Beiträge von Tempi
-
-
Liebe Hummel82 ,
das Cortison zur Chemo ist in erster Linie gegen Übelkeit, aber auch gegen Schmerzen, Entzündungen, zur Erweiterung der Atemwege, ggf. Anschwellung usw. und zur „Stimmungsaufhellung“.
4-8mg Dexa vor Pacli ist normal, am Folgetag der Pacli eher ungewöhnlich, es sei denn Du bekommst auch Antikörper o.ä.
-
Liebe Sawyer ,
vielleicht findest Du auch noch dort Hilfreiches auf Deine Fragen: Vorsorge vor Metastasen
-
Herzlichen Glückwunsch liebe Ronda , Dir und Deinem Mann.
-
Liebe Amulett ,
die meisten Kassen zahlen die Impfung wie vom GBA vorgegeben (ab 60 Jahre, bei besonderer Gefährdung ab 50 Jahre). Wenn man es selbst zahlen möchte/muss, kosten das ca. 280 Eur (140 Eur pro Impfung).
-
Liebe Knutschkugel84 ,
nicht kratzen ist vor allem wichtig, denn sonst wird der Juckreis noch schlimmer und es wird schnell wund. Wenn es geht auch nichts scheuerndes auf die Stellen. Versuch vielleicht die Stellen etwas zu kühlen, dann lässt der Juckreiz auch nach.
-
Hallo Erna66 ,
es kommt darauf an, ob man den neuen, rekombinanten Impfstoff erhält. Da muss nach 2-6 Monaten die zweite Impfung erfolgen. Den Impfstoff gibt es aber erst seit Anfang 2018.
-
Liebe catchme ,
ich stand auch lange auf der Warteliste. Letzte Woche kam der Anruf von der Gyn, dass „ich dran bin“ und vorbei kommen kann, weil die nächsten paar wenigen Portionen da waren.
-
Liebe lissie ,
ich hatte auch schon dreimal Gürtelrose, aber die letzte ist einige Jahre her. Einmal Gesicht und zweimal Bauch/Flanke.
Gürtelrose infiziert Nervenknoten und wandert dann über die Nervenfasern zur Haut, was dann eben zum Ausschlag/Bläschen führt. Darum beschränkt sich eine Gürtelrose meistens dann auf die Körperseite, auf der die betroffenen Nerven sitzen.
Es kommt auch nicht zwingend zu einem Ausschlag, wenn die Gürtelrose rechtzeitig erkannt wird. Der Ausschlag tritt etwa ab dem dritten Tag auf. Rechtzeitig erkannt (was leider oft nicht so ist) ist wichtig, um gegenzusteuern.
Ich werde gerade gegen Gürtelrose geimpft (empfohlen ab 50 und vor allem auch bei immungeschwächten Patienten (z.B. durch Chemo)).
-
Liebe Violet_ ,
Amy48 hat es gut geschrieben, Du lebst jetzt, was in 5 Jahren ist kannst Du schwer beeinflussen. Denk nicht zu weit in die Zukunft und mach ein Schritt nach dem anderen.
Zur Einnahme wie Kurkuma und Co. schau am besten in die Threads:
Supportive Therapien - macht ihr da etwas?
Besprich auf jeden Fall so etwas immer mit Deinem Arzt, es kann Wechselwirkungen geben usw.
-
Liebe Leni48 ,
toll, dann hast Du den schlimmsten Teil fast überstanden. 🤗
Das Abschlussgespräch ist nicht überall gleich. Bei mir wurde nochmal Ultraschall der Brust gemacht und im Gespräch nochmal genau über den Verlauf gesprochen, wie es weiter geht (Bestrahlung), wie die Nachsorge abläuft, welche Beschwerden im Nachgang der Chemo auftreten können und wie lang die u.U. anhalten können, Empfehlungen, um mögl. Beschwerden zu lindern usw.
Ultraschall Bauch oder Herz wird dort (wenn Du in einem Brustzentrum bist) nicht gemacht. Ich habe aber zum Ultraschall Herz eine Überweisung und Termin beim Kardiologen mit bekommen.
Für mich war Onkologie damit abgeschlossen, aber ich kann mich dort jederzeit melden, wenn etwas ist. Aber auch das kann unterschiedlich sein.
-
Liebe lilobett ,
am besten wühlst Du Dich mal durch die Threads:
Wenn die Haare wieder kommen...
Haare, Glatzen, Kopfbeckungen, Perücken
Da wirst Du auch einige Bilder finden, ich meine auch von Busenwunder s Haarwuchsverlauf.
-
Liebe Hummel82 ,
schau vielleicht mal dort rein, da sind gute Tipps zusammengetragen: Checkliste vor der Chemo
In „meiner“ Onkologie-Tagesklinik gab es Decken, Kissen, wenn man das wollte und Trinken (Wasser, Apfelschorle, Kaffee, Tee). Essen gab es auch, aber ich hatte etwas dabei. Ich hatte auch trotzdem immer eine Flasche Wasser dabei, zum einen, weil deren Wassermarke nicht schmeckte, aber vor allem, weil ich so meine Trinkmenge besser m Blick hatte.
Die Liege-Sessel waren sehr bequem, aber es gibt eben unterschiedliche in den Praxen, darum kann man schlechtesten, auf was Du dort stößt.
Geh einfach möglichst gelassen n die erste Chemo, versuch eher gespannt zu sein, wie das so abläuft. Und warte nicht auf Nebenwirkungen, glaub daran, dass Du keine haben wirst.
Alles Gute für morgen. Du schaffst das. Und wir sind hier, wenn etwas ist.
-
Liebe Mareeni ,
vielleicht findest Du in dem Thread passende Antworten: Krebs ist voll ansteckend, oder???
-
Liebe Aenneken ,
wenn Du Dein Profil ändern möchtest, einfach oben rechts n der Leiste auf den „Bubble“ mit Deinem Profilbild klicken und „Profil bearbeiten“ auswählen. Da hast Du dann einmal den Kasten für einen Freitext und die vorgegebenen Profilfelder darunter.
-
Liebe Claudia.s. ,
vielleicht findest Du auch noch hilfreiche Informationen in dem Thread, da Du ja von der KK aufgefordert wurdest, den Antrag zu stellen: Aufforderung Reha-Antrag
-
Hummel82 ,
ich hab sie während der Infusion und dann den ganzen Tag und meistens auch am Tag danach getragen.
-
Liebe Alwine ,
Du kannst Dir den Port auch am Unterarm setzen lassen. Das machen zwar nicht alle und ist seltener, aber fragen kostet ja nix.
Liebe Frauenmantel ,
bei mir hat das Portsetzen incl. Einchecken, Umziehen usw. und Kaffee und Waffeln im Anschluss ca. 2 Stunden gedauert.
-
Liebe Chimera ,
mir hat bei aufkommendem Husten und Halsschmerzen am besten Thymiantee geholfen und gegen das Austrocknen der Schleimhäute Panthe**l Lutschtabletten aus der Apotheke und unterstützend Lutschpastillen mit Spitzwegerich oder Propolis.
Liebe Caro1710 ,
trägst Du bei den Pacli-Gaben und mind. am Tag danach Kompressionsstrümpfe? Das hilft zumindest gegen die Schmerzen in den Beinen und Füßen.
-
Hallo Ungeduld, ach nee, Gonzi ,
brüchig/splittern kommt auch durch das Austrocknen und die Chemo. Ich schick Dir gleich mal eine PN, was ich dagegen gepinselt habe, vielleicht magst Du das probieren.