Beiträge von Busenwunder

    Beim Sohnemann, wären die Emla Pflaster zur örtlichen Betäubung vielleicht eine Möglichkeit ? Das wird von manchen vorm Port anstechen verwendet, ich glaub einige Stunden vor dem Event.

    Stimmt! Die hatte ich bekommen und die betäuben ziemlich gut die Haut. Vielleicht etwas umständlich für den täglichen Gebrauch aber in dieser Richtung gibt es vielleicht noch anderes, denke da an Cremes oder was Sportler manchmal bekommen, ist das Vereisungsspray?

    Liebe SaDe , ich hab seit Jahrzehnten ein paar Schrauben im Unterschenkel. Es kommt wohl auch auf die Stärke des Magnetfelds an + Ort der Schrauben im Verhältnis zu Magnetfeld. Sprich: meine Schrauben sind im Bein und Kopf + Brust MRT war problemlos. Weiss also nicht ob der Kiefer zu nah zur Brust wäre..... Dann kommt es wohl auch noch drauf an, was für Schrauben (Gewinde und so), und wie gesagt woher/Qualität. Vor vielen Jahren hatte ich zu Forschungszwecken ständig Kopf - MRTs und hab zu dem Zweck sogar beim Hersteller angerufen. Die fanden es problemlos. Damals hatte sich dann auch nur die Spirale bemerkbar gemacht (das war nicht lustig) aber nicht die Schrauben.

    Liebe @Sonne11 , versuche das für dich abzuhaken, denn es führt zu nichts und belastet dich nur. Erna66 und SaDe haben recht.

    Ich hatte auch die letzte Mammo vor Diagnose OB und als der Tumor bildgebend erkannt wurde, von irgend einem Arzt ein ähnliches Kommentar (hätte man letzes Mal sehen sollen). Ich hab das weggewischt, war mir nicht schlüssig.


    Für mich gehört BK zum allgemeinen Lebensrisiko. Mit dieser Einstellung geht es mir gut. (Aber ich hab zugegenermassen auch leicht reden....)

    Fack! Liebe Dax , das haben wir uns anders gewünscht. Es ist als ob deine Schalentierzellen schlichtweg deine Persönlichkeit wiederspiegeln - Superwoman - Stehaufmännchen- Zellen. In dem Fall muss man sagen - leider!

    Du bekommst deine neue Wonderwomanmaske und dann gibts ordentlich auf die Mütze. Gibtsdochgarnich

    <3<3<3

    Ich hatte diese Verhärtungen auch (und immer noch, fast 4 Jahre später), was mir auch viel Kopfkino bescherte. Der Onko war so nett, mir in den ersten 2 Jahren ein MRT zu spendieren. Das hat mich dann beruhigt und die Folge-Mammos haben auch nur therapiebedingte "Veränderungen in der Architektur " gefunden. Ich taste regelmäßig auf den Knubbels rum, damit ich ggf Veränderungen bemerke. Ich weiss nicht mehr genau wie lange es dauerte dass die Schwellungen weg waren, waren aber schon Monate

    Prim72 das wäre mir neu, dass sie den Schlauch drin lassen. Wenn du in diesem Thread zurück gehst, wirst du ein paar Fotos finden, auch von mir. Die Portkammer ist mit dem Schlauch verbunden und wird in einem heraus geschnippelt.

    Meiner wurde übrigens nie gespült. Sport bzw Bewegung war schnell nach der Entfernung möglich. Zurückgeblieben ist bei mir dass mich die Portnarbe zuweilen wie blöde juckt. Warum auch immer, denn das war vor der Entnahme nicht der Fall.

    oh, cool. Das finde ich mal eine schonende Herangehensweise - nicht gleich mit der Chemogiesskanne anzurücken. Es scheint dass du in guten Händen bist und deine Ärzte werden sicherlich einen guten Plan für die nächsten Schritte entwerfen. Toi toi toi


    PS: Nicht dass jemand denkt das wäre ironisch von mir gemeint. Einige Frauen wissen, dass ich im Vergleich zu anderen mit der gleichen Diagnose eine recht abgespeckte Chemo bekommen hatte. Bis heute mit Erfolg...

