Probleme mit dem Port

  • Liebe Fiducia2020 und Bumblebee ,

    Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

    Montag muss ich wieder ins Brustzentrum .

    Da werde ich meinen Arm noch mal präsentieren. Jetzt zwischen den Feiertagen waren ja nicht alle da.
    Mal schauen ob ich Erfolg habe 💪🏻
    Ich lass keine Ruhe 😕

  • Liebe Maila

    gut, dass du da dran bleibst. Ich bin auch sehr schlank und eher drahtig und hatte diese Probleme nicht.

    Soll das so sein, dass der Port direkt auf dem Muskel liegt?

    Du kennst deinen Körper am besten und wenn du Schmerzen hast, dein Arm anschwillt, sich die Farbe ändert...dann ist irgendwas nicht ok. Ich will dir keine Angst machen: es ist bestimmt nix Gefährliches, aber es klingt nicht danach dass der Port gut liegt und ich wüsste nicht, warum du das ein halbes Jahr aushalten solltest.

    Da kann doch sicher etwas unternommen werden...

  • Hallo ihr Lieben, erstmal ein frohes neues Jahr🍀

    Eine kurze Frage: seit mindestens 2 Wochen fällt mir auf, dass die Venen um den Port herum, also über der linken Brust im Vergleich zur anderen Seite sehr gut sichtbar sind und mittlerweile auch die Venen an der Unterseite des Armes...

    sonst habe ich keine Beschwerden: Der arm ist nicht dicker, zumindest nicht mit dem Auge erkennbar, und ich habe auch kein druckgefühl oder schmerzen...

    trotzdem beunruhigt mich das seit gestern irgendwie, weil mir da nach dem duschen das ganze Ausmaß mal aufgefallen ist und halt auch der direkte Vergleich zur anderen Seite.

    Hatte das schonmal jemand?

    Kann das auch eine Nebenwirkung vom Chemomedikament sein, weil die ja nunmal da zuerst durchlaufen?
    hab Angst, dass das eine Thrombose sein könnte 😬 da ich aber keine Beschwerden hab, möchte ich jetzt keinen Wind machen und zum Arzt..🤔


    danke euch schonmal im Voraus!💕

  • Hallo Ine, solange du keine Schwellung am Arm oder am Hals hast oder sonstige Beschwerden, brauchst du dir keine Sorgen um Thrombose oder ähnliches zu machen 😉 Das mit den Venen im Unterarm beobachte ich auch immer, sie sind vor allem auf der rechten Seite ( wo der Port sitzt) gut sichtbar (meistens 3-4 Tage nach der Chemo). Im Laufe der Woche legt es sich aber wieder, brauchst dir keine Sorgen machen🙂 Frohes Neues 🍀

  • Hallo Ine


    Ich möchte dich nicht beunruhigen, aber bei mir war es genauso und am Ende eine Thrombose. Geschwollen war der Arm nur minim. Hätte es selbst nicht bemerkt. Nur die sichtbaren Venen vielen mir auf.


    Trotz Ultraschall und Röntgen brachte erst das CT mit Kontrastmittel die Port-Thrombose zum Vorschein.


    Ich nehme nun Blutverdünner bis zum Ende der Chemo...also bis der Port raus kann.

  • Liebe Taima

    Das denke ich auch, dass es nichts gefährliches ist. Nur unangenehm.
    Ich finde die Platzierung des Port total doof, weil da die Träger von Hemd und BH entlang gehen. Das reizt ja auch. BH lasse ich oft weg.

    Aber bestimmt gibt es eine Lösung, dass das

    mit dem Wasser im Arm aufhört.

    Ich überlege auch mal die osteopathin zu fragen die ich kenne 🤔

    Na mal sehen

  • Liebe Maila

    ich halte dir die Daumen, dass da rasch eine Lösung gefunden wird! Bitte lass von dir hören, wie es weitergeht!

    Bei mir liegt der Port auch so dämlich, dass genau der BH-Träger drüber geht. Bzw drüber gehen sollte, denn jetzt rutscht er rechts oder links vorbei und das ist ziemlich lästig. Bei meiner Körbchengröße von 75B allerdings ein zu vernachlässigendes Problem. :-)

  • Hallo Taima

    ich wollte ja nochmal von meinem Port berichten.

    Inzwischen hat sich in der Hinsicht alles zum Guten gewendet. 😅

    Ich habe kein Wasser mehr im Arm. Und es schmerzt nicht mehr unter dem Arm.

    Scheinbar brauchte alles nur seine Zeit 🤷‍♀️
    nächste Woche ist die zweite Chemo dran.

