Ich habe den Oncotype Test machen lassen auch mit zwei Befallenen Lymphknoten und musste diesen selbst bezahlen, die Kasse hatte meinen Antrag auf Übernahme abgelehnt.Ich bin so froh darüber das es den Test gibt auch in Deutschland.Mein Ergebnis hat bewiesen das mein Tumor 0,0 auf Chemo reagiert und dadurch habe ich mich gegen die empfohlene Chemo entschieden.Allerdings hatte ich einen guten Arzt der mir diese Chance in Aussicht gestellt hat und mir erzählt hat das es diesen Test gibt.Nachdem ich um Bedenkzeit gebeten habe.Mein Tumor ist hoch Hormon anhängig und vor den Befall war nie die Rede von Chemotherapie, das hat mich zögern lassen.Hatte zu dem Zeitpunkt schon den OP Termin für den Port in der Hand und bin kurzfristig davon abgewichen.Ich bin froh über diesen Test.Du musst nur abfragen bei deinem Arzt ob der Test bei dir Sinn macht, ich glaube das war auch abhängig davon ob der Krebs Hormon abhängig ist oder nicht.Egal wie dieser Test sollte zur Regel werden, auch für andere Richtungen.Es gibt viele Frauen die die Chemo brauchen aber nicht empfohlen bekommen und anders herum.Mein Chefarzt in der Klinik kämpft schon seit Jahren darum aber es tut sich nur langsam etwas. Leider😏
-
-
Hallo an Alle
Mich würde mal interessieren, bei denen wo ein Onkotest gemacht wurde, wie hoch ist euer Recurrence Score?
LG
-
-
Liebe Annettle,
mein recurrence score war 23 .
Liebe Grüße,Moneypenny
-
Muß mich korrigieren ( nachdem ich nochmal in meinem eigenen Profil gelesen habe 🤣🙈)- es war 22.
Schon alles wieder so lange her..
L.G. Moneypenny -
-
Hallo Annettle, mein Score war 17
also an der Grenze zwischen niedrigerem und mittlerem Risiko, sprich 11% Fernmetastasenrisiko ohne Chemo nach 10 Jahren.
Auch mir Stand frei Chemo ja oder nein. Aufgrund meines unter Tamoxifen nicht gefallenen KI67 Wertes (nach OP bis zu 30%) habe ich mich für die Chemo entschieden
Liebe Grüße Annett 🙏 🙏
-
Hallo ihr Lieben, mein Oncotype Score war 7. Unter der 3 wöchigen Therapie mit Letrozol ist mein Ki von über 30 auf unter 1 gesunken und ich habe keine Chemo bekommen.
-
Ich hab eben mein Oncotype-Ergebnis bekommen: Recurrence Score 18, also genau an der Grenze zu der "Nutzen einer Chemo kann nicht ausgeschlossen werden" - Gruppe. Wie soll ich mich entscheiden? Ich tu mich gerade sehr schwer, Doc rät eher von einer Chemo ab...
-
ich stehe gerade vor einem ähnlichen Problem, mein Tumor ist zu 100 Prozent Östrogen und Progesteron positiv, Nach meiner Biopsie Mitte September wurde mir, aufgrund der Tumorbiologie meines Mammakarzinoms in der rechten Brust, ein Biomarker-Test empfohlen. Da ich mich gegen eine empfohlene Klinik entschied, wurde der Test storniert. In der Klinik in der ich operiert wurde, hielt man den Test nach der OP 1,6-1,8 cm großes Karzinom und 9 Lympfknoten, wobei in zwei Sentinel Lymphknoten Tumorzellen nachweisbar waren, nicht mehr für notwenig und empfahl mir direkt eine Chemo. Eine zweite Beurteilung in einer renomierten Klinik in Berlin, sowohl des Biopsiebefunds als auch des OP Befundes ergab die klare Empfehlung für einen Biomarkertest. In den Kriterien zu diesen Tests werden eindeutig das persönliche Gespräch mit dem behandelnden Arzt und neben der klinischen Beurteilung auch die Berücksichtigung der persönlichen Umstände der betroffenen Patientin in den Vordergrund gestellt. Ich fühlte mich leider von meiner operierenden Ärztin nicht ernstgenommen, wurde wegen des Beginns der Chemo unter Druck gesetzt und mir wurde, aufgrund einer persönlichen Befindlichkeit, mir eine Zweitmeinung eingeholt zu haben, verweigert den Test, obwohl ich zugesichert hatte ihn bei fehlender Übernahme durch die GKK selbstständig zu finanzieren verweigert, diesen Test in der Pathologie in Auftrag zu geben. Es war ein langer beschwerlicher Weg es doch noch zu erreichen. Somit ging wertvolle Zeit verloren. Sollte dieser Test eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs aussagen, werde ich die Chemo annehmen. Ich möchte jedoch das Gefühl haben alles ausgeschöpft zu haben, denn eine solche Therapie würde mich in meinem neuen Lebensentwurf massiv zurückwerfen.