    Wenn er 30 Jahre älter gewesen wäre, sich die Lunge jahrzehntelang geteert hätte und dann Lungenkrebs bekommen hätte, wäre ich zwar dennoch sehr traurig gewesen, hätte jedoch akzeptieren können, dass er seinen Teil dazu beigetragen hat.

    Ich finde da wird etwas verwechselt. Eine Krebserkrankung für einen Raucher ist wohl wahrscheinlicher (Statistik) aber ob das fairer ist - da hab ich meine Bedenken. Die wenigsten Menschen sind freiwillig von etwas abhängig und gehen in die Sucht mit dem Gedanken "klar, mach ich doch gerne, lass den Krebs mal kommen". Ich bin da zwar auch irgendwie bei dir aber am Ende führt diese Argumentation meines Erachtens nach zu nichts.

    Die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer Krebserkrankung, wurde hier schon oft gestellt und ich finde sie schlichtweg falsch weil sie eine Verantwortung der/des Erkrankten impliziert. Ebenso die Frage nach der Fairness. Ist es fair dass ich nach 4 Jahren BK Diagnose noch lebe und eine andere Frau nicht? Ist es fair das manche Kinder nicht genug zu essen bekommen? Die Antwort ist natürlich Nein - das Leben ist ganz sicher nicht fair.


    Und weil ich schon mal dabei bin - mich ärgert es regelmässig wenn ich von den Neuankömlingen höre, wie sie nach der Diagnose ihr Leben vollkommen umgestellt haben in Bezug auf Genussmittel, Nahrungsmittel und ähnliches - Zuckerverzicht, Verzicht auf Dieses und Jenes. Nicht nur, dass es nach wie vor keinen Zusammenhang mit diesen diversen "Genussmitteln" und Krebs gibt, dieser Ansatz führt so viele Menschen in die Irre, weil immer unterschwellig diese Schuld an der Erkrankung unterstellt wird. Das ist fast wie Ablasshandel. Noch dazu, wann, wenn nicht im Angesicht der Endlichkeit, ist es die richtige Zeit das Leben zu genießen, statt sich einzuschränken? Ich könnte da jetzt noch ewig weiterlamentieren aber lass das besser mal.

    Jedoch wurden in einem von 3 Wächterlymphknoten Krebs entdeckt.


    Wie geht es nun weiter?

    Wer hat ähnliche Erfahrungen?

    Ich hab hier dann auch mal die Hand... Bei mir waren 3 von 9 entnommen LKs befallen, teils mit Kapseldurchbruch. Das ist über 4 Jahre her und ich bin bis heute rezidivfrei. Wie die Lieben Frauen schon schrieben, hängt bei dir die weitere Vorgehensweise von der bis jetzt erfolgten Therapie ab. Du wirst wahrscheinlich mit einer Radiothérapie rechnen können.

    Es tut mir sehr leid dass du auch in unserm Club bist aber deine Prognose ist nach wie vor sehr gut, bitte nicht vergessen. Alles Liebe für dich

    Busenwunder

    Liebe Debo30 , du kannst deine Nebenwirkungen hier beim PEI melden http://www.nebenwirkungen.pei.de

    Ich finde es gut wenn du das machst denn es kommt uns allen zu Gute. Das Meldesytem soll insbesondere unerwartete Nebenwirkungen erfassen. (Siehe auch Stichwort Pharmakovigilanz). Und der transparente Umgang damit ist das Beste Mittel, dem um sich greifenden Misstrauen in die Wissenschaft zu entgegnen. Ich werde auf jeden Fall bei meinem nächsten Check um eine Kontrolle der Schilddrüse Werte bitten. Dafür danke ich dir.

    Ich wünsche dir gute Besserung.

    Alles Liebe von Busenwunder