Hallo Ihr Lieben,
ich habe mal eine Frage an Euch. Am 09.01.2014 habe ich meinen Port gelegt bekommen. Er liegt an der linken Seite direkt unter dem Schlüsselbein. Der Port wurde mir unter örtlicher Betäubung gelegt und es war die Hölle. Er Arzt hat mehrfach nachgespritzt, aber ich hatte starke Schmerzen, teilweise auf einer Skala von 01-10 lagen die Schmerzen bei 10. Ich habe auch seither ständige Schmerzen linksseitig. Schulter vorne und hinten, HWS Schmerzen linksseitig und auch mein linkes Schultergelenk tut mir sehr weh. Auch das Schlüsselbein an der Stelle an der es mit dem Brustkorb verbunden ist, ich meine mir reißt dort was ab. Man hat den Port schon angeschaut, gespült, Antibiotika gegeben. Alles hilft nichts.
Ich würde mir auch nie wieder einen Port unter örtlicher Betäubung legen lassen. Die OP Schwester die dabei war, sagte sie kennt das eigentlich nicht, dass eine Patientin so Schmerzen beim legen hat, aber sie müsse auch gestehen, dass der Arzt bei mir hat fest ruckeln und drücken müssen, bis er drin war und auch richtig saß.
1 Woche später habe ich dann meine erste Chemo bekommen, die mich komplett aus den Schuhen genommen hat. Ich hatte extremen Schüttelfrost, Fieber und Schmerzen wo man nur Schmerzen haben kann. Da wurde ich dann stationär aufgenommen, den Ärtzten ein Rätsel, warum ich so extrem reagiere, dies seien keine typischen Symptome nach einer Chemo. Die letzte (und einzige bisher) Chemo liegt jetzt 5 Wochen zurück. Derzeit kann man keine mehr geben, da meine Leberwerte um das 20fache gestiegen sind und die Ärtzte trotz vieler Untersuchungen völlig ratlos sind, warum meine Leber nach wie vor so gestaut ist und die Werte nicht runter gehen. Ich bin nicht dick, esse gesund, trinke keinen Alkohol und rauche auch nicht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Über Eure Meinung wäre ich Euch dankbar.
Probleme mit dem Port
-
-
Hallo Silberfischle,
erstmal herzlich Willkommen im Forum.
Es tut mir sehr leid, dass dein Weg gerade so krum verläuft. Da lässt man sich einen Port legen, um weniger Probleme zu haben und dann sowas.Leider kann ich dir da nicht mit Erfahrung dienen, hoffe aber, dass sich jemand hier findet und schicke dir erstmal eine vorsichtige Umarmung
Was ist der Plan der Herren?
Wollen sie den Port drin lassen?Lieben Gruß!
-
Hallo Silberfischle,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im familiären Forum.
Mir hatte man damals auch einen Port unter örtlicher Betäubung gelegt. Nach - ich glaube - über einem Jahr traten dann die ersten Probleme auf; diese äußerten sich nach der Spülung: Schüttelfrost, Übelkeit und Schmerzen im Rücken.
Meistens hatten mich diese Sympthome eine halbe Stunde nach der Portspülung überfallen, als ich gerade beim Einkaufen war. Ich mußte den Korb stehenlassen und mir ein Taxi rufen; zuhause mußte ich mich ins Bett legen (mit dickem Oberbett, Wärmeflasche und hatte trotzdem noch gefroren (das bei 35 Grad Hitze). Dieser "Anfall" dauerte so ungefähr 2 Stunden.Nachdem ich das Spielchen dreimal mitgemacht hatte und zufällig einen Termin bei meinem Hausarzt hatte (Internist), dem ich das erzählt hatte meinte dieser, daß der Port sofort `raus müsse, da sich dort Keime gebildet hatten.
Das fiel mir bei Deiner Schilderung von Übelkeit, Fieber u. Schmerzen ein. Allerdings seltsam, daß diese Sympthome erst nach der Chemo aufgetreten sind.
Frage doch mal nach Auftreten von Keimen nach einer Spülung den Arzt.
Ich wünsche Dir baldige Besserung!
LG
TochterT -
Hallo Tochter T,
erstmal herzlichen Dank für deine Antwort.
Das ist ja hoch interesant, dass du das schreibst. Das Thema mit der Kälte kenne ich, ich friere ganz schlimm von Innen heraus. Abends ist das kaum mehr auszuhalten. Wärmflasche, Kirschkernkissen und Wolldecke ist mein Begleiter.Meine Frage: Ist es denn jetzt nach dem der Port raus ist besser? Oder ist er noch drin?
