Liebe Alena,
auch von mir ein herzliches Willkommen
, auch wenn ich Dich lieber in einem anderen Forum kennengelernt hätte, z. B. Heidelbeerensammeln in der Lüneburger Heide 
Ich gehöre zum BK Verein. Meine Mitgliedschaft besteht seit dem 02.11.2015. Günther hatte zwar seine bucklige Verwandtschaft in die linke Brust eingeladen, aber zum Glück sind sie im Vereinsheim geblieben. Staging war also ohne Befund. 
Ich kann Deine Unsicherheit sehr gut verstehen. Meine Ärztin sagte mir damals, das der Haupttumor mit 2 cm im Ultraschal eigentlich gut operabel ist und brusterhaltend operiert werden kann, aber im MRT hat sich da so ein Tumorfeld ergeben, das nicht eindeutig ist. Es sähe so aus, als ob mehrere Quadranten betroffen sind. Ich wollte es damals nicht hören und habe mit meiner Ärztin besprochen, das erst einmal der Versuch einer brusterhaltenden OP gestartet wird. Ich hatte/habe Körbchengröße 85 B. Ich dachte mir, wenn die Brust später eine Delle hat oder etwas kleiner ist, dann ist es nicht so schlimm, ich hätte ja noch meine Brust. Die Ärztin konnte nicht brusterhaltend operieren, da das Tumorfeld zu groß war und der Haupttumor mit 2,8 cm doch größer war, als erwartet. Die OP wurde als abgebrochen, eine schöne Naht gelegt und ich wurde geweckt.
In einem ruhigen Gespräch wurde mir erläutert, das es zur Mastektomie/Ablatio der linken Brust kommt. Bei mir konnte nicht subcutan operiert werden, da das gesamte Drüsengewebe bereits Krebszellen enthielt. Wenn ich die erste OP betrachte, der brusterhaltende Versuch, dann war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Eine kleine Narbe/Naht, die Brust war oben etwas flacher, aber ansonsten Top. Hätte ich behalten und wäre glücklich gewesen.
Ja, auch bei mir sind Tränen geflossen, da ich dachte, man könnte subcutan operieren und später ein Silikonimplantat einsetzen. Aber dem war nicht so. Am 14.12.15 erfolgte die Brustabnahme. Meine beiden Chirurginnen waren super! Ich habe eine tolle Narbe und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich hatte mich gegen einen sofortigen Brustaufbau mit Eigengewebe entschieden, da ich erst einmal die Chemo und Strahlentherapie gut hinter mich bringen wollte. Bereits kurz nach der OP war aber schon für mich klar, das ich mit der Silikonprothese und den sexy BH (das ist nicht ironisch gemeint) sehr gut zurecht komme. Ich werde keinen Brustaufbau machen.
Nach beiden Operationen war ich sehr schnell wieder auf den Beinen. Am ersten Tag nur auf der Bettkante zum Essen. Aber schon am nächsten Tag habe ich die Krankengymnastik mitgemacht und bin den Klinikflur hoch und runter gelaufen. Für die Drainagen, bzw.die Flaschen bekommt man einen Beutel und somit ist man mobil. Und das wird von den Ärzten und Schwestern auch gewünscht und man wird immer wieder aufgefordert, doch eine Runde zu drehen.
Die Schmerzen sind wirklich gut auszuhalten. Das Krankenhaus, in dem ich war, bietet eine sehr gute Schmerztherapie, es wurde immer gesagt, das ich keine Schmerzen haben muß und mich melden sollte, wenn ich ausserhalb der Schmerzmedikation ggf. noch eine zusätzliche Tablette benötige.
Ich drücke Dir für Deinen OP Tag ganz fest die Daumen

Ich hoffe, bald wieder von Dir zu hören.
Viele liebe Grüße,
die Brühlerin 