Beiträge von monkele76

    Liebe Stephanie1985


    au man, was für ein Mist!


    Ich würde ehrlich gesagt auch die offene Biopsie ansprechen, erstens hast du dann Klarheit, was es ist. "Etwas mit Blutversorgung" besser entfernen. Ausserdem verletzen sie dann keine angrenzenden Organe und es verbleiben keine Zellen sondern es wird komplett entfernt.

    Offene Biopsien werden nicht so gerne durchgeführt, dauert länger und kostet wohl mehr als einmal pieksen, ist aber die sicherere Variante!


    Alles Gute für dich!

    Liebe Omi62


    oh je, da hast du ja schon einiges hinter dir.....

    Hast du denn noch einen kleinen Rest Gewebe an der entfernten Seite?

    Bei mir kamen in meinem Mini Rest nämlich 3 neue Tumore :(

    Dann habe ich Tabula Rasa gemacht, alles an Gewebe ausgehöhlt, auch zwischen den Rippen und bis ganz hoch zum Dekolté und seitdem ist endlich Ruhe! Manchmal kann ein Fitzel Rest für wiederkehrende Rezidive ausreichen. Ich ganz persönlich bin eher ein Freund der sehr gründlichen OP als der Bestrahlung, da die Bestrahlung auch für Lunge und Herz Nebenwirkungen mit sich bringt.

    Natürlich kann ich deinen Fall nicht einschätzen, ob es doch noch etwas zu entfernen gibt.


    Vielleicht wirklich noch eine Zweitmeinung?


    LG :)

    Liebe Omi62


    auch ich würde dir dringend zu einer Zweitmeinung in einem anderen Brustzentrum raten!!

    Bei wiederkehrenden Rezidiven wäre möglicherweise auch die Mastektomie eine Option? Und alles komplett zu entfernen?

    Der Vorschlag zur wiederholten Bestrahlung hört sich für mich ein bisschen so an, als würden die Ärzte eine OP scheuen? Oder möchtest du keine?

    Manche Ärzte können aber schlichtweg auch nicht so umfangreich operieren und bieten es erst gar nicht an. Deshalb ganz wichtig:

    Ein kompetenter Chirurg!!!!


    Ich wünsche dir ein erfolgreiches Gespräch!


    LG :)

    Hallo Lichti


    tut mir Leid, dass es dich auch ein 2. Mal erwischt hat.....

    auch ich habe beim 2. Mal Therapien abgelehnt, allerdings eine sehr umfangreiche OP vorgenommen.

    Brusterhaltend ohne weitere Therapie birgt ein gewisses Risiko, dass vielleicht noch ein paar Zellen übrig sind. Es muss ja auch nicht immer die komplette Mastektomie sein, gibt ja auch Quadrantenmastektomie. Allerdings die Tatsache, dass es mehrere Herde in der Brust sind (war bei mir auch) hat mich dazu bewegt, umfangreicher zu operieren.

    Das war 2018, bis heute ist bei mir alles ok!


    LG :)

    Hallo Lilien


    es ist schön, dass es dir insgesamt wieder besser geht :)

    Ich musste auf einer Seite eine Mastektomie durchführen lassen, hatte mich damals auch mal mit dem Thema Lipofilling beschäftigt.

    Soweit der Arzt mir das erklärt hat, wird das abgesaugte Fett gefiltert und anschließend mit Stammzellen angereichert, damit es sozusagen nicht "davonschwimmt". Da du ja, wie du schreibst, die BRCA2 Mutation hast, würde ich mich nochmal insbesondere nach dem Thema der Stammzellenanreicherung erkundigen, das eben Wachstumsfaktoren enthält.

    Fetttransfer ohne Stammzellen, z.B. Diep Flap stellt kein Risiko dar.


    Alles Gute!

    Liebe Aquagirl


    ich bin starke Pollenallergikerin (Frühblüher), also jetzt gerade....