    Hoffentlich verpacke ich die genauso wie die erste.😥

    Mal schauen wie es dann mit meinem Arm ist.
    Puhhh ich habe noch soviel vor mir 😣😥

  • Maila

    das freut mich zu hören!! Gott sei Dank!!


    Ich halte dir die Daumen für nächste Woche! Ich kann mir gut vorstellen, dass du die 2.Runde genauso gut packst, wie die erste!

    Zumindest bei mir war das so, aber man hat auch ein bisschen die Therapie angepasst, da ich bei der ersten Runde ein paar Probleme hatte.


    Mir kommt manchmal auch alles endlos vor...ich wünschte, ich könnte jetzt etwas kluges dazu sagen, dass dir hilft und dich tröstet. Leider bin ich genau bei dem Punkt auch eher in einer Kopfkino-Falle.


    Ich versuch mich dann daran zu erinnern, wie unmöglich mir manches, was ich erreicht habe, zu Beginn vorgekommen ist.

    Ich konnte zB keine Klimmzüge und bin wie ein nasser Sack am Reck gehangen. Selbst das ist mir schwergefallen, weil meine Handgelenke dabei weh getan haben :-) Es war unvorstellbar für mich, wie ich meinen Körper da hochziehen soll.

    Das Irre ist: heute weiß ich gar nicht mehr, wie ich das geschafft habe. Aber ich kann mich genau an den 1.Klimmzug erinnern, den ich konnte und wie ich mich gefreut habe. Und jetzt sind Klimmzüge keine große Challenge mehr.


    Vielleicht wird es uns mit der Therapie auch so gehen. Wir werden keine Ahnung haben wie wir das alles schaffen sollen und wir werden uns nicht erinnern können, mit welchen Ressourcen wir durch jeden Tag gekommen sind, aber am Ende werden wir uns tierisch freuen.

    Was meinst du?

  • Liebe Taima

    Das mit den Klimmzügen ist ein guter Vergleich.

    Ja, wir werden uns sicher sehr freuen, das alles geschafft zu haben.

    Ach manchmal graut mir halt vor dem was kommt. Jetzt kann ich aber bald sagen ich habe schon die Hälfte rum. Dann „nur“ noch

    zwei.😬

    Und dann die ganzen Pacli noch 😥

    Wenn dieses blöde corona nicht wäre. Das macht mir richtig Angst.

    Aber ich gehe täglich spazieren. Das tut mir sehr gut 😌

    Danke für deine aufbauenden Worte 🥰

  • Und täglich grüßt...DER PORT 🤬😤


    Letzte Woche bekam ich abends nach der 3. Pacli/Carbo Fieber: Zuerst 38,5, dann 38,8, Onko-Notfallnummer angerufen, ab ins Krankenhaus, beim ersten Messen dort 41 Grad! Direkt Paracetamol und Antibiose prophylaktisch, nach leicht erhöhten PCT werten 7 Tage Antibiose bis gestern-stationär. Fieber hatte ich seit Freitag nicht mehr, Samstag, Sonntag auch ganz normal unter 37, wie immer, danach wieder etwas mehr, zwischen 37,2-4.


    Ursprünglich sollte ich heute morgen zur Chemo entlassen werden, mit der Aussicht: träte das nochmal auf, wäre zu erwarten, dass der Port der Übeltäter ist und raus müsse.
    Ein reaktives Fieber wurde aufgrund der Höhe des Fiebers auf Pacli dann ausgeschlossen.
    Meine aufmerksame Onko-Schwester und ich haben dann zu meiner eigenen Beruhigung vorgeschlagen, die Nacht heute nach der Chemo noch zur Überwachung bleiben soll.


    Zum Glück!!🍀 Nach „guten“ Blutwerten heute morgen konnte die Chemo dann stattfinden, alles verlief gut, bis heute Abend das Ganze wieder von vorne losging. Diesmal wurde allerdings frühzeitiger, bei ansteigendem Fieber bei 38,7, direkt paracetamol gegeben und dann auch schließlich noch anderes breiteres Antibiotikum. Blutkulturen wurden nochmal abgenommen und ins Labor gegeben.

    Fieber ist jetzt schonmal wieder etwas runter.


    Meine Frage ist, ob schonmal jemand eine portinfektion hatte und welche Erfahrungen ihr gemacht habt?
    Mein Port sei wohl aufgrund der Thrombose schon mit dem erhöhten Risiko gesegnet, eine Infektion auszubilden. 😤


    Ich will positiv sein, was ich sonst auch bin, aber grade weiß ich nicht, was er Sch*** soll 🤬 morgen nach Hause gehen wie geplant scheint mir jetzt auch utopisch..

