Beiträge von Sanne972

    Liebe Briwo,


    wie schön von dir zu lesen und wie lieb, dass du an mich gedacht hast 😊

    Mir geht es so wie dir, ich lese hier nur och sporadisch und schreibe kaum noch - gucke auch manchmal, wann einige das letzt mal online waren und atmenauf, wenn da Bewegung war 😅.

    Ich arbeite inzwischennauch wieder, habe aber meine Arbeitszeit auf 34 Stunden reduziert, weil ich irgendwie nicht mehr alles so wuppe wie.

    früher.

    Manchmal hardere ich damit, aber noch öfter finde ich das voll ok. Wenn ich bedenke, dass ich mir vor 2 Jahren nicht habe vorstellen können, dass ich wieder sowas wie ein fast normales Leben habe - kannn ich über einige Sachen gut hinwegsehen 🙂.

    Gaaaanz liebe Grüße

    Sanne


    P.S. Du hattest auch nach Caledonia und Fiducia2020 gefragt, den beiden geht es soweit gut, sie sind hier nur auch nicht mehr sehr aktiv. 😊

    Liebe @Unekoki,


    ja, der Steuerfreibetrag ist ein Jahresbetrag und wird nicht anteilig berechnet. :)


    Außerdem kannst du mit deinem GdB auch noch einen zusätzlichen Freibetrag für Privatfahrten geltend machen!


    Hier ein Auszug dazu:


    Menschen mit Behinderung dürfen Aufwendungen für Privatfahrten in einem "angemessenen Rahmen" als außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art nach § 33 EStG absetzen. Diese interessante Steuervergünstigung gibt es zusätzlich zum Behinderten-Pauschbetrag. Für den Umfang der steuerlichen Entlastung kommt es allerdings auf die Art und Schwere der Behinderung an. Hier werden zwei Gruppen unterschieden:

    • Menschen mit einem Grad der Behinderung ab 80 oder mit einem GdB ab 70 und dem Merkzeichen "G".
    • Menschen mit dem Merkzeichen "aG“, mit dem Merkzeichen "Bl“, mit dem Merkzeichen "TBl“ oder mit dem Merkzeichen "H“.

    Mit dem "Behinderten-Pauschbetragsgesetz" ist seit dem 1.1.2021 für die vorgenannten Personen eine behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale im Gesetz festgeschrieben: Diese beträgt für die

    • erste Gruppe: 900 Euro,
    • zweite Gruppe: 4.500 Euro.

    Auf diese Pauschbeträge rechnet das Finanzamt eine zumutbare Belastung an (§ 33 Abs. 2a EStG)

    Liebe jay_jay,


    wenn ich die Antwort von deinem Arzt höre, macht mich das richtig wütend.

    Was ist falsch daran, wenn meine Patientin Beschwerden hat und sich Sorgen macht, eine Untersuchung mehr zu machen oder sich um einen früheren Termin zu bemühen?

    Ich hatte übrigens auch häufigen Harndrang, bin nachts mindestens dreimal aufgestanden um ein paar Tropfen rauszupressen.

    Wie schon geschrieben, ich will dir damit keine größeren Sorgen machen, aber wenn ich vor zwei Jahren ds Wissen von heute gehabt hätte, hätte ich auch auf weitere und zeitnahe Untersuchungen bestanden.

    Eine Zweitmeinung von einem/r anderen Gyn. find ich ne gute Idee - überleg dir das.

    Liebe Grüße

    Sanne

    Liebe jay_jay, gut dass du deinen Arzt angeschrieben hasta Bei mir war es so, dass der eine Tumor am Eierstock rupturiert ist und ich deswegen tierische Bauchschmerzen Bekommen habe. RUpturieren ist natürlich suboptimal, aber der Krebs hatte noch nicht gestreut und es konnte alles entfernt werden. Imzwischen geht es mir wieder ganz gut. Ich habe eine große OP, Chemotherapie und eine Brachytherapie hinter mir und arbeite seit Oktober wieder. Natürlich gibt es gerade psychisch noch einige Höhen und Tiefen und auch die Gelenke machen sich öfter bemerkbar, aber es hätte viel schlimmer kommen können.

