Beiträge von Alltagsheldin

    Liebe Tante Tissi ,

    ich hatte bereits 2018 die Möglichkeit meinen Oncotype-Test über meine KK abzurechnen, noch bevor dies überhaupt in den Regelkatalog aufgenommen wurde und zwar NUR weil ich vor der Menopause war und eben auch der Wächterknoten befallen war (Voraussetzung war wohl 1-3 befallene Lymphknoten). Notfalls hätte man mich über eine Studie versucht abzurechnen, aber ich musste trotzdem diese "Selbstzahler-Bestätigung" unterschreiben.


    Glücklicherweise hat meine KK das problemlos bezahlt... und durfte auch die Chemo (da Luminal B) auch noch blechen ;)


    Ich denke als, Du solltest gute Chancen haben!

    LG
    Alltagsheldin

    Guten Morgen liebe am Meer ,


    dass Du jetzt so kurz nach der Behandlung noch "unfit" bist ist sicher ganz normal. Ich hatte 6/2018 mein Diagnose Brustkrebs Hormonpositiv aber Luminal B. Also nach Teilmastektomie, 4xEC, 12x Pacli und 36 Bestrahlungen bis Ende April 2019 und ab April Tamoxifen. Dann im Mai die Angleichungsplastik (damit es obenrum wieder schön aussieht ;) ). Ich habe zwar während der Behandlungszeit immer wieder gearbeitet (ging zum Glück auch im Home Office) und bin auch regelmäßig Walken gegangen. Aber gegen Ende der Behandlung habe ich nach 3,5 km noch gedacht ich komme nicht mehr in den 1. Stock - wo ich vorher doch locker 7 km gelaufen bin...


    Da ich auf meine Reha bis Ende September warten musste, habe ich mein eigenes Sportprogramm gestartet. Erst nur Reha-Sport, natürlich walken und dann bin ich wieder ins Fitnessstudio und habe mir dort an den Geräten einen "Aufbau-Zirkel" zusammenstellen lassen. Mein Ziel war in der Reha "die Fitteste" zu sein... Hat nicht ganz geklappt, aber die Reha und das tolle Sport-Angebot dort hat mich noch mal einen Schritt weiter gebracht und inzwischen bin ich 2x die Woche an den Geräten und mache 2x Cardio-Training (Walken oder Zumba) und fühle mich inzwischen wieder genauso fit wie früher, zumindestens körperlich. Hin und wieder habe ich aber auch das Gefühl, dass ich vergesslicher bin oder leichte "Wortfindungsstörungen" habe. Aber ich nehme mir inzwischen auch mehr Zeit für mich als früher und meine Tochter (ich bin alleinerziehend) weiß, dass ich zwischendurch einfach mal meine Ruhe brauche.


    Trotzdem habe ich gerade total Lust meine 30 Stunden im Office Management aufzustocken bzw. mich auch nochmal beruflich zu verändern. Irgendwie ist da so ein Gefühl, wenn ich den Krebs geschafft habe, dann schaffe ich das jetzt auch ;)


    Also, lass Dir einfach Zeit und gehe in Deinem Tempo, mache vielleicht ein bisschen Sport (es gibt inzwischen Studien, dass Kraft-Ausdauer-Training schon während der Chemo gut gegen z.B. Fatigue helfen) und gucke was Dir gut tut. Der Weg ist lang, aber er ist es auf jeden Fall wert ;)


    Alles Liebe!
    Alltagsheldin

    Liebe Pschureika, ich hätte Dir so sehr gewünscht, dass die Therapien helfen. In meiner "akuten" Zeit hier, konnte ich viel von Deinen Tipps und Deiner so positiven Art für mich mitnehmen - vielen Dank dafür! Jetzt bleibt mir nur Dir einen schmerzfreien und leichten Weg auf die andere Seite zu wünschen.


    Und Dir liebe Kylie danke ich für Deine "Berichterstattung", die das einzige ist, dass ich hier noch regelmäßig verfolgt habe und wünsche Dir, dass es Dir gut geht!


    Alles Liebe
    Alltagsheldin

    Kaku Holla, das ging mal schnell...


    Ich war 2019 in Utersum auf Föhr und die Insel ist wirklich ein Traum!!


    Den genauen Termin bekommst Du direkt von der Klinik zu geschickt. Das war bei mir knapp eine Woche nach der Benachrichtigung (und mein Antrag lag deutlich länger bei der RV).