    Und meine arme Leber leidet natürlich auch, die Werte haben sich nach EC eigentlich wieder verbessert. Heute morgen dann wieder GPT bei 118 😩 und jetzt geht es wahrscheinlich noch weiter..

    Dieser Port scheint verflucht und irgendwie werde ich langsam abergläubisch, dass Freitag der 13. wohl doch kein gutes Datum für das einsetzen des Gefährten war 👊🏻😱


    Liebe Grüße und alles Gute für euch 🍀❤️

    Eni

  • Liebe Ine , ich wünsche Dir schnelle und gute Besserung, das du wieder heim darfst.

    Leider kann ich dir sonst keinen Rat geben, da ich selbst meinen Port erst seit 10 Tagen habe

    und morgen zum Fäden ziehen muss. Drücke dir dolle die Daumen, das alles gut wird.

  • Danke Mama von vier, ich glaube ich will morgen auch garnicht mehr nach Hause, so wie es mir grade geht 😢 Fieber geht wieder hoch, nochmal Paracetamol, schlafen geht grade leider nicht...

    Aber danke für deine Wünsche 😌

    Da du scheinbar noch ganz am Anfang mit deiner Beziehung zum Port stehst, wünsche ich dir alles Gute und lasse dir zur Beruhigung gesagt sein: Ich hab irgendwie auch Pech mit dem Kerlchen 🤔 die Regel ist das nicht!!! 🍀


    alles Liebe und Gute für dich ✊🏼❣️

  • Ich bin nur noch am weinen. Heute sollte ich meine erste Chemo bekommen. Aber der Port konnte nicht angestochen werden. 8 mal haben sie es versucht. Die letzten Male hat schon gar niemand mehr gesagt „Luft anhalten“ beim einstechen. Selbst die Ärztin selbst hat es versucht. Ich hatte solche Schmerzen. Jetzt läuft es über die armvene. Hatte das auch jemand? Port ist wohl entweder zu tief oder es ist alles noch zu doll angeschwollen.

    Wirkt die Chemo jetzt weniger gut?

    Bei mir läuft alles schief, habe ich das Gefühl.

  • Liebe Sternenfeuer , erstmal zur Beruhigung, die Chemo wirkt genau so gut, wenn sie über die Armvene einläuft. Wie das Zeug in die liebe Sternenfeuer gelangt, ist egal, Hauptsache das Zeug geht in die Frau.

    Das tut mir so leid, dass ausgerechnet die erste Chemo so besch... läuft.

    Lass den Port vor der nächsten Chemo untersuchen, damit er dann seinen Dienst tut.

    Bei solch einem Beginn hast du bestimmt ganz wenig Nebenwirkungen, dass wünsche ich dir ganz doll.✊🍀🐞

    Liebe Grüße von der sonnigen Ostsee von Jana

  • Sternenfeuer dass der Port zu tief sitzt..ist irgendwie fast nicht möglich, außer du bist die extrem 'fleischige' Variante :) Du kannst beim Port die 3 Hubbel fühlen, diese zeigen an wo gestochen werden muss. Fühl mal, ob du die fühlen kannst. Dann müsste in die Mitte der 3 Hubel gestochen werden. Aber alles ist möglich..vielleicht sitzt der POrt falsch herum?p Sollten dich zum Radiologen schicken damit er es überprüfen lässt.

  • Eigentlich ist es sehr einfach einen Port zu punktieren. Von so viel Piekserei habe ich noch nie gehört. Wichtig ist, daß du die erste Chemo geschafft hast. Ich würde den Port nochmals da überprüfen lassen, wo er gelegt wurde. Gute Besserung!

    Liebe Grüße

    Jutta


    Ich habe alle Sinne beisammen, Blödsinn, Schwachsinn, Unsinn, Wahnsinn.

  • Sternenfeuer zu allererst möchte ich dir alles Gute und minimale Nebenwirkungen nach der heutigen Chemo wünschen. Ich hatte meine erste Chemo auch Uber den Arm, sollte nur keine Dauerlösung sein. Der Port (wenn er funktioniert) macht einem das Leben etwas leichter.


    Wie wir ja schon festgestellt haben machen die Operateure es alles Unterschiedlich. Ich hatte am Di die Port OP und Do die erste Chemo in den Port. Beim Port legen wurde dieser aber bereits angestochen und ich hatte das dann bis zu ersten Chemo da hängen.


    Ich war vor kurzem im Krankenhaus (6 Tage nach Port op) dort wurde auch angestochen und es konnten zwar Medikamente darüber verabreicht werden aber komischerweise konnte kein Blut darüber abgenommen werden. Am darauffolgenden Tag klappte dann aber beides. Was genau war denn das Problem? Lief nichts rein? Oder konnte kein Blut abgenommen werden?