Liebe Kylie , liebe Bonny und Frieda
Vielen Dank fùr die Geburtstagswünsche! ich wünsche euch frohe Weihnachten und eine guten Rutsch ins neue Jahr, dass euch Gesundheit und glückliche Momente schenkt!
L.G.
Tanja
Liebe Kylie , liebe Bonny und Frieda
Vielen Dank fùr die Geburtstagswünsche! ich wünsche euch frohe Weihnachten und eine guten Rutsch ins neue Jahr, dass euch Gesundheit und glückliche Momente schenkt!
L.G.
Tanja
Liebe Lymphe
Vielen Dank für deine Wünsche! Ich wünsche dir meinerseits dass dein TM in Ordnung sein wird!!
L.G
Tanja
Liebe Wisky2868
ja, stimmt, der TM war ganz schnell gestiegen, deshalb war es so ein großer Schock für uns allen. Und ich muss sagen, ich weiß nicht einmal, wer mehr überrascht war, mein Arzt oder wir. Deshalb dachte er auch an die Möglichkeit eines Fehlers aber leider war es nicht der Fall. Ich habe den Termin für das Pet Scan und zwar ist er am nächsten Dienstag 26 Juli. Ergebnis bekomme ich nach zwei tagen am Donnerstag und gleich an dem Tag habe ich den Termin beim Arzt. Ich erreiche ihn kurz vor seinem Urlaub und je nach Ergebnis werden wir sehen, was zu tun, wenn etwas zu tun ist. Inzwischen verbringe ich die Zeit mit vielen Tränen oder Stille als wäre ich gelähmt. Die Warterei macht mich kaputt, aber noch mehr macht mich kaputt, dass ich kein gutes Gefühl habe.
L.G
Tanja
Liebe Silvi123
Vielen Dank für die Informationen. Ich wünsche dir und deiner Schwester das Beste!
LIebe Hypatia
Vielen Dank für deine aufmunternden Worte. Mein Blutbild ist super, aber CEA war auch leicht erhöht. Ich Wünsche dir gute Ergebnisse bei der Kontrolle.
Liebe Katzi
ich würde auch eine Zweitmeinung nehmen, wenn ich nicht genau aufgeklärt würde. Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass deine Therapie erfolgreich wird.
L.G.
Tanja
Ihr Liebe SaDe, Mieze66, Katzi, Silvi123
Vielen Dank für euer Mitgefühl und eure Meinungen über den Urlaub, am Montag wenn ich mit dem Pet scanzentrum ,meinen Termin bespreche werde ich mich entscheiden. Bis dann ist es grausam! Liebe Silvi wie hoch war dein TM beim zweiten Rezidiv? und wo liegt das? Vielleicht hast du es schon geschrieben und ich übersehen.
LG
Tanja
Liebe Hoffnung58 , Hypatia Naticatt Marie Louise
Ich danke euch vom ganzen Herzen für eure Antworten. Leider ist die Warterei sehr schlimm, ich kann mir nicht vorstellen wie ich es schaffe. Am Montag werde ich wahrscheinlich wissen, wie nah das Pet scan stattfindet und es wird sicher, wie man mir gesagt hat, nächste Woche sicher nicht klappen. Noch schlimmer ist es für mich, dass ich keine Hoffnung mehr habe.
L.G
Tanja
Hallo an alle
Ich habe lange nicht geschrieben und nur ab und zu still gelesen. Seit Februar und sogar bis jetzt hatte ich eine heftige Arbeit und war und bin so unter Druck, dass ich keine Zeit hatte, nicht einmal für mich selbst. Im Nachhinein denke ich, dass es vielleicht falsch gewesen war, dass ich mehr an mich denken sollte, aber andererseits versuche ich mir wenigstens noch keine Vorwurfe zu machen. Ich hatte euch im Januar geschrieben, dass mein Tumormarker Anfang Januar etwas gestiegen war aber immerhin im Normbereich (Anfang Juli 2021 war er 3 und Anfang Januar 2022 schon 19,5). Mein Onkologe machte sich keine Sorgen eben darum, weil er im Normbereich war. Ab Mitte Januar bis Anfang März hatte ich ständiges Zwicken besonders an der Stelle wo der Tumor meines ersten Rezidivs lag und am Rücken auch. Ich bekam Angst, rufte meinen Arzt an und er schickte mich zu einem CT. Alles war ok und ich war beruhigt. Nächste Nachsorge war gestern und Tumormarkermessung erstmal nach letzten Januar. Und so kam der Schock. Gestern TM 249,9!!!!!! Mein Onkologe sagte mir, ihn noch mal heute zu messen und habe das in einem anderen Diagnosezentrum gemacht und der Schock wurde größer 409,5!! Wannsinnig! Trotzdem fühle ich mich wohl und überhaubt nicht krank. Nächster Schritt ein Pet Scan um herauszufinden, wo mein Rezidiv sitzt. Nächsten Montag versuche ich einen Termin zu bekommen. Übernächsten Montag würden wir in Urlaub fliegen aber jetzt muss alles abgesagt werden. Ich bin total erschrocken und schockiert. Wer ähnliche Erfahrungen hätte und mir davon berichten würde wäre ich euch dankbar!
