Beiträge von Tosca

    Ich habe noch mal gegoogelt.


    Die Krankenkasse stellt das Dispositionsrecht u. a. weil so zu einem früheren Zeitpunkt das Krankengeld in ein Rentengeld umgewandelt wird. Außerdem bedeutet dieses Recht, dass man ohne Einwilligung der KK keine Reha beantragen oder ablehnen darf.

    @Rennratte


    Die DRV sagt, dass in manchen Fällen die Krankenkasse oder auch das Arbeitsamt den Zeitpunkt bestimmen dürfen. Den Dispositonszeitpunkt nannte sie das. Zum Beispiel, wenn man von der KK zur Reha beauftragt wird. Für weitere Informationnen solle ich dort anrufen.


    Ich habe die AHB selbst über die Strahlenklinik beantragt. Außerdem war die AHB im Sept. 2020 und ich hatte noch bis Anfang Mai 2021 Anspruch auf Krankengeld. Anfang Januar diesen Jahres kam ein verbaler Hinweis der KK ich solle mich kümmern wie es für mich weitergeht, wenn das Krankengeld wegfällt. Nichts schriftliches, nichts konkretes.


    Sollte ich mich darum kümmern?


    Nun bekomme ich ja die Rente ab 1. November ausgezahlt. Das Geld wird aber grundsätzlich erst Ende des Monats überwiesen.

    Ich bin gespannt, ob ich im Oktober noch das Nahtlosigkeitsgeld bekomme. Ich vermute nicht, denn die Dame der DRV meinte ja, ich würde das Geld ja im Zweifel rückwirkend überwiesen bekommen. Das ist ja ein Unding.



    Erna66

    Wie lange warst Du zu diesem Zeitpunkt schon krank geschrieben?

    Naticatt


    Das ist klar. Ich habe flüchtig gelesen, dass es eine Änderung der Steuererklärung geben kann, weil das Krankengeld nicht steuerpflichtig ist aber die Rente ja. Und wenn das dann rückwirkend neu berechnet wird, ändert sich alles.


    Mach ich @Rennratte

    Ich find das alles auch nicht ganz stimmig.

    @Rennratte


    Die Rente wurde bis 31.05.2023 bewilligt.

    Der Beginn ist am 01.06.2020.


    Wirklich merkwürdig.


    Die 6 Monate passen auch nicht, da ich seit 07.11.2019 krank geschrieben bin.


    Ich will morgen die DRV mal anrufen und nach dem Grund für die Berechnung des Beginns fragen.

    Allerdings glaube ich, dass ich das wohl so akzeptieren muss/sollte. Denn ich weiß zu wenig um genau entscheiden zu können, welche Vor-oder Nachteile mir daraus entstehen könnten.


    Steuerlich werden wir ja als Ehepaar veranlagt und zum Glück erledigt das unser Steuerberater. Es ist ja wohl knifflig wenn die Rückwirkende Rente in zwei Jahre (2020/2021) fällt.


    Wenn ich es richtig verstehe muss ich erst mal keine Steuern zahlen, sondern die Berechnung erfolgt dann in der Steuererklärung.

    Danke Caro1710


    Hast Du auch eine befristete EMRente?


    Für mich wäre es besser, wenn die Rente später beginnen würde, weil dann die Befristung auch später endet. Aber ich gehe davon aus, dass alles rechtens ist. Ich verstehe es halt nicht.

    Heute habe ich den Bescheid über die Genehmigung einer befristeten vollen Erwerbsminderungsrente bekommen.



    Den Antrag auf EM-Rente habe ich am 19.01.21 gestellt.

    Die AHB ging vom 26.08. bis 16.09.2020, arbeitsunfähig entlassen

    Die Rente nimmt aber als Beginn der Rentenzahlung den 25.06.20, also den Tag als die AHB beantragt wurde.

    Die Rentenauszahlung beginnt ab 01.11.2020.


    Warum ist das so?

    Ich bin ebenfalls eher eine stille Mitleserin.


    Ich bin sehr betroffen, Du hast alles versucht und nun soll es wohl so sein.


    Ich habe kürzlich mit meinem Therapeuten gesprochen, der zur Zeit ein Seminar besucht, in dem es um Menschen geht, die gestorben sind und doch wieder ins Leben gekommen sind. Was ihn beeindruckt hat, war dass alle den Moment wenn es ins "Helle" geht, als sehr friedlich und schön beschrieben haben. So schön, dass sie gern geblieben wären. Das wünsche ich Dir, den totalen Frieden mit Dir und mit allem.

    Liebe Tosca,

    Das dachte ich 12/2019 auch, als ein Formular für den AG ausgefüllt werden sollte. Mein Antrag läuft aber noch immer und jetzt musste ich das gleiche Formular erneut vom AG ausfüllen lassen...komme mir langsam echt vera....vor, von der RV. Hatte heute Termin beim VD.dort ist es auch unverständlich wieso mein Antrag auf Teilerwerbsminderungsrente seit 2, 5 Jahren läuft. Ich hatte ja weiter oben schon dazu geschrieben. Ich drücke Dir natürlich die Daumen, dass es schneller geht.

    L.g.von Amy48


    Jetzt bin ich verunsichert.


