Liebe Angie_84 , schau mal im Internet unter Cantharis D6, ist ein homoöpathisches Mittel bei Blasenentzündung und Verbrennungen, kann man rezeptfrei kaufen und bei akuten Beschwerden stündlich drei Globuli nehmen. Ich wünsch Dir schnelle Besserung! LG Tiane.
Bestrahlung
-
-
Danke euch!
Ja, hab jetzt schon mal Novalgin zwischen den beiden Ibus genommen ... ich bin echt nicht schmerzempfindlich ... aber das sind schon echt biestige Schmerzen ... man, man, man ... bin schon ganz übellaunig 🤣 ... und krieg Schweißausbrüche vor Schmerzen ... 😐
Im Liegen geht's ... aber ich hab zwei Jungs (5 und 7) und bin allein mit denen ... die sind zwar schon sehr verständnisvoll, aber so ganz ohne mich geht's noch nicht ... 😁
-
Hallo ihr Lieben,
ich bin gerade wieder sehr nervös. Ich habe meine Akutbehandlung samt Chemo, Ablatio und 28 Bestrahlungen hinter mir. Seit ein paar Tagen plagt mich eine Atemnot, die mir Angst macht...
Die Strahlenärztin meinte, dass solche Symptome erst später auftreten und das war es dann mit dem Gespräch. Kennt das jemand?
-
Liebe Reen ,das tut mir leid.Bitte 1.keine Panik und 2. gibt's noch andere Ursachen eventuell.Bitte nicht nur mit Strahlendoc reden.Ich hatte das nach meiner ganzen Therapie auch,erst hiess es von der Chemo...geht wieder weg....nun,ging es nicht...dann zum Kardiologen...naja und da kam dann ein Schlamassel,darum geht's aber nicht...was ich sagen will,lass Herz abklären...bei mir war immer alles okay unter der Therapie.... aber das Herzecho ein halbes Jahr später zeigte leider Anderes. Es ist nur ein Gedanke,aber vielleicht kannst du es abklären.Ich wünsche Dir alles Gute!!! Im übrigen bin ich dann auch noch unbemerkt mit ner Lungenembolie rumgelaufen...Atemnot sogar bergab....kam auch nur zufällig beim Cardio CT ans Licht...zum Glück für mich...da dachte kein Arzt dran....ich hatte Glück,das ich nicht gestorben bin....hatte keine Thrombose ....es gibt eben vieles an was keiner denkt....das weiß ich nun .Bleib dran!LG Curly
-
Ich habe seit der 2. Bestrahlungswoche starke Nebenwirkungen. Körperlich bin ich kaputt, bin extrem kurzatmig und habe Schmerzen in der 'Lunge' (die Lunge kann nicht schmerzen, aber das umliegende Gewebe).
Die Strahlenärzte haben das alles verharmlost. Kann nicht sein, kommt nicht von der Bestrahlung etc.
Du hast Atemnost, vielleicht mehr als nur Kurzatmigkeit. Lass es abklären.
Ich war bei der Hausärztin, es wurde auch EKG gemacht und ich war bei Lungenärztin.
Es ist alles ok, kein Schaden. Meine Beschwerden kommen definitiv von der Bestralung und werden wieder verschwinden. Irgendwann. Es ist nichts bleibendes.
Ich rate Dir zu klären was es ist. Die Angst verschlimmert es nur.
Ich drücke Dir die Daumen, daß es wie bei mir nichts Schlimmes ist.
-
Liebe Reen
Schau mal im Nebenwirkungsmanagement - Strahlenpneumonitis/Bestrahlungspneumonie , da haben einige von uns auch diese Beschwerden geschildert.
Bei mir kam es definitiv von der Bestrahlung. War kurzatmig, hatte Rasselgeräusche beim Atmen, trockenen Husten u Fieber.
Ich wünsche dir, dass es dir bald wieder besser geht 🍀🍀🍀
LG ☀️
-
Ich danke euch für den virtuellen A... tritt. Ich hatte seit gestern das Gefühl, dass die Luftnot nicht von der Lunge, sondern vom Hals ausgeht. So war es auch - heute Morgen waren die Mandeln weiß. Gerade war ich bei meinem Hausarzt. Ich war noch nie so froh, "nur" eine Mandelentzündung zu haben. 🙏
-
Liebe Reen ,
wollte dir auch noch was dazu schreiben - aber nun lese ich sehr erfreut, dass es nur eine "blöde" Mandelentzündung ist - super..
Wünsche dir eine schnelle Genesung und alles Gute.
LG
-
hatte am Donnerstag PlanungsCT.
Soweit so gut.
Gesten kam ein Anruf, doll am diesem nochmal kommen, um die Leber und Lunge zu schonen (Bestrahlung übrigens rechts) soll ich 30 Sekunden die Luft anhalten während der Bestrahlung.
Ich übe schon mal
-
Manu1508 , üben hilft! Und wenn es gar nicht geht, kann man die Bestrahlung auch unterbrechen und die Dosis in zwei Portionen mit zweimal kurz Luft anhalten verabreichen, beeinträchtigt die Wirkung nicht.
-
Tiane , okay, danke, das mit der Unterbrechung wusste ich jetzt auch nicht
-
Ich werde in 9 Feldern bestrahlt - nur sehr selten muss ich über 10s die Luft anhalten.
-
Bohh, 30 Sekunden könnte ich nicht.
-
Das musste ich auch (linke Seite Bestrahlung), es waren zwischen 4 - 8 x ca 20-30 sec. Ich habe versucht mitzuzählen
Ich habe auch vorher zu Hause trainiert, in der gleichen Position wie bei der Bestrahlung, mit Stopuhr. Üben hilft wirklich.
Wenn ich nicht mehr konnte wurde die Bestrahlung unterbrochen und dann weitergemacht, wie Tiane geschrieben hat.
-
Ich schaffe gerade mal 12 mit meiner Kurzatmigkeit.
-
Liebe Aenneken
ich kann kleine Atemübungen aus dem Yoga als Vorbereitung empfehlen: 4 sec einatmen, 6-8 sec ausatmen, einfach mehrmals probieren, das beruhigt zusätzlich, und dann geht das weitere Üben für 10 sec, dann 20 sec und später 30 sec leichter, es ist wirklich normal , dass es unter und nach Chemo erstmal anstrengend ist, so zu atmen, das wird schon!
Und zusätzlich würde ich diese Sorge mit den Radiologen besprechen, damit sie informiert sind, auf Dich achten und ggfs noch weitere Tipps geben können.
Alles Gute für Deine weitere Behandlung
Liebe Grüße
-
Danke für die Tipps. Ich werde das sofort ansprechen.................denn jetzt fürchte ich mich schon etwas davor.
-
es reicht, wenn Du aufmerksam bist, die kleinen Übungen bringen Zuversicht, ich konnte damit mich bis auf 45 sec steigern, einfach dranbleiben, Du wirst sehen, wenn Du es das erste Mal geschafft hast, bist Du erleichtert, und dann läuft es wie geschmiert
Liebe Grüße
-
-
PS: Das Gefühl der Luftnot hängt nicht mit einem Mangel an Sauerstoff, sondern mit einem Überschuss an CO2 zusammen - wenn ihr vorher tief ausatmet (ggf. sogar ein kleines bißchen hyperventiliert), könnt ihr länger die Luft anhalten.
Aber bitte nicht übertreiben, und eigentlich ist's bei den kurzen Zeiten hier auch nicht nötig.