Prognosetests / Tumoranalyse (Oncotype, Endopredict...)

  • Ich habe heute mein Ergebnis des Genexpressionsttests (Prosigna) erhalten.

    Der Score lag bei 0, somit keine Empfehlung für eine Chemo.


    Was ich bei diesen ganzen Tests nicht verstehe: Es wird ja nur die Wahrscheinlichkeit eines Fernrezidivs ermittelt, das wird von den Ärzten immer gerne etwas unter den Teppich gekehrt. Es sagt überhaupt nichts aus über die Wahrscheinlichkeit ein Lokalrezidiv aus, also zu gut Deutsch: über einen erneuten Krebs in der Brust.


    Ich glaube, daß das viele Frauen gar nicht so wahrnehmen, mir wurde es erst bewusst, nachdem ich mich intensiv mit dem Thema der Test auseinandergesetzt habe.

    Für mich ist der Drops noch nicht gelutscht mit der Entscheidung für oder gegen eine Chemo....

    Was meint ihr zu den Versprechen der Tests ? Wenn man auf die Internetseiten der Hersteller geht, werden sie teilweise wie Waschmittelwerbung verkauft. "Machen Sie den xy-Test - und sie ersparen sich eine belastende Cheomtherapie !"

    Ich finde das teilweise grenzwertig für Frauen, die sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden.....

  • Ich finde die Aufklärung über die Test auch sehr verbesserungswürdig. Ich dachte lange, der Oncotype würde aussagen, ob der Tumor auf die Chemo reagiert - tatsächlich geht es aber darum, das Rückfallrisiko zu beziffern, und wenn das Risiko gering ist, sieht man den Schaden der Chemo als höher an als ihren Nutzen. Die Auskunft direkt vom Hersteller war in diesem Fall sehr gut, was sonst darüber zu lesen ist, ist oft sehr oberflächlich und irreführend.

  • Liebe Luna123,


    auch bei mir wurde nach dem Test geraten auf die Chemo zu verzichten. Das mache ich auch erstmal so, weil ich bis jetzt gut "damit schlafen" kann. Also auch ein bisschen Bauchentscheidung und Vertrauen.
    Dabei hatte ich kein "juhu keine Chemo", sondern eher die Frage was dann dagegen wirkt. Denn wenn sie wirken würde, würde ich ohne Frage auch diese Torturen in Kauf nehmen.
    Gegen das Lokalrezidiv ist die Bestrahlung eine sehr wirkungsvolle Anwendung. Und gegen meinen hormonabhägigen Tumor das Tamoxifen. Schlussendlich sind die Prozente für den A.... Denn egal wie gering oder hoch sie sind, du weißt nicht auf welcher Seite du bist. Es ist eben nur eine Tendenz und wenn sie sehr einseitig ist, kann sie nur ein Wegweiser, kein Versprechen sein.
    Mir war es wichtig meinen Frieden mit meiner Entscheidung zu haben. Egal wie es raus kommt werde ich sie nicht in Frage stellen, da ich sie mit dem Wissensstand von heute getroffen habe.


    Frag ruhig an allen Stellen nochmal nach, bis du dich ausreichend informiert fühlst und für dich deine Entscheidung treffen kannst.

    Ich schulde meinem Leben noch Träume und meinen Träumen Leben!

    Einmal editiert, zuletzt von Ally ()

  • IBru das ist sehr gut formuliert: "kann nur ein Wegweiser, kein Versprechen sein"... ich hatte gerade heute morgen wieder so eine Diskussion, in der die andere alle Wegweiser abtun wollte mit Einzelfallbegründungen "XY ist 93 geworden, obwohl sie immer.... " ;-)

  • Luna123

    ich habe letztes jahr einen Endopredict Test machen lassen,der sagte aus 70% Wahrscheinlichkeit eines Rezidives wenn ich nur OP und Antihormontherapie mache,also habe ich alles Geschütze aufgefahren,4 EC,12 Paclitaxel 28 Bestrahlungen und Tamoxifen und nach 6 Monaten habe ich ein Rezediv ,wie ironisch ist das denn;(.Ich wurde 2 mal Brusterhalted operiert jetzt hatte ich vor 2 Wochen eine Mastektomie mit Sofortrekonstruktion .

