Liebe Ogurec,
Die Strahlenpraxis kann die AHB beantragen und wird sie anscheinend auch immer problemlos genehmigt.
Ich hatte nach meiner Bestrahlung im Sommer 2020 eine AHB in Freiburg. Im Spätjahr 2021 hatte ich einen Progress und wieder Bestrahlungen und im Anschluss wieder eine AHB. Die konnte ich aber nicht wirklich gut nutzen, da ich durch eine Strahlenpneumonitis ziemlich außer Gefecht war.
10 Tage nach der der AHB hatte ich die nächsten Staginguntersuchungen. Ich war mir soooo sicher, dass alles in Ordnung wäre, aber leider waren nicht so.
Die Metas im Becken sind gewachsen und neue in der Wirbelsäule sind dazugekommen. Davon auch welche in der BWS bruchgefährdet.
Und ihr werdet es nicht glauben!
Die Strahlenpraxis hat eine neue AHB beantragt und darf wieder nach Freiburg.
Eigentlich wusste ich garnicht, ob ich mich freuen soll oder nicht.
Aber ich werde fahren. Ich konnte sie bis Anfang März hinausziehen und werde motiviert hinfahren. Zur Zeit habe ich ständig Schmerzen, vermutlich durch eingeklemmte Nerven. Wenn ich Spazierengehen, ist nach 1,5 km meine Ausdauer und Kraft zu Ende.
Ich hoffe sehr, dort wieder fitter zu werden.
In der Rehaklinik in Freiburg hat es mir bisher sehr gut gefallen. Therapeuten und Essen war okay, besonders die psychoonkologische Betreuung war sehr gut.
Davon abgesehen kann man mit der Straßenbahn usw ganz schnell in die Außenbezirke fahren und der Titisee, der Schauinsland und der Feldberg sind auch gut erreichbar.
Die Chemo mit Kadcyla und die Zometa-Infusion kann dort problemlos gegeben werden.
Fährt noch jemand im März nach Freiburg? Oder wohnt dort in der Nähe?
Das wäre richtig toll ☺️