Liebe Urlaubsfee , Kirsche , Erna66 , KatzenMom 64 , ani64 , Mogli65 , BiggiL , Loewenzahn60 , Buchliebhaberin , Elenear , (hoffentlich habe ich jetzt keine vergessen, sonst Sorry)
Vielen Dank für eure Daumen und guten Wünsche. Bin gestern spät abends nach ca. 2 Wochen Krankenhäuser endlich wieder daheim angekommen.
Zuerst war ja die zweite PIPAC in Herne, OP hatte ganz gut geklappt. Schmerzen hatte ich fast gar keine. Diesmal hab ich drei Löcher im Bauch, die leider ziemlich schnell und nicht ganz gründlich zugenäht wurden. Zwei davon haben direkt noch im Krankenhaus genässt, eins ein bisschen und eins ziemlich stark. Nach vier Tagen wurde ich am 03.10. entlassen. Kaum zuhause hat dann das Dritte Loch angefangen, auszulaufen, auch ziemlich stark. Ich war am Freitag 04.10. deswegen zweimal beim Arzt zum neu verbinden.
Am Sonntag bin ich dann nach Bad Bergzabern gefahren und das Loch gab Ruhe bis Montagnacht. Dann haben sich die Nähte völlig gelöst und das Loch hat ziemlich stark genässt bis Sonntagmorgen 13.10. 🙁 Ich musste dort in der Klinik täglich mehrmals T-Shirts wechseln und dann auch auswaschen. Zum Glück bis jetzt keine Entzündungen. Und die Hyperthermie konnte auch wie geplant stattfinden, hat sogar jeweils kurzfristig ein bisschen geholfen, das Auslaufen/den Wundfluss zu stoppen 😉
Seit 13.10. ist nun wieder Ruhe, Aber noch traue ich mich nicht, das Pflaster abzunehmen, auch duschen geht nicht, nur drumherum waschen🤔
In Bad Bergzabern konnte ich mich trotzdem ein bisschen erholen, hatte diesmal eine Vertretungs-Ärztin (sehr gründlich!!!😊), weil mein Arzt im Urlaub war.
Der Befund mit Pathologie aus Herne ist leider immer noch nicht da. Die haben ja diesmal viele Proben genommen und wollten auch die Tumorbiologie bestimmen. Diesmal wurde nichts an und um die Leber gefunden, aber am ganzen Dünndarm verstreut kleine Auffälligkeiten und etwas am Bauchfell kleines Becken.
Genau dort wurde dann diesmal auch die Hyperthermie angesetzt, jeden Tag im Wechsel Oberbauch oder Becken, also Unterbauch. Vertragen habe ich das gut, keine sichtbaren Verbrennungen, keine Kreislaufprobleme oder ähnliches. Die Temperatur wird immer schrittweise höher eingestellt, damit hoffentlich die Tumorableger schwitzen und sich bestenfalls verkrümeln. Also wie gesagt, davon hatte ich keine Nebenwirkungen oder andere Probleme. Eine solche Sitzung dauert ca. 50min. auf einer Liege.
Das kann im Zusammenhang mit Chemo, egal ob in die Vene, als Tabletten oder direkt in den Bauch z.B, gemacht werden. Soll so besser wirken. Aber das geht auch ohne Chemo alleine oder zusammen mit z.B Misteltherapie.
Das ist meine bisherige Erfahrung mit Hyperthermie. Die liebe Buchliebhaberin hatte mich ja danach gefragt. Ansonsten solltet Ihr das besser mit euren Ärzten, dem KiD oder der GfbK in Heidelberg besprechen, da ich ja kein Arzt bin😉.
Ich hoffe, von euch Loewenzahn60 , BiggiL und Elenear gibt es auch inzwischen wieder etwas positivere Nachrichten. Ich habe viel an euch gedacht und wünsche Euch schnelle Besserung und endlich gute und erfolgreiche Behandlungen. Dafür drücke ich ganz fest die Daumen 👊👊👊
Dir, liebe Kirsche und den anderen, die dabei sein werden, wünsche ich eine wunderbare Zeit beim Forumstreffen in der Sächsischen Schweiz. Kenne ich übrigens sehr gut, da ich als Kind und Jugendliche dort sehr oft Urlaub gemacht habe. Ich stamme ja ursprünglich auch aus Sachsen 😉
Dann für heute erstmal wieder an alle viele liebe Grüße und gute Besserung.
Mimosa