    Alles beruht ja auf Statistiken und laut der Statistik hatte ich eine gute Chance.

    Ich sehe das mittlerweile so das man gar nicht berechnen kann ob und wann ein Rezidiv wiederkommt,das ist Zufall genauso wie es Zufall ist das man erkrankt ausser man ist Vorbelastet.

    Die Entscheidung für oder gegen eine Chemo ist schwierig und will gut überdacht sein.Denn wenn der KI niedrig wäre eine Chemo vielleicht nicht notwendig und die Gesunden Zellen gehen kaputt.Sprich mit deinem BZ oder Gyn oder ruf beim Krebsinformationsdienst an ,der berät dich sehr gut und nimmt sich Zeit.

    Alles gute:hug::hug:

  • Hallo Luna123,

    Bei mir war es auch der prosigna,

    Risiko für rezidiv 50 %, fernmeta 9 %, beide intermediäres risiko, deswegen chemo.

    Haben sie dir die Blätter mitgegeben?

    Lassen-Können ergänzt das Wollen-Können wie die Stille die Musik, das Schweigen das Reden, die Nacht den Tag.

    _______


    Kann nicht ich daraus werden – echter, tiefer, neu?

  • Juni 2019


    Biomarkertest-bei-Brustkrebs-wird-Kassenleistung


    Ich habe es zwar erst nach 6 Wochen entdeckt aber: Na endlich!
    Ein Lichtblick für alle Neuerkrankten.


    https://www.kbv.de/html/1150_41015.php

    Zitat daraus "Eingesetzt werden kann der Biomarker-Test bei Patientinnen mit einem primären Hormonrezeptor-positiven, HER2/neu-negativen, nodalnegativen und nicht metastasierten Mammakarzinom..."


    Es bleibt der bittere Beigeschmack bei allen, die die Chemo mit dieser Diagnose brav durchlaufen mussten...

    Ich schulde meinem Leben noch Träume und meinen Träumen Leben!

  • Danke, liebe IBru , für die Info.

    Bei Dir hat der Test " keine Chemo" ergeben? Auch bei zwei positiven Lymphknoten?

    L.g.von Amy48

    Ja genau. Es wurde keine Chemo gemacht, weil deren Nutzen bei meiner Tumorart auf weniger als 1 % eingestuft wurde.

    Wobei mir freigestanden wäre sie zu machen, falls ich dem Ergebnis nicht traue,

    Ich schulde meinem Leben noch Träume und meinen Träumen Leben!

  • Ich habe mal wieder eine für mich neue Erkenntnis gewonnen:
    Es gibt beim Oncotype die Klassifizierung


    nodal-negaiv keine befallene Lymphknoten

    nodal-positiv wenige befallene Lymphknoten* *soviel ich mich erinnere maximal 3


    In einer Pressemitteilung des Anbieters sind auch die Grenzwerte angegeben, bis zu welchen man eine Chemotherapie als übertherapiert einstuft.
    https://www.gesundheit-adhoc.d…nce-score-tests-fuer.html


    Soviel ich weiß gibt es den Test nur für hormonempfindliche Krebsarten.

    Und ich schreib es immer wieder, weil es mich freut: Im juni wurde entschieden, dass ein Test demnächst Kassenleistung werden soll.

    Ich schulde meinem Leben noch Träume und meinen Träumen Leben!

  • 😭😭😭 kommt für mich leider zu spät. Ich glaube, der wäre für mich in Frage gekommen. Aber super, für die, die es nach uns zum ersten mal erwischt.

