Beiträge von SusiSum

    Arjani:


    Vielleicht kannst Du versuchen es so zu sehen: Du hast Dir ohne Dein Zutun einen bösen Untermieter eingefangen.

    Du brauchst nun alle Reserven um den wieder loszuwerden:


    Deinen Verstand (für Informationen und kluge Entscheidungen)


    Deine Gefühle (fürs verarbeiten und fürs stark sein in schwierigen Momenten)


    Deinen Körper (soll bei der Vertreibung des Untermieters alle körperlichen Reserven zur Verfügung stellen, dass Du möglichst ohne schwere dauerhafte Einschränkungen überlebst).


    Ich würde mir gut überlegen, ob ich in so einer Situation meiner Körper verärgere. Ich würde ihn eher bestärken für den Kampf und meine Wut gegen den ungebetenen Gast richten. Das ist zweierlei, das muss man trennen!

    Cathianna:


    Ich habe mich keinesfalls von Dir angegriffen gefühlt. 😉

    Nur gegen die (auch verständliche) Einseitigkeit, die ich hier zum Teil mit bekomme muss ich manchmal was schreiben. Auch weil ich merke, dass ich seit ich hier mitlese und schreibe ich (selbst-)kritischer bin und eher noch weniger (Krebs-)Pat. nehme weil ich Angst vor dem Anspruchsniveau bekomme, das einfach nicht zu erfüllen ist unter den gegebenen Rahmenbedingungen.

    Das ist sozusagen die andere Seite der Medaille.


    Susi

    Cathianna :

    Bitte etwas mehr die Realität und die Wünsche trennen.🤕


    Wunsch: empathische Schwester/Ärzte/Therapeuten mit Zeit für die Patienten, die Freude am Beruf haben


    Realität: Überforderung, Burnout, irgendwie durch kommen -> kein Nachwuchs in Sicht oder er geht spätestens beim 1. Kind aus dem Beruf.


    Das wir uns was anderes wünschen ist klar. Aber unser Gesundheitswesen blutet aus. Ich könnte in meinem Beruf derzeit 24/7 arbeiten, wenn es nach den Pat. geht.

    Und das wird am Telefon nachdrücklich und zum Teil auch frech eingefordert.

    Das kann ich aber nicht, weil schon die geforderten Stunden eigentlich viel zu viel sind.


    Edit: Oh ich glaube ich habe gerade auch etwas Frust abgelassen, sorry.

    Jojo2019


    Genau das ist die Ursache. Nur wenn Du krank geschrieben bist hast Du genau definierte Mitwirkungspflichten und die KK kann so einen Antrag stellen. Deine Gesundschreibung und die Antragsbearbeitung haben sich quasi überschnitten. Wenn es Deine Wunschklinik ist würde ich nichts unternehmen, weil Du sonst womöglich länger wartest.

    bela63
    Kann doch sein. Das Verfahren dauert mehrere Wochen und da überschneiden sich manche Maßnahmen und Ereignisse bei unseren toll vernetzten Kassen und DRV. Habe ich schon recht häufig erlebt. Einer weiß vom anderen nichts, aber dem Pat. wird Druck erzeugt.

    Jojo2019:


    Hier hat Deine Krankenkasse einen entsprechenden Antrag gestellt, dass Du bevorzugt zur Reha einberufen werden sollst. Ursächlich ist oft, dass die Kasse wissen will ob und wann wieder Arbeitsfähigkeit erreicht wird. Oder ob Berentung ansteht. Dann wird das oft über den Entlassungsbericht auf dem kurzen Weg bei der DRV eingereicht und geht bei eindeutigen Befunden oft ohne Gutachterverfahren schnell durch.

    Bonny und Frieda


    Ich vermute, Du kennst die Äther-/Halothan-Zeiten noch?

    Kommt ggf. alles wieder. Also die Zeiten als mit geringen Mitteln Wunder vollbracht wurden.