    Das mit den drei Monaten Wartezeit scheint nach Aussage meiner damaligen Gynäkologin Standard zu sein. Allerdings finde ich auch, dass wenn Symptome da sind, schon noch an wenig früher geguckt werden sollte und unter anderem vielleicht auch Blut abgenommen werden sollte um die Tumormarker vorsichtshalber zu überprüfen. Wie gesagt war bei mir im Ultraschall nicht zu sehen, weder von dem Tumor in der Gebärmutter (hier wurde mir im KH gesagt, dass dies an der inliegenden Spirale liegen könnte) noch an den Eierstöcken und so waren sich die Ärzte wahrscheinlich nicht ganz bewusst was da tatsächlich los ist.

    Berichte gerne wie es bei Dir weitergeht. Ich drücke dir auf jeden Fall ganz doll die Daumen, dass du vielleicht doch früher einen Termin und Entwarnung bekommst 🍀

    Liebe jay_jay,


    herzlich Willkommen hier in diesem Forum. Ich kann gerade nicht so viel schreiben, weil ich im Büro bin. Aber ich habe gerade deinen Beitrag gelesen und es hat mich in den Fingern dir gleich zu antworten. Bei mir war es ganz ähnlich , ich war im Juli wegen blutigem Ausfluss und ziehen im Bauch zur Vorsorgeuntersuchung - habe sechs Wochen später(!!!) einen Anruf erhalten, das mein Abstrich auffällig ist und sollte dann noch drei Monate warten bis zur Kolposkopie. Ultraschall bei der Frauenärztin hatte auch nichts ergeben. Tja, was soll ich sagen anderthalb Monate später bin ich als Notfall ins Krankenhaus eingeliefert worden und hatte einen Tumor am Eierstock und einen in der Gebärmutter. Ich will dir jetzt keine Angst machen, was ich eigentlich damit sagen will, hör auf dein Bauchgefühl und versuche einen früheren Termin zu bekommen.

    Ich habe es damals irgendwie auch geahnt und habe leider nicht auf einen früheren Termin bestanden zum Glück hat mein Körper dann rebelliert und der Krebs wurde noch in einem frühen Stadium entdeckt.

    Mach dir auch bloß keinen Kopf darum was die Ärzte von dir denken. Es geht um dich und um deine Gesundheit! Und wenn es dann Entwarnung gibt umso besser. Ich wünsche dir alles Gute, du kannst hier ja ja mal mitteilen wie es bei dir weitergegangen ist.

    Viele liebe Grüße Sanne

    Liebe SveniBanani,


    mir geht es ganz genau wie dir. Mich hat der Alltag auch wieder und ich bin nur noch selten hier - wie es scheint, hatten wir beide heute die gleicht Idee ins Forum zu schauen ;)

    Ich kann dir das mit der Konzentration , der Ausdauer und den Nacken- und Gelenkschmerzen soooo gut nachempfinden und es erleichtert mich fast, dass es dir auch so geht

    An manchen Tagen habe ich das Gefühl, ich bekomme gar nix gebacken und an anderen geht es wieder ganz gut. Versuche mich auch mit Sport wieder ein wenig fit zu bekommen , aber gefühlt tut es jeden Tag woanders weh und die Bauchregion ist im Körperempfinden sehr präsent .... weiß nicht, wie ich das besser beschreiben kann.

    Den Antrag für die Reha werde ich auch in ein zwei Monaten stellen und hoffe genau wie du, dass diese Coronaphase bald vorbeigeht - in Verbindung mit dem meist grauen Wetter schlägt es mir echt auf die Laune zur Zeit.

    Aber ich will mich nicht beschweren.


    Ich hoffe der Knubbel macht dir nicht zu sehr Probleme und du triffst für dich die richtige Entscheidung. Aber ich kann mir vorstellen, dass es nervös macht. Ich vermute auch hinter allem und jedem nix Gutes und mache mich oft verrückt.