    Wenn dir das Schicksal Steine in den Weg legt, heb sie auf und bau ein Schloss draus! ;)

  • 😭😭😭 kommt für mich leider zu spät. Ich glaube, der wäre für mich in Frage gekommen. Aber super, für die, die es nach uns zum ersten mal erwischt.

    :( Es ist nicht nachzuvollziehen, dass so eine Entscheidung so lange dauert.

    Ich schulde meinem Leben noch Träume und meinen Träumen Leben!

  • Dunni ,


    ich weiß nicht, ob Du diesen Thread bereits gefunden hattest; vieilleicht magst Du dort mal reinlesen und findest für Dich interessante Informationen. ;)


    Viele Grüße

    Schnutz

  • Gibt es diesen Onkotype Test auch in Österreich?

    Es gibt verschiedene Tests. Da solltest du deine Klinik fragen, ob sie dir einen anbieten können.

    Ich schulde meinem Leben noch Träume und meinen Träumen Leben!

    Einmal editiert, zuletzt von Lieselotte () aus folgendem Grund: Link entfernt

  • Hallo,

    hat jemand mit befallenen Lymphknoten den Oncotype-Test gemacht?

    Laut Arzt ist der in D als valide anerkannt für Frauen ohne Lymphknotenbefall. Die Testhersteller selbst sagen wohl, dass er auch aussagekräftig ist bei bis zu 3 befallenen Lymphknoten.

    Bei mir sind 2 LK befallen und ich grüble gerade, wie ich mich entscheiden soll, falls der Test sagt, dass Chemo bei mir nicht sinnvoll wäre...

    LG

    Einmal editiert, zuletzt von Ally () aus folgendem Grund: Themen zusammengeführt

  • Liebe Ontsch , lass ihn doch machen. Du kannst doch dann immer noch immer entscheiden, ob Du nicht doch eine Chemo machen möchtest

    Ich hatte zwar keine befallenen Lymphknoten und laut Oncotype war ich an der Grenze zwischen niedrigem und mittlerem Risiko (was eigentlich heißt keine Chemo). Aufgrund eines anderen Werte habe ich dann aber doch eine Chemo gemacht.

    Dies war allerdings auch meinem eigenen Sicherheitsgefühl geschuldet.

    Und meines Wissen ist er auch in Deutschland, für bis zu 3 befallenen Lymphknoten anerkannt und valide.

    Da gibt es auch entsprechende Studien bzw. Auswertungen für

    Liebe Grüße

    Annett

  • Ich habe den test mChen lassen-allerdings auf eigene Kosten. Da ich 2 befallene Lymphknoten hatte.

    Ich bin am Ende froh das gemacht zu hBen weil ich mich aufgrund des Tests gegen eine Chemo entschieden hab.

    Es geht jetzt morgen mit bestrahlung und in 2 Wochen mit AHT los.

    Ich würde Den Test im Zweifel auf jeden Fall machen, da. Über Therapie auch nicht das wahre ist

  • Dunni,

    danke für deine Antwort - was wurde dir denn gesagt zum Thema Validität des Oncotype bei Lymphknotenbefall?

    (Der Test läuft bei mir bereits, Ergebnis gibt's nächste Woche)

    LG

  • Mir wurde gesagt das man sich auf diesen test verlassen kann und er sehr genau ist.

    Sicher bin ich da natürlich auch nicht.. Der test hat ausgesagt das ich mich um 2.5 Prozent ' verbessere" mit einer Chemo.

    Aber ohne chemo schon 94 Prozent Sicherheit hab. Deswegen hab ich mich dagegen entschieden. Hab aber fur die Entscheidung trotzdem fast 3 tage gebraucht.

    Das BZ und der Onkologe haben bei den Werten absolut abgeraten..

    Aber irgendwie will man ja auch alles richtig machen..

    Ich vertraue jetzt einfach mal das das schon alles gut ist so...

    Wünsche dir die richtige Entscheidung und alles liebe