-
hat jemand mit befallenen Lymphknoten den Oncotype-Test gemacht?
bei mir waren auch 2 Lymphknoten befallen. Sogar kapselübergreifend, d.h. im Gewebe. Das Testergebnis sprach sich gegen einen Nutzen aus. So habe ich keine Chemo bekommen.
Ich wollte ich wäre schon ein paar Jahre weiter und könnte dir sagen, dass es die richtige Entscheidung war. Ich gehe mal davon aus, dass die Kliniken wissen was sie machen.
Im Gegenzug zu keiner Chemo habe ich 4 Standbeine als Hoffnung gegen Metastasen und Rezediv. Bestrahlung, Ernährung, Sport und Tamoxifen. Zu meiner Sicherheit habe ich die Medikamentenverstoffwechselung testen lassen. Die ist bei mir schlecht. Jetzt habe ich eine neue Baustelle, um die ich mich kümmern muss. Bin aber froh, dass ich habe nachschauen lassen.
Achte darauf, dass oben über dem Oncotype Test nodal-positiv steht. Dann berücksichtigt der Test die befallenen Lymphknoten. Bei mir ist da leider eine Panne passiert... zum Glück ist der Score und damit die Therapieempfehlung gleich geblieben.
-
Ich hab mich nach der OP mit Händen und Füßen gegen die Chemo gewehrt. Dann kam das Ergebnis des EndoPredicts und das Ergebnis hat definitiv meine Entscheidung beeinflusst. Mein Rezidivrisiko ohne Chemo lag bei 51%. Das hat dann selbst mich überzeugt die Chemo doch zu machen.
-
Hallo zusammen!
Ich hatte heute den ersten Termin nach BET im Brustzentrum.
Meine Tumorformel fiel gut aus. 🍀🙏🍀 Kein Lymphknotenbefall . Teilung 15%,
Das Tumorboard empfiehlt mir
Bestrahlung /mit Boost ( was immer das auch ist )
Und im Anschluss Tamoxifen.
Und die Möglichkeit einen oncotypeDX durchzuführen. ( diesen Test übernimmt die KK voll,da ich unter 50‘ig bin. )
Natürlich freue ich mich, dass das Brustzentrum meint, ich bräuchte keine Chemo.
🍀
Aber warum empfiehlt es dann die Tumorkonferenz als letzten Punkt!
Mein Sicherheitsbedürfniss ist sehr groß. Ich tendiere dazu , es machen zu lassen.
Aber es gibt auch Grauzonenbefunde.
Was denkt ihr über den Test?
Sinnvoll? Geldmacherei?
Ich habe jetzt eine Woche Zeit mir zu überlegen , ob ich dem Test möchte. Die Bestrahlung fängt eh erst in 5 Wochen an. Das Testergebnis würde 2 Wochen dauern .
Was meint ihr?
-
Und ist EndoPredicts und oncotypeDX das gleiche?
-
Leni48 , nein, die Tests sind nicht ganz das Gleiche.
Oncotype:
Durch die Untersuchung von 21 Genen auf Aktivität wird ein Wert ermittelt, der die Wahrscheinlichkeit nach 10 Jahren Fernmetastasen zu entwickeln und außerdem, ob von der adjuvanten Chemotherapie profitiert werden könnte.
EndoPredict:
Es wird ermittelt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit unter alleiniger AHT-Therapie ist, 10 Jahre tumorfrei zu bleiben.
-
oncotypeDX
Bis vor kurzem war der Test noch keine Kassenleistung. Ich bekam die Testung im Rahmen einer Studie. Bei mir war nach der Tumorkonferenz Chemo empfohlen, die nach dem Ocotype nicht durchgeführt wurde. Mit meinem Lymphknotenbefall bleibt trotz den Medikamenten immernoch eine 14 % Wahrscheinlichkeit, dass es innerhalb von 10 Jahren zu einem Rückfall kommt. Das ist zu den Werten anderer ein niedriges Risko. Ein Ergebnis, wie die Statistik ohne Medikament aussieht bekommst man nicht.