    Habe kurz nach dieser Zeit gelernt und wurde von den Ösen erzogen auf jede einzelne Tablette zu achten, jede Spritze und jede Kanüle gründlich zu reinigen, damit ja nichts verloren geht.

    Warten wir es ab.


    Vorletztes Jahr vor Weihnachten lag z.B. mein Vater auf einer ITS irgendwo in D., mit offenen Fersen. Junge Schwester entschuldigend: "Wir haben leider z.Z. keine Lammfellschuhe." Als ich um Watte und eine Schlauchbinde bat stellte sie sich hinter mich und sah mir zu. Auf meine Frage ob sie keine Fersenringe kennt verneinte sie. Sie hätten aber mehrere Pat. mit dem Problem und Lammfell sei zu teuer. Wir haben dann eine ganze Menge von den Teilen hergestellt. Altbewährt und schnell hergestellt und billig.

    Wird wohl manches wieder raus gekramt werden🤔

    Das wäre tatsächlich sehr wünschenswert. Nur leider kann unsere Politik nur fordern/ sich was wünschen. Entscheiden tut die Pharmaindustrie.😡 Und Strukturen, die einmal kaputt sind sind schwer zu reaktivieren.

    dannimanski


    Polyneuropathie gibt es leider auch im Bauch wenn die Darmnerven geschädigt sind. Möglicherweise ist das auch bei Dir die Ursache. Dann kommt es u.a. zu Durchfall. Es ist sicher sinnvoll das mit dem Arzt zu besprechen. Aber es bessert sich oft mut der Zeit. Ich würde dann im Moment Obst wie Apfelsinen etc. eher meiden, weil diese die Symptome oft verstärken.


    Liebe Grüße Susi

    Sonntags solltest Du vielleicht nicht da aufschlagen 🙀🙀. Montag reicht. Sei bitte freundlich und bitte erst nochmal um Verständnis. Wenn dann und mit Bescheinigung nichts geht -> wechseln.

    Ich schicke Dir einen Rucksack mit Kraft, Mut und freundlicher Standfestigkeit.

    Dann unternimm was! Bleibe freundlich, gehe möglichst nicht auf die persönliche Kampfebene. Mache klar, dass Du Dich schützen musst und willst. Wenn das dort nicht geht frage im nächsten erfahrenen Krankenhaus. Dort gibt es in der Regel einen OP mit mehr Personal, so dass die Lagerung auch personell möglich ist. Außerdem dürften die die Hinweise zum Umgang mit traumatisierten Frauen eher kennen.

    Felline69:


    Wenn die Situation so ist wie Du es beschreibst, wechsele bitte den Arzt oder gehe zu der Konisation in eine Klinik. Du wirst sonst wahrscheinlich wie Du zu recht befürchtest sehr angetriggert. Du hast ein Recht auf eine Narkose in der Du gelagert wirst wenn Du schläfst. Vorraussetzung ist leider, dass Du mitteilst warum Du das willst. Aber es ist ein wichtiger Schritt aus der Hilflosigkeit, Dich zu schützen so gut es geht. Ich möchte Dich hier nachdrücklich bestärken. Ggf. hast Du eine Therapeutin oder eine Ärztin, die Dir die Notwendigkeit auch schriftlich bestätigt.


    Susi

    Liebe KatzenMom 64,


    als ich Deinen obigen Beitrag las dachte ich zum Teil es wäre meine Geschichte.

    Seit fast 20 Jahren freiwillig mit Höchstsatz in der GKV versichert, weil ich den Solidaritätsgedanken sehr wichtig finde.

    Trotz 100% Schwerbehinderung wegen einer schon länger bestehenden Erkrankung/Behinderung kaum zu Lasten der Solidargemeinschaft krank gewesen.
    Auch OP und Bestrahlung ohne Arbeitsunfähigkeit hin gekriegt.

    Endopredict - von meiner Kasse auch im Widerspruchsverfahren abgelehnt. Es spiele keine große Rolle, dass dadurch Chemo mit vielen Kosten (dann auch Krankengeldhöchstsatz für mich) eingespart werden kann. Soviel zur ökonomischen Kalkulation in meiner Kasse.