Die Ärzte haben mir ja auch Antibiotika gegeben, weil sie eben vermutet hatten, dass ich auch Bakterien drin habe, was aber leider nichts gebracht hat.Morgen habe ich mit meinem Professor einen Termin, da werde ich dies alles nochmal zur Sprache bringen. Mein Osteopath meint eben schon auch, dass mit dem Port was nicht ganz in Ordung ist.
Herzlichen Dank für die guten Wünsche
LG Silberfischle -
Liebes Silberflischle,
ein ganz herzliches Willkommen hier in unserem Forum. Zwei Punkte, die Dich momentan sehr beschäftigen, bist Du ja bei uns schon "losgeworden". Natürlich können wir nur aufgrund unserer eigenen Erfahrungen berichten oder Tipps geben. Und so ist es ganzr richtig, dass Du heute die ausgedehnten, langanhaltenden Schmerzen, die Dir Dein Port nach der doch einigermaßen schwierigen Implantation bereitet, mit einem Arzt sprichst und sie auch abklären lässt.
Ich wünsche Dir einen guten Austausch mit ebenfalls Betroffenen und natürlich, dass sich Deine Behandlung künftig einfacher gestaltet als Du es bisher erlebt hast.
Viele Grüssles
Saphira
-
.. ich bin schon sehr gespannt darauf, was mein Professor heute spricht.
Leider habe ich nicht viel Hoffnung ob ich da so viele neue dinge erfahren werde.
Bzgl meiner hoher Leberwerte habe ich am Freitag eine Leber-Gallenspiegelung.
Mir graust schon davor, lass mir aber diesmal eine Narkose (oder Sedierung) geben. Hab keine Lust mehr auf die Plagerei.Liebe Grüße an alle und einen wunderschönen sonnigen Tag
P.S. Wie geht das auf eurem "Sonnendeck"
-
Liebes Silberfischle,
auch von mir ein herzliches Willkommen in unserem Forum. Ich drücke dir die Dauemn, dass deinem Prof eine gute Lösung für dein Portproblem einfällt.Was das Sonnendeck betrifft, so geh doch einfach mal "hoch" - dort wirst du Liegestühle, eine Holly, eine Hängematte, Musik, leckere Köstlichkeiten und das eine oder andere Forumsmitglied beim Chillen "treffen".
Schau doch einfach mal vorbei, vielleicht gefällt es dir da oben, wo wir versuchen Ängste und Probleme hinter uns zu lassen.
Liebe Grüße von
Angie -
Auch von mir ein liebes "Hallo" an Dich, Silberfischle.
Hoffentlich war Dein Termin heute erfolgreich, d.h. Du hast einen Weg gegen diese Schmerzen aufgezeigt bekommen!
Und wegen dem Sonnendeck: Angie hat Dir ja schon beschrieben, was wir dort so treiben ... ich kann Dir den Weg dorthin zeigen
Folge einfach diesem Link: Sonnendeck und schon landest Du in unserer kleinen Ruheoase.
Viele Grüße von Flora
-
hallo ich bin neu habe ein riesen problem bekomme z.z keine chemo mus aber zum portspuehlen jedes mal danach erwa halbe stunde bis stunde bekomme ich schüttelfrost mus mich hinlegen falle in ein kurzen aber tiefen schlaf nach dem aufwachen kurze besserung sowie ich was esse oder trinke sofortiges erbrechen kaffee kann ich nicht mal riechen hunget garnicht und kopfschmerzen jedesmal etwa zwei tage lang einma war es fast ne woche bin nicht mal hovhgekommen ohne zu brechen da war auch fieber wer kann mir weiterhelfen es war nicht von anfang an irgendwann fing es an danke lieben gruss an alle lara-jeane
-
Hallo lara-jeane ,
du Arme,dass hört sich aber nicht gut an.
Hat sich der Port entzündet? Was sagen denn die Ärzte?
Ich habe mit meinem Port gar keine Probleme,der kommt aber trotzdem am 12.12.raus.
Hattest Du das während der Chemo auch?
Wenn alles ausgeschlossen wurde,könnte ich mir auch vorstellen,dass Deine Psyche den Port mit Chemo verbindet und Du deshalb die Probleme hast.
Ich hoffe das die Ärzte Dir helfen können.