    LG
    Alltagsheldin

    Liebe Sunshine1979 ,


    Ich denke, an Deiner Stelle würde ich auch die Chemo nehmen.... Mir ging es vor drei Jahren ähnlich, erst hieß es nur OP und Bestrahlung und dann AHT. Tja, und dann war der Wächterknoten befallen und es gab noch einen 4mm Satelitten-Tumor (das Original war 1,2 mm). So wurde der KI von 10 auf 15% angehoben und ich bin in eine Studie zum Oncotype Test gekommen (2018 war der noch keine "Kassenleistung"). Und genau wie bei der Dir ein Luminal B High Risk so dass ich das klassiche EC/Paclitaxel-Schema bekommen habe.


    Und nun hat sich der Tag der Erstdiagnose gerade gejährt (ich schenke mir jedes Jahr an diesem Tag einen Anhänger für ein Bettelarmband) und mir geht es super. Ich bin relativ gut durch die Chemo gekommen, vertrage das Tamoxifen noch ganz gut und kann inzwischen sogar wieder einen Zopf machen ;)


    Meine Tochter (damals 13) und ich (bin alleinerziehend) haben damals entschieden alles zu tun, was möglich ist. Mein Kind meinte, sie fände es sonst sch*** wenn ich tot wäre und sie traurig sei und dann noch sauer wäre, weil ich nicht alles versucht habe ;)


    Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass die Chemo bei Dir gut verläuft (so wie ich es lese, hast Du Dich ja eigentlich schon dafür entschieden)!


    Alles Liebe
    Alltagsheldin

    Ich habe meinen 12 mm Knoten selber gefühlt beim Duschen (links auf 12 Uhr). Die beiden Satellitten-Knoten von 6 und 4 mm konnten nur mit MRT eindeutig festgestellt werden (in der Mammographie war es unklar - diese "Punkte" wurden auch erst in der Tumorkonferenz nach der ersten OP ein Thema, das dann eben zum MRT geführt hat) und haben mir dann eine großzügige Nachresektion beschert. Trotzdem bin ich dankbar, den Knoten selber gefühlt zu haben. Bei einer Körbchengröße von D/E damals (nun B/C) hätte ich tieferliegende Knoten kaum gefühlt sagt auch mein Gyn.


    LG
    Alltagsheldin

    Hallo SanniKa ,


    mein Gyn hat gemeint, es sei nicht abschließend geklärt, ob AHT als "noch in Behandlung" gilt oder nicht. Aber sowas liege auch im Ermessen des Artzes und hat mir daraufhin ein Attest für die Prio 2 ausgestellt und damit habe ich mich hier in Niedersachsen jetzt für die Warteliste angemeldet.


    Hier in Niedersachsen sollen eigentlich die KK die Vorerkrankten anschreiben, aber die werde erst nach Ostern damit anfangen (laut Presse) und wer weiß, wie lange das dann dauert. Da vertraue ich lieber auf das Attest.


    Vielleicht stellt Dir einer Deiner Ärtze auch so ein Attest aus??


    LG
    Alltagsheldin

    Liebe @Charlotta2020


    Ja Videokonferenz hat auch seine Vorteile ;)


    Ich denke, die OP im Frühjahr sollte kein Problem sein und Du kannst dann in einen schönen Sommer starten und alles doofe hinter Dir lassen!!


    Jetzt genieße aber trotzdem auch die Vorweihnachtszeit!!


    Alltagsheldin

    Guten Morgen @Charlotta2020,


    ich hatte am 15. Februar 2019 meine letzte Chemo, am 23. April 2019 meine letzte Bestrahlung und am 21. Mai 2019 wurde die Angleichungs-OP gemacht. In die Reha (eine AHB geht nach der Angleichungs-OP NICHT, weil diese nicht zur Heilbehandlung zählt!!!) bin ich dann Ende September 2019 gegangen. Aber ich habe immer gesagt, dass ich im Sommer nicht mit zwei verschieden großen Brüsten rumlaufen will und da meine Butwerte ok waren und ich auch die Bestrahlung nur mit leichten Rötungen überstanden habe, war das kein Problem. Zum Glück ist in meinem BZ alles in einer Hand, da war das auch mit dem Abstimmen der Termine kein Problem.


