Als Präventivmaßnahme finde ich das schon ziemlich hart. Genauso wie die Diskussion von einer verlängerten Einnahme über die 5 Jahre hinaus.
Ich zähl jetzt schon die Monate bis zum Ende. Noch 3,5 Jahre und im Juli 2016 ist Schluß damit. Und ist mir egal, ob dann einer sagt ich sollte länger nehmen oder Präventiv oder was.
Beiträge von Hank Moody
-
-
Oh je, zu dem Thema kann ich als Mann mit Brustkrebs auch eine ganze Menge erzählen:
Als ich während der 3. und 4. Chemo mir eine Thrombose eingefangen hatte meinte der Chirurg während der ambulanten OP: "Wie kann man sich als Mann auch nur so ein Scheiss zulegen" - War bestimmt ironisch gemeint, fand ich aber in der Situation nicht wirklich witzig.
Ganz toll ist gelegentlich auch immer wieder, wenn man irgendwo im Wartezimmer, Ambulanz o. dgl. aufgerufen wird: "Frau W..., bitte in Zimmer 3" - Steht halt irgendwo auf der Akte Mamma-CA und schwups wird automatisch aus einem Mann eine Frau gemacht. Die erstaunten Blicke unter den anderen Wartenden ist einem da gewiss wenn man aufsteht und in Richtung Behandlungszimmer abtrabt.
Aber egal, ich nehm´s mit Humor. Wir sind schließlich alle Menschen und haben unsere Fehler.
-
Hi Paul,
das ist ja super interessant und erklärt mir jetzt so Einiges. Ich kannte bis dato diesen Begriff "Chemo Brain" und die Zusammenhänge überhaupt nicht, aber erkenne mich bei den Symptomen eindeuig wieder.
Es kommt bei mir mit häufiger Regelmäßigkeit auf der Arbeit (Großraumbüro) vor, das ich einfach vor einer Aufgabe sitze und der Geräuschpegel um mich rum jeglicher Konzentrationsfähigkeit beraubt.
Ich hab dann schon mal während einer Gesprächsrunde im Scherz zu Kollegen gesagt, ob sie des noch mal wiederholen konnte, weil mein "Chemo-Hasenhirn" das eben Gesagte einfach nicht verarbeiten konnte.
Wenn es zu hart wird setze ich meinen Noise Cancelling Kopfhörer auf und zieh mich damit voll aus dem Trubel raus um mich auf eine Aufgabe richtig konzentrieren zu können. Die Kollegen kucken zwar dann etwas
blöd, aber besser eine Sache richtig gemacht, wie drei Sachen parallel nicht richtig.Morgens bin ich erstaunlicherweise noch ziemlich fit. Insbesondere an den Tagen wo ich vor der Arbeit noch Sport gemacht habe. Letztes Jahr bin ich sehr viel Fahrrad gefahren und das hilft auch sehr gut um die Birne
nach der Arbeit wieder frei zu kriegen. Ich werde versuchen dieses Jahr regelmäßig mit dem Rad die 15 Km (einfach) zur Arbeit zu fahren und den Firmenwagen ungenutzt daheim stehen lassen. Dann halten die mich
in der Firma wahrscheinlich für total bekloppt, aber wenn´s hilft die Leistungsfähigkeit zu steigern, dann soll mir das recht sein.In diesem Sinne, danke für die Info. Da hat das noch junge Forum schon mal einen Zweck erfüllt.
Gruß aus Baden
-
Hallo Zusammen,
ich hatte meine Chemo Feb-Juni 2011 und bin ab Mai 2011 während der Chemo 2-3 x die Woche ins Freibad Schwimmen gegangen. Nach Abstimmung mit meinem Chemo-Dok durfte ich zumindest an den Tagen, als die Leukozytenwerte nicht total im Keller waren, Schwimmen gehen. Persönlich habe das Schwimmen im kühlen Nass während der Chemo als echte Bereicherung empfunden. Die ich oft eine Birne wie ein Feuermelder hatte, konnte ich den Körper runterkühlen und hatte meine Bewegung ohne den Kreislauf allzu arg zu strapazieren. Alles in Allem kann ich das nur empfehlen. Aber auf jedem Fall vorher mit dem Dok drüber sprechen.
Gruß aus Baden
-
Hallo Jungs,
der Termin am 16./17. März ist vorgemerkt
Ich freu mich drauf Euch in Bonn wieder zu treffen und auf die tolle Gemeinschaft.Bis denne ...