwischen niedrigem und mittlerem Risiko für Fernmetastasen bei nur Tam nach 10 Jahren. Eigentlich keine Chemoempfehlung

    Da mein Ki67 unter 3 Wochen Tamoxifen nicht runterging...habe ich doch Chemo gemacht....

    Liebe Grüße Annett

  • Ergebnisse meines Onkotype liegen vor und besagen, dass ich mein Rückfallrisiko mit Chemo nur um 1% senkt. Deshalb würden die Ärzte gerne auf die Chemo verzichten. Recurence Score liegt bei 14, Fernrezidiv 4%

    G2 Tumor, sehr hormonempfindlich, 2 befallene Lymphknoten.

    Ist hier jemand, der nach einem Prognosetest keine Chemo gemacht hat? Trotz befallener Lymphknoten.

    Am besten schon vor 9-10 Jahren... Vielleicht liest ja noch jemand mit, obwohl er als gesund gilt...:/

    Ich schulde meinem Leben noch Träume und meinen Träumen Leben!

  • Die 9-10 Jahre waren scherzhaft gemeint...:/ Mein Humor ist machmal seeehr trocken. Ich hoffe, dass sonst noch jemand mit Lymphknotenbefall auf die Chemo verzichtet hat. Das würde mich in der einsamen Entscheidung bestärken. :)

    Ihr könnt gerne auch über die Konversation antworten.

    Ich schulde meinem Leben noch Träume und meinen Träumen Leben!

  • Hallo IBru

    Wir haben eine Patientin mit 1 befallen Lymphknoten, der Onkotype sagte auch Chemonutzen von 1 Prozent vorraus, sie machte keine , ich hatte keine befallen Lymphknoten, deshalb auch nur geringer Chemo nutzen , die Patientin ist sei ca 2 Jahren ohne Beschwerden VG SONNE