    Im März ist ein Jahr nach der Erstdiagnose um. Der Tumor konnte in der Mamographie nicht und im Ultraschall nicht wirklich gesehen werden. Also geht nur MRT. Das aber will meine KK nicht. Sie zahlen ja schließlich schon mein Letro... welches auch aus England kommt.

    Wenn es also hart auf hart kommt werde ich auch das MRT selbst bezahlen wenn ich eine Nachsorge haben möchte, die aussagefähig ist.


    Vor dem Letro....wechsel habe ich große Sorgen, denn ich kann mich vor Schmerzen jetzt schon kaum noch bewegen. Da ist diese Abhängigkeit von der Unberechenbarkeit der Weltpolitik und der internen Politik in diesem Land manchmal Angstmachend.


    Ich habe aber auch 30 Jahre meines Lebens (genau die Hälfte) in einem Land gelebt, wo Gewinnmaximierung nicht im Vordergrund stand. Besser war das auch nicht wirklich, weil ohne Leistungsgedanken und Leistungsanreize eben auch nichts wird. Die Wahrheit liegt m.E. irgendwo in der Mitte und im Moment scheint alles zwischen Extremen zu pendeln, was dazu führt dass viele, auch besonders Gutwillige überfordert werden und entweder innerlich kündigen oder nur noch partiell reagieren.

    Das ist insgesamt schlimm, aber wir werden wohl damit leben müssen.


    Ich denke in ein paar Jahren haben wir noch weniger Krankenkassen. Wir werden sehen was dann anders ist.


    Ich verfolge das alles mit Interesse, normalerweise auch mit einer gewissen Distanz und versuche mich so gut es geht auf Veränderungen vorzubereiten. So sind 2 Packungen Letr..... im Vorratsschrank.


    Susi

    Bonny und Frieda: Das stimmt so nicht. Unsere Krankenkassen wollen Medikamente zum Schleuderpreis. Diese können mit ständig steigenden Qualitätsanforderungen und steigenden Löhnen nicht kostendeckend in D produziert werden. Also wird die Produktion dorthin verlagert, wo die Löhne und die Qualitätsanforderungen der Bezahlung unserer Krankenkassen entsprechen. Das ist schlimm, aber Lebensrealität. Man kann es auch daran merken, dass kaum noch ein inovatives Medikament in D erstzugelassen wird. Auch das war früher anders.

    Liebe Finja,


    ein herzliches Hallo von einer älteren Dame 👩‍🦳. Es werden sich aber sicher auch noch ein paar Jüngere melden.


    Es ist schlimm in Deinem Alter solche gravierenden Diagnosen zu bekommen.

    Das schwierige ist nur, das wir es uns nicht aussuchen können. Aber man lernt dann zeitig zu kämpfen und auch wie wichtig Pausen sind. Das kann im Leben auch von Vorteil sein.

    Kennst Du die Geschichte von der Steinpalme? Wenn es wieder mal ein ganz schwarzer Tag ist lies sie oder lass sie Dir vorlesen.


    Liebe Grüße SusiSum

    MoKo:


    Das war 1997 der Kommentar meines Sohnes. Ich solle mal den Warpantrieb zuschalten. Dann müsse man zwar ko..en, aber man käme voran. Und Ko..en müsse ich mit der Chemo doch sowieso jeden Tag. Also bin ich damals mit Warp-Antrieb da durch. War eine harte Zeit, weil es die ganzen Begleitmedikamente von heute noch nicht gab und auch keinen Port.

    Ins Gewebe laufende Chemo kann hässliche Narben machen.

    Aber wir haben jetzt 2020 und ich habe im letzten Jahr Brustkrebs bekommen.

    Kommentar meines nunmehr erwachsenen Sohnes.: Warpantrieb, das kennste doch schon!

    Deshalb empfehle ich ihn für Notfälle.