    Ich habe an mir festgestellt, dass der Schleim ab und zu mit Blut durchzogen ist, wenn ich Spray zur Bronchien Erweiterung nehme (Salbutamol). Ich hatte vor ein paar Jahren ein CT der Lunge, da es mir auch Sorgen gemacht hat, da war aber alles ok.


    LG :)

    Liebe Drea1968


    mit Wärme wäre ich tatsächlich etwas vorsichtig, falls es etwas enztündliches ist, nicht so gut.

    Ich denke, Ultraschall ist eine gute Idee! Da müsste der Arzt ja schon erkennen, ob es eher Flüssigkeit ist oder vielleicht auch ein Nabelbruch ist.

    Für Nabelbrüche ist normalerweise die Abteilung Viszeralchirurgie zuständig. Sonst vielleicht nochmal dort nachfragen??


    LG :)

    Liebe Eirene


    nein, ich hatte keinen Kompressions-BH. Ich habe einen weichen Baumwoll BH im Krankenhaus bekommen (die hatten da einen ganzen Stapel in allen Größen) und dann ein Baumwollkissen in der passenden Größe. Somit musste ich gar nicht "oben ohne" auf die Straße. Frag doch einfach mal bei dir im KKH nach, ob es eine Erstversorgung gibt!


    LG :)

    Liebe Eirene


    das ist gut, dass du vorab einen Termin im Sanitätshaus hast und dich auch schon mal nach den Möglichkeiten umsehen kannst. Wichtig ist, dass du gut beraten wirst und du dich wohl fühlst!

    Nach der Mastektomie wirst du wahrscheinlich erstmal eine Art Wattekissen bekommen, damit die Wunde in Ruhe verheilen kann. Ich habe nach der OP im Krankenhaus direkt den ersten Prothesen BH mit Wattekissen bekommen. Direkt im KKH war ein Sanitätshaus für die Erstversorgung.

    Heutzutage gibt es ein Glück bereits eine gute Auswahl an BH´s, Badeanzügen usw.....

    Ich habe mir zum Teil in meine Lieblings BH´s eine Einlage einnähen lassen für die Prothese und konnte sie dann weitertragen :)

    Jetzt wünsche ich dir erstmal alles Gute für die OP und dass es dir dann körperlich hoffentlich wieder besser geht!


    LG :)

    Liebe Eirene


    ich hatte nie Implantate, allerdings eine komplette Mastektomie der erkrankten Seite.

    Vielleicht beruhigt es dich ein bisschen zu wissen, dass ich anschließend null körperliche Einschränkungen hatte, brauchte auch nach der Op so gut wie kein Schmerzmittel. Natürlich ist es eine Umstellung, ohne Brust zu sein, aber ich denke, dadurch, dass dein Körper nicht mehr mit den Entzündungen kämpfen muss, wird es dir bestimmt besser gehen! Das ist eine rationale Entscheidung, die man trifft, der Gesundheit zuliebe. Mein Sanitätshaus stand mir anschließend mit Rat und Tat zur Seite , bzg. BH, Badeanzug usw.....

    Echt traurig, dass die Krankenkassen sich so lange quergestellt haben, schön, dass es jetzt genehmigt wurde!


    Alles Gute!

    Hallo Amazone2022


    nein, das war von Anfang an in Ordnung. Die Brust war anfangs etwas größer und geschwollener, ist inzwischen komplett abgeschwollen. Ich hatte das aber nach meiner Mastektomie OP, dass die Narbe damals etwas nach innen ging und das Fett oben leicht darüber quoll. Habe immer gedacht, das liegt am fehlenden Eigengewicht der Brust?? Ich weiß leider nicht, was man machen kann, würde aber bei deinem Arzt anmerken, dass es dich stört. Bei mir wurde im nachhinein auch eine unschöne Narbe korrigiert.


    Alles Gute!