LG
Tanja
Liebe Hoffnung58
Heute erst nach etwas langer Zeit habe ich eure Beiträge gelesen. Ich verstehe deine Angst wegen des TM-Anstiegs. Da möchte ich mit euch meine eigene Erfahrung damit teilen. Lezten Juli war mein TM bei 10. Am 4. Januar 2022 hatte ich meine nächste Nachsorge. Alles war bestens aber der TM auf 19,5. Da hatte ich Ultraschal und kein CT. Seit meiner ersten Erkrankung 2010 hatte ich nie einen solchen Wert, der war höchstes 11. Da war ich total erschüttert bis ich zu meinem Onkologen ging. Er sagte mir , dass es keinen Grund zur Sorge gibt, solange der Tumormarker auf dem Normbereich liegt. Trotzdem war ich nicht sehr beruhigt. Meine nächste Nachsorge wäre nächsten Juli 2022 und ich entschied mich bis dahin nicht mehr daran zu denken, obwohl es nicht so leicht ist. Aber in der Zwischenzeit, schon einige Tage nach der Nachsorge im Januar fingen Bauch- und Rückenschmerzen an, die mein Kopfkino in Gang setzten. Da sie lange anhielten und nicht aufhörten, entshied ich mich erst vor drei Wochen endlich meinen Onkologen anzurufen,, der mich sofort zum CT schickte. Kein Befund, alles bestens. Das hat mich wirklich beruhigt, meine Schmerzen, kamen sschließlich aus einer Magenentzündung und hochwarscheinlich auch aus dem Wetterwechsel . Dieser bringt mir oft Bauchschmerzen seit der großen HIPEC -Operation bei meinem Rezidiv 2019. Also ungefähr drei Monate nach der TM-Messung alles ok. Manchmal denke ich, dass die TM-Erhöhung aus der dritten Dosis des Impfstoffs gegen Corona kommt, die ich einen Monat vor der Nachsorge im Juli bekam, aber wer weiß. Auf jeden Fall wollte ich mit dir die Meinung meines Onkologen teilen, vielleicht wäre es eine Beruhigung für uns?
LG
Tanja
Liebe Kylie, Zimtmaus, @Astevi, Bonny und Frieda
Vielen Dank für eure Glückwünsche zu meinem Geburtstag! Ich wünsche euch meinerseits frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Bleibt alle gesund!
L.G.
Tanja
So schöne Nachrichten kurz vor Weihnachten machen jeden doppelt froh!! Liebe Lymphe mach weiter so!
L.G.
Tanja
Liebe alle
Vielen Dank für eure Informationen, da kann jeder von uns profitieren. Sicher erfolgt nach OP bei ED eine Klassifizierung. Aber meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass sie öfters keine Aussage in Bezug auf Prognose bringt. Meine Klassifizierung bei Erstdiagnose war 1b, eine Chemo musste ich zur Vorsorge durchleiden, weil laut Arzt mein Krebs sehr aggressiv war. Meine Prognose war super gut. Trotzdem kam neun Jahre danach ein Rezidiv im Bauchfell. Meine Freundin wurde 2013 mit EK Figo 3b diagnostisiert und bis heute hat sie kein Rezidiv. Also, alles hängt vom persönlichen Organismus oder vom persönlichen "Schiksall" ab ? Wer weiß!
L.G.
Tanja
Liebe sad
Ich lebe in Griechenland, so habe ich sie hier bei einem für HIPEC spezialisierten Chirurgen gemacht.
L.G
Tanja
Liebe sad
Ich habe die Hipec im April 2019 gehabt, sie kam direkt im Anschluss meiner OP und habe sie gut vertragen. Bei mir war laut Artz die einzige Option, aber es war ein Rezidiv und keine Erstdiagnose. Ich wünsche dir das beste für deine Mama.
L.G.
Tanja
Hallo sad
Ich wurde bei meinem Rezidiv operiert und Hipec bekommen. Soviel ich weiß wird diese direkt nach der OP durchgeführt,. Sie wird unter bestimmten Voraussetzungen bei Eierstockkrebs durchgeführt, aber ich habe gehört bzw. gelesen, dass sie auch bei Gebährmutterkrebs empfohlen wird. Da gibt es eine weitere ähnliche Behandlung die PIPac. Ich weiß, nicht, ob die auch eine option wäre.
Liebe Leselaus
Deine Ängste kann ich gut verstehen. Ich bin auch eine BRCA1-Trägerin. Meine Großmutter starb mit 52 an Brustkrebs und meine Mutter mit 47 an Eierstockkrebs. Ich erkrankte 2010 an Eierstockkrebs und erst danach erfuhr ich über das Gen. Ich habe eine Tochter und einen Sohn. Meine Tochter wurde getestet und zum Glück hat sie das Gen nicht. Mein Sohn hat sich nicht getestet. Das haben wir leider verschoben. Man hat 50% Möglichkeiten das Gen zu erben. Es gibt das andere 50%, worauf man hoffen kann. Aus zwei Gründen würde ich sagen, dass du doch nicht auf ein weiteres Kind verzichten könntest. Erst ist es nicht sicher, dass es das Gen erbt und sowieso wissen wir nicht welche andere Gene wir unseren Kindern vererben. Der zweite Grund ist, dass ein Kind, das heute geboren wird, höchtstwahrscheinlich in einer viel fortgeschrittener medizinischer Welt leben wird und es kann sicher Mittel geben, die dabei helfen können. Als meine Mutter erkrankte, wusste man gar nicht über BRCA-Gene, als meine Großmutter erkrankte gab es fast keine effektiven Mittel zur Behandlung des Brustkrebses. Ich habe schon mal in einer Broschüre eines spezialisierten Zentrums für Familienkrebs gelesen, dass man schon daran arbeitet, ein Mittel zu erzeugen, das dem Körper das fehlende Protein des BRCA -Gens geben kann. We weiß, was die Medizin in der nahen Zukunft noch gegen Mutationen schaffen kann.
L.G.
Tanja