    Das Formular für den AG ist auch schon das zweite. Aber es war auch ein Formular dabei für Angabe über sonstige steuerpflichtige Einkünfte, wie Mieteinkünfte, Übergangsgeld, Arbeitslosengeld, etc. Und das brauchen die doch nur wenn ich die EMR tatsächlich genehmigt bekommen würde. Zumindest nach meinem Laienverständnis.


    Hach ... immer wieder abwarten .. Mein Briefkasten hat schon einen blank polierten Griff vom ständigen Nachsehen. :D


    Ich drücke Dir die Daumen für eine baldige Lösung Deines Problems.

    So, nun, nach 8 Monaten habe ich Post von der DRV bekommen. Sie wollen Angaben um die Hinzuverdienstgrenze zu berechnen.


    Dann kann ich wohl davon ausgehen, dass die Erwerbsminderungsrente genehmigt wird. Oder?

    Larimar


    Also ich habe die Erwerbsminderungsrente dieses Jahr im Januar beantragt. Das Krankengeld lief noch bis Anfang Mai.

    Ich musste zu zwei Gutachtern: Internist (im März) und Psychiater (Juli). Der Antrag läuft noch.


    Vor Ablauf des Krankengeldes habe ich ebenfall Post von der KK bekommen. Ich habe mich beim Arbeitsamt gemeldet um in die Nahtlosigkeitsregelung zu kommen, das entspricht ALG 1.


    Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen die EWRente zu beantragen. Allein schon um zunächst in die Nahtlosigkeitsregeleung zu kommen. Die EWRente wird ohnehin meist nur befristet bewilligt.

    Caro_caro

    Ich bin leider noch kein Mitglied beim Vdk.

    Im Net finde ich nichts hilfreiches.


    Blöd.


    Ich bleibe wohl dabei, meine Nachbarin die Post öffnen zu lassen. Und wenn was wäre, was immer das auch sein könnte, kann ich jederzeit sagen, wir haben einen Kurztrip unternommen.

    Wieder sind vier Wochen vergangen, ohne einen Termin bei dem (nun zweiten) psych. Gutachter zu bekommen.


    Der Punkt ist, dass wir in zwei Wochen drei Wochen Urlaub im Wohnmobil machen möchten. Dort kann ich mich viel ausruhen.

    Würdet Ihr die DRV darüber informieren? Mit dem Risiko als nicht ausreichend krank gesehen zu werden, wenn doch Urlaub möglich ist? Gar drei Wochen lang?


    Ich habe mich entschieden, eine Nachbarin zu bitten meine Post zu leeren und mir bei Post von der DRV diese zu öffnen und mir ein Foto zu senden. Dann kann ich aus dem Urlaub heraus einen möglichen Termin bestätigen oder verschieben.


    Ich weiß ja nicht, ob die DRV mir nun noch einen dritten Psychiater vorschlägt oder ohne dessen Gutachter eine Entscheidung treffen wird.


    Fakt ist, wir bleiben in Reichweite von Zuhause, so dass wir innerhalb eines halben Tages heim fahren könnten.

    Ich bekam die Diagnose TN am 7. Nov. 2019. Den Gentest habe ich um einen Punkt verfeht, aber eine PCR erreicht.

    Die OP liegt genau ein Jahr zurück. Therapieende war erst Anfang August. Ich bin dann drei Wochen später in die AHB. Voller Zuversicht mir würde es anschließend deutlich besser gehen. Aber nein, sie endete mit dem Hinweis, ich solle mich noch vier Monate krank schreiben lassen. Die Ärzin habe selten eine derart ausgeprägte Fatigue erlebt. So dachte ich, in vier Monaten könne ich mit der Wiedereingliederung beginnen. Es war nicht möglich.


    Ich habe im Januar die Erwerbsminderungsrente beantragt. Das Verfahren dauert noch an. Seit 5. Mai bin ich in der Nahtlosigkeitsregelung (ALG 1). Frustierend.


    Das schlimmst ist, was einige hier beschreiben: Man sieht fit und gut aus. Aber man fühlt sich einfach nur krank. Ich kann meinen Haushalt nicht bewältigen. Den übernimmt mein Mann. Ich kann nur kurze Spaziergänge unternehmen. Oft bin ich nach Frühstück und Dusche dermaßen erschöpft, dass ich mich legen muss und es wird kaum besser.


    Freunde, die sich um mich/uns während der Akuttherapie wirklich wirklich aufopfernd gekümmert haben, die mir ein Geborgenheitsgefühl geben konnten. Die alles mitbekommen haben. Können Fatigue nicht verstehen.


    Ende Mai habe ich die erste Mammo zur Kontrolle. Die letzte war letzten Mai zum Zeitpunkt der OP. Ich habe Angst davor. Scheiß TN. Trotz PCR.


    Die Seele leidet. Ohne Therapie wäre ich aufgeschmissen.


    Wir haben uns ein Wohnmobil gekauft. Das ist die richtige Art Urlaub für mich. Denn ich habe mein Bett immer in der Nähe. Ein Geschenk der Krebserkrankung. Ansonsten hätten wir wohl noch länger nur davon geträumt. Aber auch da merke ich die Fatigue überdeutlich. Mal eben in einen Ort spazieren, geht nicht. Man muss irgendwie sehen, für sich doch noch gute Momente, Erlebnisse zu finden.


    Ich wünsche uns allen hier eine deutliche Besserung des seelischen und körperlichen Empfindens.