Alles Gute sendet Dir
Giecher
-
Ich kenne deinen Krankheitsablauf nicht, aber es klingt so, als wäre dein Port defekt bzw. Als habe we Bakterien oder Keime.
Ich hatte solch ähnliche Probleme mit meinem Port bis man feststellte, dass ich Bakterien im Port hätte. Durch die Spülungen bzw. infusionen kamen dann anscheinend die Verunreinigungen ins Blut. Im Spital wurde eine „Kultur“ angelgt und festgestellt, dass der Port entfernt werden muss. Wurde auch gemacht und die Infusionen durch die Armvene vertrage ich problemlos. Bei Infusionen durch den Port habe ich immer unter Schüttelfrost, Schweissausbrüchen und Erbrechen gelitten...
Bitte, frag nach und lass dich nicht abwimmeln!
Alles Gute für Dich und gib bitte Bescheid wie das Resultat war.
Küsschen aus Wien
-
Ich hatte auch einen infizierten Port, äußerte sich aber nur durch Fieber. Die Spüllösung sollte eigentlich Kochsalz sein, das man mit Frösteln reagiert ist sicher nicht ungewöhnlich, aber das Erbrechen ist es sicher ein Problem.
Würde auch vorschlagen, eine Blutkultur ( einmal Blut von Vene und einmal von Port), dann muss es kultiviert werden, und dann hast du ein Ergebnis.
Ansonsten kann ich mir nur eine allergische Reaktion vorstellen, aber auf simples Kochsalz ist wieder ungewöhnlich. Schau nochmals nach ob sie mit anderen Mitteln spülen. Du kannst auch das spülen sein lassen, es gibt hier verschiedene Informationen dazu, da bei jedem Spülen die Infekt Gefahr erhöht, gibt es hier wohl verschiedene Meinungen dazu, auch von Ärzten.
Falls du mit Chemo durch bist, könnte er auch entfernt werden.
-
erstmal lieben dank !leider geht nichts mehr durch die venen alles durch chemo schon kaputt daneben gelaufen so extrem auch das sich phleckmonengebildet haben und abzesse die dadurch entstanden sind rausgeschnitten werden mussten auch der port liegt bei mir in der linken leiste da mehrere ports schon waren kaum ein chirurg traute sich daran weil die ports ja meist untern schlüsselbein liegen liebe grüsse aus berlin wünscht lara-jeane
-
Hallo lara-jeane,
Hmmm... das klingt nicht so gut und auch nicht normal. Gut möglich das du Keime im Port hast. Das gehört definitiv abgeklärt.
Standard des Ports ist zwar unter dem Schlüsselbein aber es gibt da noch ein paar andere Örtlichkeiten wo der platziert werden kann.
Bleib da hartnäckig, die müssen das testen und ggf. Nochmals verändern ... so kann das defintiv nicht bleiben da es auch ehrlich gesagt gefährlich werden kann.
LG und alles Gute für dich 🍀
Möhrchen 🥕
-
Ich hab mal noch ne andere Frage. Ich hab den Port jetzt gute 6 Wochen. 2 Wochen nach Port Implantation hatte ich die erste Chemo. Ich kann nicht sagen, dass ich den gar nicht mehr spüre?! Im Gegenteil. Nach jeder Chemo tut mir der Arm bzw die Schulter weh. Kennt das noch jemand von Euch? Mein Arzt mein, dass da evtl ein Bluterguss ist. LG und vielen Dank für eure Antworten
-
AbsolutKaydot7520 also ich merke den Port eigentlich garnicht, es sei denn ich drücke bewusst drauf. Aber das mit dem Bluterguss kann schon sein, auch wenn’s blöd ist 😕
-
Liebe AbsolutKaydot7520
Ich merke den Port eigentlich gar nicht, nur wenn ich gewisse Bewegungen mache, aber da bewegt er sich denke ich, Schmerzen überhaupt nicht. Wenn’s nicht besser wird und der eventuelle Bluterguss eigentlich weg sein müsste, würde ich das checken lassen.
-
Ja das hab ich mir jetzt auch schon überlegt. Schau mir das jetzt bis zur nächsten Chemo an und wenn es nicht weg geht, frag ich nochmal...
-
Liebe AbsolutKaydot7520 ,
wenn es immer direkt nach der Chemo schmerzt, wird event. die falsche Port-Nadellänge genutzt und eine längere wäre besser.
-