Hallo! Ja, das kann man auf eigene Kosten, das ist dann aber eigenes Risiko. Ich habe den Rechtsweg bestritten und leider keine Kostenübernahme durchbekommen. Lg
Beiträge von Mel82
-
-
Ja, das ich auch meine info. Ich habe mich dennoch dafür entschieden. Vg
-
Hallo an alle, ich würde mich über ein Treffen in Köln auch sehr freuen!!!! Lg
-
Hallo, ich habe als nachsorge 1x jährlich mrt und Mammografie alle 1 bis 2 Jahre. Lg
-
Hallo, ich hatte auch mehrere Gutachten. Und nach zwei Jahren klagen, habe ich leider verloren......
-
Lieben Dank Sina1, das schaue ich auf jeden Fall mal nach
-
Sina1 ,aha,das wußte ich gar nicht. Hast du einen Tipp, wo ich was dazu nachlesen kann? Das wäre super!!!!
-
Hallo Sina 1, bei den Kosten musst zu zwischen Abnahme und Abnahme und Silikonaufbau unterscheiden. Was sagen deine Ärzte zur Haftung bei möglichen Folgekrankheiten aufgrund der Mastektomie? Davor habe ich Angst..... Viele grüße
-
Hey, bei mir wurden nach Abschluss der Therapie auch mrt etc gemacht. Nun alle 6 Monate mrt und manchmal geht es mir auch noch so wie dir. Aber wie du siehst, bei mir war es auch routine.
-
Hey, ich habe einen Kostenvoranschlag für die Mastektomie mit Silikonaufbau für 10000 Euro.
-
Hallo! Also, ich würde es auch machen. Ich selber habe eine Absage von der KK, da ich keine Genträgerin bin. Ich habe geklagt, auch hier erfolglos. Das alles dauerte nun über 2 Jahre. Meine Ärzte raten alle von der OP ab, also ohne Zusage der KK, da ich für alle eventuellen Komplikationen während und nach der OP selbst aufkommen muss. EGal, was passiert. Davor habe ich Angst.
-
Hallo, ich bin auch prämenopausal und bei mir war direkt klar, dass ich die Bisphosphonate für mind. 3 Jahre halbjährlich bekomme. Rein prophylaktisch gegen metas.
-
Vielen Dank, ihr lieben ♥
-
Hallo, ich habe das zusammen mit meiner mastektomie/port-op gemacht!
-
Hallo, ich habe vor 2,5 Jahren die Diagnose erhalten. Ich habe einen Sohn. Das Schlimmste war für mich zu diesem Zeitpunkt, keine Kinder mehr bekommen zu können. Ich habe Eierstockgewebe einfrieren lassen. Ich könnte genau jetzt für den erneuten Kinderwunsch pausieren. Dies ist mein größter Wunsch, doch ich habe ihn genau jetzt begraben, da ich mich nicht traue, die Therapie zu unterbrechen. Meine Ärztin hat schon mehrere Patientinnen behandelt, die danach noch Kinder, aber auch dabei wieder Krebs bekamen. Alles kann passieren, aber vielleicht hat man auch Glück. Aber ich kenne die Angst,die man hat, wenn ein kleiner Mensch neben einem liegt und man nicht weiß, wie lange man für diesen da sein kann. Es war für mich ein langer, (emotional) schmerzhafter Prozess (teilweise immer noch), aber ich habe ein Kind und will meine kleine Familie nicht aufs Spiel setzen. Aber wie gesagt:ich habe glücklicherweise ein Kind. Meine Ärzte haben mir übrigens nicht davon abgeraten. Aber man selber muss mit allem alleine zurecht kommen. Ich würde an deiner Stelle zumindest Eierstockgewebe einfrieren lassen, alles andere wird sich ergeben
-
Meine Kk meint, ich habe eine karzinomphobie, die ich durch andere Maßnahmen in den Griff bekommen solle.
-
Hallo, ich bin auch betroffen und in meiner Familie sonst meine Tante. Meine Kk hat auch die Mastektomie der gesunden Seite abgelehnt. Habe mit einem RA Widerspruch eingelegt und werde Klage einreichen. Das dauert aber alles wirklich sehr lange. Ich würde die OP selbst bezahlen. Das BZ rät mir ab, da ich alle eventuellen Komplikationen auch zukünftig selber zahlen muss. Ich habe davor Angst und weiß nun auch nicht, was ich machen soll???!?
-
Hey, das denke ich auch! Hol dir eine zweite Meinung!!!!!!
-
Ja, ein weiteres Kind wäre mein größter Wunsch! Es ist schwer zu akzeptieren, dass diese Krankheit diesen Traum kaputt gemacht hat. Seit meiner Diagnose habe ich wirklich jeden Tag darüber nachgedacht und bin in ein tiefes Loch gefallen. Ich muss auch solange Medikamente nehmen. Meine Ärztin meinte ich könnte nach zwei Jahren für eine Schwangerschaft damit pausieren. Aber das muss auch erstmal klappen. Ich habe auch Eierstockgewebe eingefroren. Ich habe mich nun zunächst dagegen entschieden. Ich könnte es nicht ertragen. In der Ss würde ich ständig Angst haben und wenn ich ein Rezidiv hätte, würde ich mir immer die Schuld geben, denn das wichtigste ich mein eigenes Überleben und dass mein Sohn eine Mutter hat, die hoffentlich noch lange fit ist und wir unsere Zeit genießen können.
-
Für eine weitere große OP fehlt mir auch die Kraft und der richtige Wille, da ich die Zeit nun so genieße mit meiner kleinen Familie.