    Ich wünsche dir alles Liebe und wir lesen hier bestimmt ab und zu wieder voneinander (und bitte nur Gutes

    Fühl dich gedrückt :)


    Liebe @Astevi,


    es tut mir so leid, dass du solche Beschwerden hast und ich wünsche dir und mir von Herzen, dass es dir bald wieder besser geht und das MRT Entwarnung gibt. Meine Daumen sind ganz fest für dich gedrückt :*


    Liebe @alle

    Ich sende euch allen liebe Grüße und denke ganz fest an euch !!! <3

    Liebe @Astevi,


    ich wünsche dir, dass das Gewebe was entnommen wurde, nichts böses ist und falls doch, dass es früh genug entdeckt und entfernt wurde.


    Und ich wünsche dir schöne entspannte Feiertage und ein für das Neue Jahr nur das Beste, dass du dich gut fühlst, alle Untersuchungen o. B. sind und viele schöne Momente <3


    Fühl dich gedrückt!

    Sanne :*

    Liebe KIk,


    es tut mir leid, dass du vor kurzem diese Diagnose erhalten hast :(, aber ich möchte dir, wie die anderen lieben Frauen hier schon vor mir auch Mut machen und dir sagen, dass es nicht das Ende ist.


    Im Oktober letzten Jahres habe ich meine Diagnose bekommen und als erstes damit in Verbindung gebracht, dass ich nun sterben muss. Dann habe ich noch im Krankenhaus das Forum hier entdeckt und das hat mir Mut gemacht und gezeigt, dass es auch ein Leben nach einer Krebsdiagnose gibt. Die große Bauch-OP, Chemotherapie und bei mir noch eine Bestrahlung waren kein Spaziergang, aber es ist tatsächlich zu schaffen und ganz wichtig, man muss seinem Körper und seiner Seele auch Zeit geben, das alles zu verarbeiten.


    Inzwischen bin ich nur noch selten hier im Forum, da ich wieder arbeite und der "Alltag" mich wieder hat. Wenn das ein Unbeteiligter liest könnte er meinen, dass der Begriff Alltag was negatives hat, aber für mich war das vor einem Jahr das, was ich mich am sehnlichsten wieder her gewünscht habe und ich konnte mir nicht vorstellen, dass es wieder möglich sein wird.


    Ich wünsche dir für deine OP alles Gute und drücke dir die Daumen!


    Liebe Grüße

    Sanne

    Guten Morgen!


    Liebe Lani28 ,

    Eine Blutarmut ist nicht schön, was Medikamente alles anstellen können Zum Glück gibt es ja die Möglichkeit der Bluttransfusion - mir hatte schon ein Beutel gereicht um wieder Energie zu bekommen. Deine Mama hat es da schon schlimmer erwischt 😐. Wünsche ihr, dass es nun aber nur noch bergauf geht.


    Liebe Marie Louise der Einstieg in die Arbeit rückt näher ( wenn auch bei dir ein bisschen Holperweg durch die Medikamente vorgegeben war) - ich freue mich, dass es dir so gut geht 🥰 Erstmal Urlaub hört sich gut an :) Ich bin seit Anfang Oktober mit meiner Wiedereingliederung fertig und arbeite wieder " normal " mit einem Tag Urlaub in der Woche zum Abbau des Resturlaubs und der Möglichkeit des mobilen Arbeitens, was ich meist Freitags in Anspruch nehme. Es tut gut, wieder dabei zu sein und sich dadurch auch wieder etwas gesünder zu fühlen. Ich wünsche dir einen guten Start! Ich habe ab morgen auch 1,5 Wochen frei und freue mich darüber 😀


    Liebe Lymphe ,

    Die MDS war gar nicht schlimm...durch das Propofol habe ich so schön geschlummert wie lange nicht mehr. Das einzig unangenehme war das Vorbereiten darauf, weil die Abführmittel nicht gerade lecker schmecken, aber da haben wir schon schlimmeres mitgemacht. Hast du auch eine vor dir?


    Bei mir würde übrigens zum Staging auch erst eine Laparoskopie durchgeführt und dabei ist der eine Tumor auch noch in seine Bestandteile zerfallen, da er so bröselig war. Die große OP folgte drei Tage später. In dem Moment als ich im Krankenhaus war, hatte ich weder von Leitlinien, Kompetenzzentren für EK oder die Möglichkeiten der verschiedenen Operationstechniken gewusst und den Ärzten vertraut und kann fa auch niemanden einen Vorwurf machen.Ich glaube daran und hoffe inständig, dass die Chemo letztendlich auch alles erwischt hat was da noch rumwaberte aber ich denke eine Garantie kann hierfür nie jemand geben.