    Ich habe übrigens während der gesamten Zeit mit zwei unterschiedlichen Brüsten viel meine Kompressions-BHs getragen und hatte mir dann noch zwei weiche Baumwoll-BHs ohne Bügel in der "alten" Größe gekauft, damit die schwerere Brust eben richtig verpackt ist (die andere sitzt ja auch ohne BH ;) ). Auch während der Bestrahlung habe ich immer BHs getragen, dass hat mich nicht gestört, hängt aber vielleicht auch vom Bestrahlungsfeld ab (meins war über der Brustwarze bis in die Achseln, da auch die Lymphabflusswege mit bestrahlt wurden). Da ich zwischen den Chemos und während der Bestrahlung gearbeitet habe, wäre das ohne BH auch nicht gegangen. Aber mit Bluse und Tuch und mit Blazer hat das im Büro glaube ich keiner gemerkt, dass meine Brüste so unterschiedlich groß sind. Allerdings habe ich das nach der Zeit an der Haltung gemerkt, ich war irgendwie verspannt, aber das ist dann mit Sport schnell wieder besser geworden!


    Aber, ich bin da mal ehrlich, ich habe nackt einen großen Bogen um Spiegel gemacht, die beiden unterschiedlichen Brüste haben mich fast mehr genervt, als die Tatsache, dass ich keine Haare mehr hatte...


    Also, sprich mit Deinen Ärzten, ich denke Du kannst Deine OP entspannt im Frühjahr machen lassen (ja nach Corona-Lage) und dann im Sommer eine Miss-Wett-Tshirt-Party mit den neuen Brüsten veranstalten ;)


    Alles Gute

    Liebe @Charlotta2020 ,


    vielleicht kann ich Dir helfen, ich hatte im Juli 2018 eine Teilmasketomie der linken Brust (800 gr. - von D/E-Körbchen auf B...). Ich musste nach der OP noch eine Chemo machen und dann Bestrahlung und war Ende April 2019 damit durch. Im Mai habe ich mir dann die rechte Brust anpassen lassen (das hatte man mir im Brustzentrum vorher schon gesagt, dass das auch der KK kein Problem sei).


    Ich bin super zufrieden damit und freue mich über meine kleine schön gestraffte Brust und kann jetzt sogar wieder ohne BH gehen. Die Narben sind super verheilt, die Brustwarze ebenfalls angepasst und normal empfindsam.


    Wenn Du also spezielle Fragen hast, dann gerne los!


    Aber erstmal drücke ich noch die Daumen, für die letzten Bestrahlungen


    LG
    Alltagsheldin

    @Inselkind 76 Deine Tumorbiologie gleicht fast meiner inkl. der zwei Satelitten-Tumoren von 2 um 6 mm. Allerdings war mein Wächterknoten befallen. Ich habe 2018 (damals noch im Rahmen einer Studie - wegen der Kosten), den Oncotype Test bekommen (da auch noch vor der Menopause) und war am Ende sehr dankbar drüber, da dieser ergeben hat, dass ich einen Luminal-B-Tumor habe, der mir dann die klassische EC / T Chemo beschert hat (die ich gut überstanden habe!!).


    Bei mir wurde das in der Tumorkonferenz nach der OP besprochen. Es kann ja eh erst nach der OP erfolgen. Ich würde an Deiner Stelle, dem bahandelnden Art/Ärztin vor der OP sagen, dass Du das möchtest (nicht, dass das "durchrutscht"). Auf jeden Fall passt Du vom Profil!!


    Ich wünsche Dir alles Gute, eine "angenehme" OP und dann vom Oncotype-Test ein gutes Ergebnis!!


    LG,
    Alltagsheldin

    Ich reihe mich auch mal ein (wenn auch ein paar Tage zu spät). Meine ED war am 27.06.2018, nach Teilmasektomie im Juli, Beginn der Chemo (nach Oncotype-Test) im September mit 4x EC und 12xPacli und anschließender Bestrahlung nehme ich seit April 2019 Tamoxifen und komme bis auf leichte Knochenschmerzen in den Schultern gut damit klar. Im Mai 2019 gab es noch die Angleichungs-OP der gesunden Brust und im September war ich dann zur Reha. Und was soll ich sagen, mir geht es "saugut" - ein bisschen Leben 2.0 mit dem Gefühl "was soll mir noch passieren" ;)


    Ich feiere mein "Überleben" übrigens mit einem Bettelarmband, an dem jedes Jahr am 27.6. ein neuer Anhänger hinzugefügt werden soll. Also in Kürze Anhänger Nr. 2 gekauft wird!


    Allen die noch mitten in der Behandlung stecken, wünsche ich alles Gute und vor allem ein langes und glückliches Leben!