Es kann passieren, dass bei dir eine sehr sehr kleine einstellige Zahl als Wahrscheinlichkeit stehen bleibt. Würde die dich verunsichern?
Möchtest du es wissen? Oder vertraust du der Erfahrung der Tumorkonferenz?
Es ist unwahrscheinlich, dass sich nach dem Test etwas an der Therapieempfehlung ändert. Du hast einfach die Möglichkeit ihn zu machen.Es gibt auch hier wie bei all den anderen Entscheidungen bei dieser Krankheit nicht DIE Empfehlung.
Entscheide es nach deinem Bauchgefühl, ob du den Test brauchst, um dich sicher zu fühlen.
Nach Abschluss der Therapien geht es darum dem System zu vertrauen, dass alles unternommen wurde, was man machen kann.Damit der Krebs nicht einen Tag mehr als nötig Platz in deinem Leben einnimmt.
-
Liebe Leni,
ich hatte auch einen hormonabhängigen Tumor KI von 15% und einen befallenen Lymphknoten und noch unter 50. So hat mir das Tumorboard letztes Jahr auch den Oncotype Test (noch im Rahmen einer Studie empfohlen) und ich habe ihn gemacht. Mein "Rückfall-Risiko" wäre 24% gewesen, weil mei Tumor eben nicht 100% hormonabhängig war sondern ein Luminal B Tumor war. Da die Aussage der Onkologin war, dass ich mit Chemo und Bestrahlung auf ein Risko von 3% falle war es für mich klar, dass ich die Chemo mache auch wenn es vor der OP noch hieß. es reicht Bestrahlung.
Mir war wichtig alles zu tun, damit der Sch**Kerl nicht wieder kommt und dafür wollte ich soviele Informationen wie möglich.
Du hast aber auch nach dem Test immer noch die Wahl, ob Du Chemo machen willst oder nicht!
Dir alles Gute!!
Alltagsheldin -
Liebe Leni48
Ich habe den Test auch machen lassen. Bei mir kam raus, das ich keine Chemo brauche und ein "Rückfall-Risiko" nur bei 2 % innerhalb der 10 Jahre mit Medikamenten liegt.
Aber bitte: es wurde erst im Juni der Beschluss gefasst, dass die Kosten von den Krankenkassen übernommen werden sollen. Jetzt haben aber die Kassen 6 Monate Zeit, dies in ihrem Leistungskatalog aufzunehmen.
Ich habe den Test vor 3 Wochen machen lassen, bei mir hat ihn die KK abgelehnt. Bespreche das auf jeden Fall mit deinen Ärzten.
-
Bei mir wurde nach der Mastektomie (49 Jahre alt, stark hormonabhängiger Brustkrebs, zwei von drei befallenen Lymphknoten) und einem niedrigen KI wert von 5% im Brustzentrum der Endopredict Test gemacht, hierfür wurde ein Fond der Klinik verwendet.
Das Ergebnis war eine Rückfallwahrscheinlichkeit von 8% innerhalb der nächsten 10 Jahre mit AHT.
Auch wurde berechnet, welche Verbesserung es mir bringen würde, wenn ich doch eine Chemo machen würde.
Mit Chemo rutschte ich auf 6% runter.
Im Vergleich Wirkung/Nebenwirkung wurde keine Chemo-Empfehlung ausgesprochen und nun hatte ich die Bestrahlung und werde bald mit Tamoxifen für 10 Jahre anfangen.
-
Danke Ibru, Alltagsheldin, LilliBlume und Zebragiraffe,
Ihr habt mir sehr geholfen!
Ich habe dem Test zugestimmt, obwohl die Ärztin im Brustzentrum meinte, sie hält es nicht für nötig. Sie hat aber auch gesagt, dass man diese schwierige Entscheidung wohl nur treffen kann, wenn man selbst betroffen ist. ( sehr nette Frau/ fühle mich dort ausgesprochen gut betreut).
Montag geht mein Test raus.
Ich hoffe dass auch da jetzt rauskommt, das ich keine Chemo brauche. Sollte es anders kommen oder ein Ergebnis in der Grauzone, 🙈.
Hilfe
Also wieder warten und die Narben pflegen und heilen lassen.
Weitere Untersuchungen wie CT/Röntgen/ Czintigramm werden nicht mehr gemacht.
Weihnachtszeit du schöne Zeit.... ich brauche Geduld .... sofort!