    Leibe Grüße und einen schönen Sonntag! 😘

    Liebe cheyenne, liebe@Astevi,


    ich freu mich soooooo mit euch 🤗

    Und SveniBanani hat den TM schön 😀

    Das mach ich euch bei meinen Untersuchungen im November nach! Du auch Naticatt, ja? (mir ist so, dass du dann auch wieder Kontrolle hast?)

    Liebe Hoffnung, ich freue mich, dass du deine Ängste in den Griff bekommst. 🙂

    Liebe Lymphe ich drücke die Daumen, dass der Kontakt zur Komplementärmediziner schnell hergestellt werden kann.

    Liebe Marie Louise wie geht es dir? Ich schick dir einfach mal Lliebe Grüße!


    Übrigens sind jetzt die neuen Leitlinien zum EK offiziell. Falls jemand einen Überblick über die neue Nachsorge braucht, meldet euch.


    Habt alle ein superduperschönes Wochenende!

    Hallo ihr Lieben,

    ich wollte mal kurz einen Gruß da lassen. Bin gerade nicht mehr so oft hier, denke aber an euch.

    Habe gerade meinen Nachsorge-Marathon.... vor zwei Wochen Magen-Darm-Spiegelung, heute Mammographie, übernächste Woche US Abdomen und dann will ich auch mal mein Blut checken lassen und überübernächste Woche Nachsorge beim Gynäkologen.

    Uff, ganz schon anstrengend das alles



    Liebe Lymphe, ich hoffe es findet sich eine gute Lösung für dich, wie es mit der Bestimmung des Lymphknotens weitergehen kann. Das ist schon alles echt vertrackt - wann hast du deine Lupus-Sprechstunde?


    Liebe SveniBanani, die letzte Avastingabe - bestimmt auch ein zweischneidiges Gefühl - einerseits gut, dass die Therapie vorbei ist, andererseits auch ein kleines Sicherheitsnetz weg? Oder wie geht es dir damit?

    Und kurz off topic: Wie war dein Date? :thumbup: oder :thumbdown:?;)


    Liebe @Astevi, hast du nicht auch bald eine Magen-Darm-Spiegelung? Ich bin leider nicht ganz auf dem Laufenden.


    Liebe Hoffnung, konntest du schon Hilfe bekommen bezüglich deiner Ängste? Ich wünsche dir alles Gute und dass du gut aufgefangen wirst.


    Liebe Naticatt, dich drück ich einfach mal ganz fest (du weißt schon warum) :hug:und für deine Nachsorgen im November alles Daumen von mir.


    Liebe Grüße an euch alle! Passt auf euch auf :*<3

    Hallo liebe ChrIna


    bin nicht mehr so oft im Forum, habe aber gerade deine Einträge gelesen,

    Bei mir lief die Brachy-Therapie so ab, dass ich 5 Termine hatte. Ein Termin zum Anpassen - mir wurde ein Applikator angepasst und mit CT kontrolliert, wo er sitzen muss, für die Brachys.

    Die Termine hatte ich wöchentlich, ohne Narkose und sie haben jeweils zwischen 3 und 5 Minuten gedauert. Dabei musste ich auf dem Rücken mit angewinkelten Beinen liegen und ich sollte vorher was trinken, damit die Blase gut gefüllt ist. Die Bestrahlung an sich tut nicht weh. Ich habe auch so keine großen Probleme gehabt, habe allerdings auch Tampons mit Bepanthen nach der Bestrahlung benutzt. Einen Tag vor der Bestrahlung durfte ich keine benutzen.


    Eine Vollnarkose oder örtliche Betäubung habe ich zu keiner Zeit bekommen.

    Vielleicht bekommst du die nur beim ersten Termin um irgendwas anzupassen?


    Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Liebe und Gute und hoffe, du bekommst auf alle deine Fragen antworten.


    Liebe Grüße

    Sanne