    Hallo Elvira82


    dazu würde ich auf jeden Fall eine Zweitmeinung in einem Brustzentrum einholen. Es ist nicht einfach, an der Brustwand zu operieren, da braucht man einen sehr erfahrenen Operateur. Je nachdem, wo die Tumore genau sitzen, kann man unterschiedlich weit operieren, z.B. Faszie raus (das ist das Muskelhäutchen), wurde bei mir auch gemacht oder wenn der Tumor bereits an der Rippe angekommen ist, kann man auch Teile der Rippe entfernen. Das geht in der Regel schon, nicht alle Operateure haben die Kenntnis, das zu operieren und machen es dann auch nicht. Wie gesagt, lasst euch nochmal woanders beraten, ob es nicht doch geht.


    Alles Gute!

    Hallo joy84


    ich habe meinen Diep Flap (vor 1,5 Jahren) ganz gut überstanden, am Bauch keinerlei Probleme, aber Nekrose an der Brust. (kannst du in meinem Profil nachlesen). Ist aber inzwischen alles verheilt! Ich würde es auch wieder machen, trotz der langen Narben, die man natürlich schon noch sieht, obwohl sie fein vernäht sind.

    Zum Thema Lipofilling: Mir wurde es auch vorgeschlagen, aufgrund einer kleinen Delle, die oberhalb der rekonstruierten Brust geblieben ist, da mehr Bauchfett nicht vorhanden war.

    Beim Lipofilling wird das abgesaugte Fett mit Stammzellen angereichert, damit es an Ort und Stelle bleibt und sich nicht verflüchtigt. Das Risiko hierbei ist, dass die Stammzellen möglich übrig gebliebene Krebszellen in der Brust wieder zum Wachstum anregen können. Mir war das zu heikel, ich belasse lieber die Delle.

    Beim Diep Flap besteht das Risiko nicht, da der "Klumpen Fett" nicht mit Stammzellen angereichert wird.


    Alles Gute und LG!

    Liebe Frima


    zudem Knoten kann ich nichts sagen, allerdings habe ich vor vielen Jahren auch die Gallenblase entfernt bekommen (ein paar Jahre nach meiner 1. Krebserkrankung). Der Arzt sagte mir nach der OP, dass er im Zuge dessen alle Organe genau angeschaut hätte und alles ok sei. Ich gehe ehrlich gesagt davon aus, wenn an den Organen irgendwas vergrößert oder auffällig gewesen wäre, hätten sie es sehen müssen.


    LG :)

    Hallo Conny1978


    die Chemos werden nach einem bestimmten Schema gegeben, d.h. dieses Schema besagt exakte Dosis und auch die Reihenfolge der Medikamente. Oftmals ist in diesem Schema auch die Begleitmedikation vorgegeben. Das ist nicht in Stein gemeißelt und das kann dein Arzt schon bei Unverträglichkeit ändern. Kortison wird häufig gegeben, es sorgt für eine bessere Verträglichkeit der Chemo. Wenn du es gar nicht verträgst, bringt das natürlich nichts. Solltest du die Chemo ohne Kortison nicht gut vertragen, kann der Arzt die Dosis herabsetzen, das wollen sie aber erstmal nicht. Meist werden mehrere Medikamente vor und nach der Chemo gegeben, das steht auf deinem Chemoplan. Ich habe z.B. auch noch einen Blasenschutz (Mesna) vorher und 2 Tabletten nachher bekommen (wegen Cyclophosphamid). Darauf würde ich nicht verzichten, Kortison ist aber möglicherweise verhandelbar. Besprich das mit deinem Arzt!


    Alles Gute!

    Liebe Nachtstern


    ja, bei mir ist alles gut gegangen. Die Narben sind schon noch gut sichtbar, ich werde es pigmentieren /retuschieren lassen. Aber die Brust hält, das war meine größte Sorge. Auch nach Angleichung der anderen Seite sieht es jetzt sehr symmetrisch aus, kann ohne BH gehen :)

    Ich glaube auch, die Erfahrung des Arztes spielt eine wesentliche Rolle! Und das zukünftige Gefäß, aber das wird ja vorher untersucht, ob es was taugt. Ich wünsche dir, dass diesmal alles zu deiner Zufriedenheit klappt!!


    LG:)