Guten Morgen
@Charlotta2020,
ich hatte am 15. Februar 2019 meine letzte Chemo, am 23. April 2019 meine letzte Bestrahlung und am 21. Mai 2019 wurde die Angleichungs-OP gemacht. In die Reha (eine AHB geht nach der Angleichungs-OP NICHT, weil diese nicht zur Heilbehandlung zählt!!!) bin ich dann Ende September 2019 gegangen. Aber ich habe immer gesagt, dass ich im Sommer nicht mit zwei verschieden großen Brüsten rumlaufen will und da meine Butwerte ok waren und ich auch die Bestrahlung nur mit leichten Rötungen überstanden habe, war das kein Problem. Zum Glück ist in meinem BZ alles in einer Hand, da war das auch mit dem Abstimmen der Termine kein Problem.
Ich habe übrigens während der gesamten Zeit mit zwei unterschiedlichen Brüsten viel meine Kompressions-BHs getragen und hatte mir dann noch zwei weiche Baumwoll-BHs ohne Bügel in der "alten" Größe gekauft, damit die schwerere Brust eben richtig verpackt ist (die andere sitzt ja auch ohne BH
). Auch während der Bestrahlung habe ich immer BHs getragen, dass hat mich nicht gestört, hängt aber vielleicht auch vom Bestrahlungsfeld ab (meins war über der Brustwarze bis in die Achseln, da auch die Lymphabflusswege mit bestrahlt wurden). Da ich zwischen den Chemos und während der Bestrahlung gearbeitet habe, wäre das ohne BH auch nicht gegangen. Aber mit Bluse und Tuch und mit Blazer hat das im Büro glaube ich keiner gemerkt, dass meine Brüste so unterschiedlich groß sind. Allerdings habe ich das nach der Zeit an der Haltung gemerkt, ich war irgendwie verspannt, aber das ist dann mit Sport schnell wieder besser geworden!
Aber, ich bin da mal ehrlich, ich habe nackt einen großen Bogen um Spiegel gemacht, die beiden unterschiedlichen Brüste haben mich fast mehr genervt, als die Tatsache, dass ich keine Haare mehr hatte...
Also, sprich mit Deinen Ärzten, ich denke Du kannst Deine OP entspannt im Frühjahr machen lassen (ja nach Corona-Lage) und dann im Sommer eine Miss-Wett-Tshirt-Party mit den neuen Brüsten veranstalten 
Alles Gute