    LG
    Alltagsheldin

    Liebe BirgitDoT Wie schön, dass alles so gut geklappt hat und Dein Mann sich jetzt in Ruhe erholen kann. Und klar ist das Krankenhaus am Wochenende vermutlich der langweiligeste Ort ever, aber die Aussicht am Montag nach Hause zu kommen, wird ihm bestimmt helfen


    Ich wünsche Euch alles Gute und bleibt gesund!!


    LG
    Alltagsheldin

    BirgitDoT Liebe Birgit, ich lese ja zuletzt immer nur noch still mit, aber ich möchte Dir und Deinem Mann ganz fest die Daumen drücken und hoffe, dass alles positiv ausgeht! Du strahlst immer so viel Optimismus aus und bist so positiv durch Deine Chemo gegangen, ich hoffe, ein bisschen davon konntest Du Deinem Mann gestern aus vermitteln!!


    Alles Liebe und bleib gesund
    Alltagsheldin

    Jule2019 Ich hatte im KH auch gefragt, was ich für eine schöne Narbe tun kann und mir hatte man cremen mit z.B. Babyöl geraten (Narbencremes oder "Marken-Öle" sind schön und viel teurer, machen aber das gleiche. Ich hatte allerdings Teilmasektomie und später auf der anderen Seite eine Angleichungsplastik - sprich zur Krebs-OP gabs noch eine Brustverkleinerung und Straffung ;) (OPs in 07/2018 und 05/2019) und gerade Montag meinte Gyn noch, dass man die Narben kaum sieht und es ist wirklich so, die sind schön hell, ganz glatt , wirklich schön... Ob es nun am regelmäßigen Einölen lag kann ich nicht sagen, aber angenehm war das eincremen allemal ;)


    Dir alles Liebe!
    Alltagsheldin

    Liebe Tiscali Danke für den Tipp, da werde ich heute Abend mal reingucken.


    Uns haben Sie in der Reha dazu noch das Thema Ernährung anheim gelegt:


    Wir sollten statt der empfohlenen 1000 Mikrogramm Calcium 1500 Mikrogramm zu uns nehmen und gucken dass Vitamin D und K Werte passen, damit dieses auch eingebaut werden kann. Dazu eine lange Liste mit Angaben zu Calcium-Werten im Essen.


    Passt aber für mich: Parmesan hat reichlich Calcium und das ist die beste Ausrede für die doppelte Portion auf meinen Nudeln ;)

    Tolea Erstmal Glückwunsch zur überstandenen Chemo!!


    Was Du tun kannst um wieder fit zu werden? Mein Hausarzt sprach von Geduld (wer hat die schon), gesunder ausgewogener Ernährung und Bewegung, gerne an der frischen Luft, da das gut fürs Immunsystem sei... Er ist der Auffassung das alle Mittelchen (z.B. Or..mol) nur Geld kosten, solange kein Vitamin-Mangel nachgewiesen ist, schaffe der Körper das selber...


    Und rückblickend muss ich sagen, er hatte recht. Ich war Mitte Februar fertig mit der Chemo und bis zum Beginn der Bestrahlung im März habe ich schon Fortschritte gemerkt. Ich bin z.B. während der Chemo auch immer gewalkt und konnte da dann relativ schnell merken, dass ich bei gleicher Strecke weniger kaputt war. Ich bin dann während der Bestrahlung noch mit Reha-Sport angefangen und irgendwann merkt man einfach, dass die Müdigkeit nachlässt und man sich irgendwie fitter fühlt. Ich hatte dann im Mai meine Angleichungs-OP und da ging es mir eigentlich schon wieder richtig gut. Aber jetzt, nach der Reha im September habe ich fast das Gefühl fitter zu sein, als vor der Erkrankung ;)


    Also, nimm das Selen einfach weiter (hatte ich auf Empfehlung meiner Onkologin auch die ganze Chemo genommen) und dann mach Sachen die Dir gut tun und versuche jeden Tag ein bisschen Bewegung (reicht ja auch Spaziergang) zu integrieren und langsam zu steigern. In der Reha hat man uns gesagt, dass man als Richtpuls 180 - Alter - 20 (die 20 wegen der Erkrankung) rechnen soll.


    Ich schicke Dir also ein Portion Geduld (warum es die noch nicht intravenös gibt ist mir ein Rätsel ;) ) und Du wirst sehen, ganz langsam wird es besser!!


    Alles Liebe
    Alltagsheldin